Jalapeno Neuling - paar Tipps vielleicht?

Mathis90

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Moin moin!

Erstmal zu mir: Ich bin Mathis, 26, komm ausm hohen Norden und hab dieses Jahr das erste mal angefangen, Jalapenos zu pflanzen.

Hab mir stinknormale Jalapenosamen gekauft und in einem Anzuchthaus groß gezogen. Danach sind sie in kleine Töpfe gekommen. Seitdem habe ich nochmal umgetopft. 1x muss aber noch sein, sie schreien bald nach größeren Schuhen. :p

Seitdem stehen sie an Südbalkon Fenstern und wachsen soweit super. :)

Erde benutze ich die Compo Anzucht und Kräutererde. 1x die Woche wird gedüngt.

Ein paar Pflanzen sehen unten am Stamm leicht gerissen aus - ihr ne Ahnung wieso das passiert bzw. was ich ändern muss? Haben sie seit Anfang an.

Habe die Pflanzen mit Bambus gestützt und nu haben sie auch keine Chance mehr wegzuknicken. :)

Hier nu noch ein paar Bilder:

[URL=http://www.directupload.net] [/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder in ein Album laden, oder auf einen externen Bilderhoster wie directupload.net.

Willkommen im Forum.
 
Tut mir leid, wenn du nur bearbeitest, erhält man keine Nachricht, dass neues da ist.

Für mich sieht das nach einer einsetzende Verholzung aus. Ist nicht weiter schlimm.


Ein Bild des Stammes meiner Biker Bill Jalapeño.

Und so siehst sie komplett aus:


Ich bitte, die Flasche zu übersehen, ist ein Bewässerungstest für nächste Woche (W:O:A)

Dafür, dass die sich am Anfang komisch verhalten hatte und immer etwas krank aussah, geht's es ihr doch geradezu prächtig.

Beim Umtopfen, du hast gesagt, einmal kriegen sie noch neue Treter, würde ich sie tiefer setzen, also einen Teil des Stammes mit einbuddeln.

Ansonsten wäre es sicher nicht schlecht, wenn du die Pflanzen ein wenig dem Wind aussetzen kannst. Dann wird der Stamm nämlich auch etwas dicker(gelesen und beobachtet), wenn die Pflanze im Wind tanzt.

Ansonsten sehen die Pflanzen aus meiner Sicht gut aus. Aber vielleicht fällt ja noch einem anderen was ein;)
 
Willkommen im Forum.
Die Pflanzen sehen so aus als hätten sie anfangs zu wenig Licht bekommen. Hattest du die Keimlinge noch länger im Anzuchthaus gelassen?

Das sollte man eher nicht machen. Die Wärme regt zu mehr Wachstum an. Der Deckel dämpft das Licht etwas. Oft schießen die Keimlinge dann stark in die Höhe. Sie werden dadurch aber viel schwächer als nötig und fallen leichter um, weshalb du sie dann anbinden und stützen musst.

Am besten nimmt man die Keimlinge gleich aus dem Anzuchthaus heraus. Wenn Keimlinge in die Höhe schießen gräbt man sie beim nächsten Umtopfen tiefer ein, damit sie wieder stabiler stehen.
 
Ausserdem hast Du auch recht spät angefangen, oder? Die sind etwas klein. Auf dem Balkon bekämen sie besseres Licht, wenn da noch Platz ist- raus mit ihnen!
 
Stehen nun auf der Fensterbank. Da explodieren die "Stämme" regelrecht.

Wenn ich umtopfe.. wie groß sollten die Töpfe sein?
"Stamm" weiter einpflanzen.. wie weit bis unter die 1. Blätter? 2cm?

Und ja.. hab relativ spät angefangen - mir wirde aber gesagt wenn ich viel Südöicht habe, ist das "halb so wild".

Düngen 1x die Woche ist ausreichend.. oder?? Was haltet ihr von der Compo Erde?

Balkon ist sone Sache.. dann klaue ich den Katern ihren Platz .. hab nur 4qm leider.
Lg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Töpfe so groß wie du Platz hast. Wenn weniger gut ist, ist mehr noch viel besser:woot:

Stämme so tief setzen wie möglich, hängt ja auch von der Topfgröße ab. Bis kurz unter die untersten Blätter. Eine fixe Angabe würde ich da nicht machen.

Einfache Blumenerde wird hier gerne genommen. Wenn man das Forum quer liest, soll die von Bauhaus recht gut sein. Oder die Erde, die sich Floragard TKS2 schimpft. Letztlich reicht aber wahrscheinlich jede stinknormale Blumenerde. Es sollte dennoch nicht unbedingt die billigste sein. Spreche aus Erfahrung. Viele vermengen die Erde noch mit Perlite oder Kokos-Fasern. Das gibt der Erde eine bessere "Struktur".

Zum Dünger: da kommt es ganz darauf an, welchen Dünger du verwendest. Wenn du aber erst einmal umtopfst, musst du darauf achten, dass viele Blumenerden vorgedüngt sind. D.h., dass in den ersten Wochen nach dem Umtopfen das Düngen kontraproduktiv wäre(Stichwort Überdüngung)

Zum Balkon: du musst den Katern/Katzen klar machen, wer die Hosen anhat ähhh Dosen aufmacht:roflmao:
 
Willkommen

Hier wird empfohlen die Pflanzen max. bis zu den Keimblättern einzupflanzen. Nicht darüber.

Ein bisschen Wind stärkt die Pflanze.

Bauhaus vertreibt in ihrer Eigenmarke Blumenerde Floragard Erde. die Stellen auch die Profierde TKS2 her. Ich finde beide Erden gut. Wobei ich TKS2 besser finde.

Manche schwören hier auf Erdezusatz Perlite.
In manchen gekauften Erden war es drinnen somit hab ich es auch mäßig testen können. Benutze ich nicht. Ist meines Erachtes rausgeschmissenes Geld.

Gießt Du viel?

Zeig doch mal ein Bild von den Inhalten Deines Düngers oder einen Link wo der Inhalt aufgelistet ist. NKP Angaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gieße mindestens 2x am Tag - sonst machen die Blätter schnell schlapp.

Fahr gleich los und guck mal nach größeren Töpfen.
Hab unter der Erde noch ne Art "drainage" gelegt.. also ca. 5cm. Leg unter Blähton rein - ist das gut oder unnötig?

Dünger wäre dieser..

[URL=http://www.directupload.net][/URL]
 
@mph
Hi Markus
Kannst Du mal schauen ob der Dünger ok ist.
Ich kann mir die verschiedenen Dünger noch nicht alle merken. Ist 0,5 % Phosphor nicht zu wenig?
 
Der Phosphatanteil ist ziemlich niedrig, zumindest für Topfkultur. Im Freiland hat man meistens genügend Phosphat im Boden. Dafür ist der Dünger meiner Meinung besser geeignet.
 
Zurück
Oben Unten