Jolokia??

Bias

Habanerolecker
Beiträge
497
Hallo zusammen,

meine Chili-Pflanzen blühen seit ein paar Wochen. Gesät hatte ich letztes Jahr, als ich nicht wirklich daran geglaubt hatte mit meinem bislang schwarzen Daumen überhaupt was zum Wachsen zu bringen. Daher hatte ich lauter Samen von Habaneros(frische aus dem Supermarkt) zum Kaktus in den Topf geworfen und auch ein paar wenige von einer Jolokia, die ich geschenkt bekommen habe. Bisher ging ich davon aus, alles sind Habaneros. Den Blüten nach sind es zumindest alles Capsicum chinense. Aber die zwei Beeren, die ich an einer der kleineren Pflanzen entdeckt habe wirkt anders als Habanero. Sieht für mich Laien aber auch nicht nach Jolokia aus. Was meint ihr?
Jolokia??:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/84851970/IMG_1203.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/84851970/IMG_1205.JPG
Mutmaßliche Habanero:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/84851970/IMG_1209.JPG
Edit mph: Die Bilder sind zu groß und wurden deshalb verlinkt

Sorry, dass die Bilder gedreht sind. Im Webspace sind sie richtig herum und der BBCode hier im Forum lässt keinen rotateangle zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht für mich stark nach irgendwas Habanero-artigem aus. Wie eine Bhut Jolokia sehen die Früchte allesamt nicht wirklich aus.
 
Okay, danke.
Sind von Pflanze zu Pflanze selbst bei gleicher Sorte Unterschiede bei den Beeren möglich? Die auf den oberen beiden Bildern sind deutlich dunkler im Grünton und von der Proportion auch länger, als bei den anderen Pflanzen. Ich bilde mir auch eine leichte Runzligkeit ein, aber das kann vllt. auch am kürzlichen Umtopfen liegen. Auffällig ist auch, dass diese Pflanze kleiner ist. Hängt das u.U. zusammen?
 
Du hast das gleiche "Problem" wie ich. Hab auch Samen aus Supermarktfrüchten gesät. Die Habaneros entwickeln sich auf jeden Fall in Richtung Habaneros. Aber aus den Jalapenos wurd irgendwas Peperoniartiges. Kann bei Supermarktfrüchten wohl mal vorkommen, wenn die aus F1-Saatgut gezogen wurden (oder gemixt bestäubt wurden. Hab keine Ahnung, wie das in Großgärtnereien so aussieht) dann setzt sich unter Umständen eine der Elternpflanzen durch. Meine Peperonis schmecken auf jeden Fall gut und sind scharf. ;)
Wahrscheinlich sind bei dir die einen von den Habaneros und bei der anderen setzt sich ein anderes Gen durch anstatt das von der Bhut.
 
Ui, was es nicht alles gibt. Ja, das kann natürlich sein. Aber so ist es ja fast interessanter, als mit "reinen" Sorten. Eine scharfe Überraschungsbeere :)
 
Also beim letzten Bild könnte ich mir gut vorstellen, das das ne Red Savina wird so von der Form her. Irgendwie erinnert mich das stark daran.
 
Hier mal ein kleines Update von meinem "schwarzen Schaf". Die Beeren sind tatsächlich noch viel dunkler im Grünton geworden. Auch die Form ist deutlich von den Früchtchen meiner anderen Pflanzen zu unterscheiden Jetzt beginnt die erste mit dem Orangewerden. Könnt Ihr mit diesem Foto sortentechnisch schon mehr sagen? :)
 
Das einzige was mir jetzt hier spontan dabei einfällt, wäre die Habanero Gambia. Die kommt von der Fruchtform (stark abgerundete Spitze, tonnenförmiger corpus, wachsartige und wenig gerippte Oberfläche) meiner Meinung nach am ehesten hin. Zudem gibt es sie neben einer roten auch in einer orange/gelben Version. Allerdings würde meine Vermutung nur zutreffen, wenn sie ein rel. dicke Fruchtfleisch haben. Wenn sie ganz dünn sind, dann scheidet die Gambia aus.
 
Zurück
Oben Unten