jetzt abhärten?

G

Gast3350

Gast
Hallo zusammen,

im Moment stelle ich die kleinen Pflänzchen und die überlebenden Stecklinge bei gutem Wetter eine Weile auf den Balkon (ein wenig Temperaturstress und zur Vermeidung von Sonnenbrand im März). Es ist ja nicht allzu kalt, und wenn man den Atem nicht sieht, dürfte es warm genug sein.

Wie haltet Ihr es denn mit dem Abhärten der kleinen Pflänzchen?

Gruß
Peter
 
Im Mai kommen sie raus in den Halbschatten, verweilen da eine Zeit und dann geht es in die direkte Sonne.
Das ist eigentlich alles was ich mache.
 
Hallo Christian,

da der Balkon nur Nachmittagssonne hat, möchte ich sie möglichst früh rausstellen. Auch in der Wohnung ist nicht viel Platz. Dein Garten ist deutlich praktischer.

Gruß
Peter
 
Bei mir dürfen sie frühestens bei +10°C nach draußen, dort windgeschützt und mit Sonnenschutz.

Vor dem Auspflanzen werden sie langsam an die Sonne gewöhnt.
 
peter-k schrieb:
da der Balkon nur Nachmittagssonne hat, möchte ich sie möglichst früh rausstellen. Auch in der Wohnung ist nicht viel Platz. Dein Garten ist deutlich praktischer.

Das ist leider nicht mein Garten, sondern der ist ca. 1km entfernt und ich nutze ihn ab Mai immer mit.
Ich habe in der Wohnung auch nicht viel Platz...nicht mal einen Balkon. :(
 
Die Pflanzen, die definitiv raus auf den Balkon sollen, werde ich im März und April schon zeitweise heraus stellen, wenn das Wetter es zulässt. Anfangs wahrscheinlich nur morgens, da dann noch keine direkte Sonne auf meinen Balkon scheint, damit sie nicht gleich einen Sonnenbrand bekommen. Später dann länger und nachts wieder rein.
 
Vor Mai können die doch eh nicht dauerhaft raus wegen Frostgefahr. Wozu dann jetzt schon abhärten, nur damit die sich bei einem extrem kalten März wieder komplett drinne im kuscheligen warmen Wohnzimmer akklimatisieren?
 
Habe letztes Jahr den Fehler gemacht sie vor 15Mai in den Garten rauszustellen. Ergebnis war 40% Verlust der Pflanzen wegen ein paar Frostnächte. Zum Ausgleich holte ich mir welche im Baumarkt, die total schlechte Genetik hatten...

Dieses Jahr werde ich sie ab 12 Grad auf den Balkon stellen, dann kann ich sie bei Frostgefahr jedenfalls wieder schnell reinholen...

LG, HotBoy
 
Meine kommen erst raus wenns mindestens 10° C hat und da nur für kurze Zeit.
Wenn das Wetter passt kommen sie dann tagsüber hinaus und am Abend werden sie dann wieder reingestellt.
Aber jetzt finde ich es noch zu früh, zumindest bei uns - hat aktuell gerade mal 6° C.
Meinem Arbeitskollegen hat es letztes Jahr Ende April alle Pflanzen wegen Nachtfrost gekostet.:w00t:
Lieber 2-3 Wochen länger im warmen lassen.;)
 
Hallo,

und ich habe letzten März zu kleine Pflänzchen im Büro mit Südfenster zuerst gegrillt und danach während des anschließenden Kälteeinbruchs schockgefrostet.

Gruß
Peter
 
Er grillt seine Pflanzen :D mh lecker :D

sorry :D

und nun im Ernst: War das schockfrosten Absicht, nein oder?

LG, HotBoy
 
Hallo Botboy,

ich war neu in diesem Büro und hatte nicht erwartet, dass die Märzsonne so stark sein würde. Das hat die Pflänzchen geschwächt. Als es wieder sehr kalt wurde, haben sie dann die Heizungsluft nicht vertragen. Heizung zu heiß und Fenster zu kalt. Dieses Jahr sind sie durch eine durchsichtige Plastiktüte etwas geschützt, aber daheim mit weniger Heizungsluft und dem Balkon ist es für die Pflänzchen entspannter.

Gruß
Peter
 
Ja das stimmt sehrt die Heizungsluft ist wirklich nicht so gut, ein Mittel dagegen könnte regelmäßiges besprühen sein, oder eben eine Plastiktüte, obwohl das bestimmt nich ganz so schön ausschaut wie die Wasserperlen auf den glänzenden Blättern...
 
Zurück
Oben Unten