Jungpflanzen 2015

Marcellus5000

Chiligrünschnabel
Beiträge
85
Da ich nun hier schon länger mitlese und hie und da auch schreibe, will ich mal meine Babys zeigen

10.02.2015 Anzuchtbox auf der Heizung
1.jpg


17.02.2015 Erste Bolivian Rainbows sind "geschlüpft"
2.jpg


20.02.2015 Raus aus der Kinderstube
3.jpg


26.02.2015 Einige samt Quelltopf in ein einen Plastikbecher (Löcher im Boden)
4.jpg


07.03.2015 Bei der Heizung am Südfenster ist die meiste Sonne, also mit Untensilien aus dem Baumarkt einen Stand für die Kleinen gebaut.
5.jpg


08.03.2015 Chocolate Habanero und Carolina Reaper sind auch schon aus dem Minigewächshaus raus (stand derweil auf der Heizung im Bad)
6.jpg


11.03.2015 Die ganze "Bande"
7.jpg


30.03.2015 Bei den Rainbow (einigen) hat sich was getan
9.jpg

10.jpg


30.03.2015 Der Ventilator soll mit Zeitschaltuhr spargeln vorbeugen und fit für den Balkon machen (nicht gerade Windgeschützt)
vent.jpg
 
Moin, marcellus5000.

Nur meine persönliche Meinung, aber 33 Grad im Anzuchtbecken finde ich schon ziemlich grenzwertig. Geh' in den Baumarkt und kauf' Dir für kleines Geld Styrodur anstelle der beiden Korkuntersetzer für die Anzucht. Die 22 Grad nach dem Umbau sind schon humaner ...

Ansonsten scheinst Du ja Vieles richtig zu machen. :thumbup:

Nur einen Zahn mag ich Dir ziehen: Der Ventilator beugt nicht dem Spargeln vor. Das kann nur Licht. Viel Licht. Der Ventilator kann höchstens für einen stabileren Wuchs sorgen. Darfst aber nicht vergessen die Pflanzen mal zu drehen ...

;)
 
dinsdale schrieb:
Moin, marcellus5000.

Nur meine persönliche Meinung, aber 33 Grad im Anzuchtbecken finde ich schon ziemlich grenzwertig. Geh' in den Baumarkt und kauf' Dir für kleines Geld Styrodur anstelle der beiden Korkuntersetzer für die Anzucht. Die 22 Grad nach dem Umbau sind schon humaner ...

Ansonsten scheinst Du ja Vieles richtig zu machen. :thumbup:

Nur einen Zahn mag ich Dir ziehen: Der Ventilator beugt nicht dem Spargeln vor. Das kann nur Licht. Viel Licht. Der Ventilator kann höchstens für einen stabileren Wuchs sorgen. Darfst aber nicht vergessen die Pflanzen mal zu drehen ...

;)

Bei den Samen (Reaper und Chocchocolate Habanero, die Rainbow sind aus dem Kühlschrank von der "Mutter") stand was von 30 Grad und immerhin gab es bei allen fast 100% Keimrate nach 7 Tagen. Aber die Anzuchbox steht seit ca 11.03 leer im Schrank. Gff versuche es nächstes Jahr mit weniger Temp. (Ist mein drittes Jahr und immer lernt man was, wird besser)

Ahh OK naja hab das mit dem Ventilator gelesen und so probiert. Spargeln ist aber wohl das falsche Wort, stabilerer Wuchs passt besser. Auf das viele Licht hoffe ich mal :)

Danke für die Tipps :)
 
Da dieses verd***te Wetter in diesen Tagen nicht gerade freundlich ist:

Gönn' ihnen vielleicht ein wenig Extra-Licht. Mit 'ner LSR, oder so.
 
Sieht ganz gut aus finde ich! :)

Hast du die Quelltabs mit Netz in die Becher gesetzt? Es steht zwar drauf das sich die Netze zersetzen, aber das dauert meistens viel zu lange und das Wurzelwachstum leidet drunter.
 
Danke :)

Ich hatte zwei Arten von Quelltöpfen. Bei der ersten war nur an der Seite ein imho organisches Material (Kokos?), diese waren ansonsten unten offen. Bei den anderen habe ich das Netz vorsichtig an der Unterseite weggeschnitten, damit die Wurzeln später "freie Fahrt" haben.

Bei dem Versuch die Netze ganz zu entfernen, ist mir ein Topf auseinander gebröselt.
Das habe ich dann gelassen.
(Ich wollte möglichst viele Planzen schnell in Plastiktöpfe haben, da ich vom 15 an eine Woche in Ägypten war und Angst hatte, die kleinen Töpfchen trocknen in der Pflege aus. Daher das ganze vor dem ersten echten Blattpaar).

P.S. Ich wollte die Pflanzen eigentlich in den Plastikbechern belassen, bis diese im Mai auf den Balkon ins große Zuhause kommen. Wenn die Rainbow weiter so rasant wachsen, solle ich dann ggf noch einmal zwischenumtopfen oder lohnt das nicht und stress die Pflanzen zu sehr?
 
Da lohnt es sich sicher sie nochmal umzutopfen. Wenn sie im kleinen Plastikbecher bleiben haben die Wurzeln bald keinen Platz mehr. Die Pflanzen wachsen dann auch nicht mehr so richtig weiter.
 
OK dann mach ich nochmal ne Fuhre Erde in der Micro fertig, Übergangstöpfe hab ich noch von den gelben Habbis 2013 :)
 
So die Pflanzen sind nun mittlerweile seit ein paar Tagen (teilweise) umgetopft und gewöhnen sich mittels "extrem ästhetischer Konstruktion" an die UV Strahlen.

1.jpg


Die im großerem Topf wird die experiment Rainbow, diese kommt ab Dienstag komplett raus. Die anderen Nachts rein bis Eißheiligen.
2.jpg


Die Überwinterer aus dem Büro gewöhnen sich erstmal drinnen an das viele Licht an der Südseite

3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus :thumbup:
Deine "extrem ästhetischer Konstruktion" :lol: ist echt ne gute Methode um die Pflanzen an die UV-Strahlung zu gewöhnen!!
 
Sieht gut aus :thumbsup:
Deine "extrem ästhetischer Konstruktion" :roflmao: ist echt ne gute Methode um die Pflanzen an die UV-Strahlung zu gewöhnen!!

Komm das geht doch fast schon als Kunst durch *g*. Naja die Reaper und Chocolat Habanero sind echt Mimosen (1 Stunde Sonne die Tage und verbrannte Blätter), die Rainbow färben sich lila und kommen bald einen Sonnenplatz für Kerle, während die Reaper und Chocolat den Mimosen Halbschatten Platz bekommen (Fazit: Rainbow immer wieder viel pflegeleichter, nächstes Jahr nur noch die und Überwinterer)
 
P.S. Aber dafür wachsen die Chinense schön buschig.
Die Rainbow im großen Topf wurde unfreiwillig umgetopf. Der Wird blaß den Untertopf 5 Meter nach oben
und die Rainbow von vierten Stock auf den Boden, vor einer Woche Zum Glück landete die auf dem Topf
(Schwerkraft). Wurzeln hat sie gelassen (ist wohl nun nicht mehr die stärkste) aber sie hat es überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten