Jungpflanzen verlieren Blätter

Rockmaster

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Hallo Zusammen,

ich habe vor gut 2 Wochen angefangen neue Pflanzen vorzuziehen, bis jetzt sind Sie auch gut gewachsen, aber seid ein paar Tagen verlieren die Kleinen Blätter.

Die Pflanzen stehen am Südfenster bei ca.20c , sind in Kokosqueller gezogen.

Einige haben ihr 2 Blattpaar bekommen und dann das erste abgeworfen, wobei das 2 Blattpaar sehr klein ist.

P3196646.JPG

P3196647.JPG

P3196648.JPG

P3196649.JPG

P3196650.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da es nur die Keimblätter zu betreffen scheint, würde ich mir nicht zu große Sorgen machen. Ich würde aber unbedingt die Pflänzchen tieferlegen.
 
ok, mit Tieferlegen meinst du Umtopfen ? weil in den Quellis geht das etwas schwerlich. Welche Erde sollte man nehmen ?

Können die denn jetzt schon ohne abdeckung so stehen ?

Und dann noch eine Frage zum weiteren verlauf..... Ich möchte den großteil der Pflanzen ins Beet setzen, sollte man sie überdachen, ich meine wegen zuviel Regen ?

@ Jerry: Danke für die schnelle Antwort, Hammer anbau den du da 2012 hattest, da ziehe mal den Hut.
 
Genau, ich würde sie umtopfen und bis fast zu den Blättern eingraben. Mit den Jiffys kenne ich mich nicht aus, aber die Meinungen darüber sind geteilt. Falls bei deinen ein Netz rundrum ist, solltest du das vor dem Umtopfen entfernen.
Ich nehme immer Compo Sana Blumenerde.
Die Abdeckung würde ich weglassen, da sie viel Licht wegnimmt. Bist du Tageslichtler oder hast du Kunstlicht?
Chilis macht Regen nichts aus, zumindest solange es nicht hagelt. :whistling:
Danke, der Balkon war schön voll. :)
 
Also nix für ungut, aber da würde ich mir schon Sorgen machen. Die sind total unterversorgt mit Nährstoffen.

Du solltest die auf jeden Fall tiefer legen und dann auch mal düngen.

LG
Simone
 
@ Jerry: Tageslicht, meine Kunstlichtlampe hat sich verabschiedet und muss erneuert werden.

@Simone: Das mit dem Düngen hab ich mir schon gedacht und hab gestern etwas dünger gegeben.

Was haltet ihr von orgedüngter gemüse Erde?
 
Rockmaster,

ich sage Dir mal ganz offen: alles ist besser als diese Quellteile... aber löse vorher das Netz von denen bevor Du die tiefer legst. Dann haben es die Wurzeln leichter. :blush:


LG
Simone
 
Die Meinung ’Düngermangel’ würde ich unterstützen. Das Kokoszeug hat halt so gut wie keine Nährstoffe anzubieten. Aber Du hast das ja nun voll im Griff. Wegen Regen bei Pflanzen im Beet wäre ich etwas vorsichtig. Bei Regen sind oft kühlere Temp mit im Spiel. Wenn man dann eine Schlechtwetterperiode erwischt, kann es da zu totalem Wachstumsstop kommen, nass und kalt halt. Die Chilis müssen natürlich nicht dauerhaft unter Dach stehen, aber man könnte sich eventuell einmal über einen vorübergehenden Regenschutz Gedanken machen. So wie ich :)
 
Also umgetopft sind sie jetzt und bekommen noch ne extra portion Licht.

Bilder werde ich nachher mal machen.

Kann man nicht auch an Kälteren Tagen vieleicht etwas stroh unten um die Pflanzen packen, damit der Boden warm bleibt ?
 
Wärmer als die Umgebungstemperatur bekommst sie mit Stroh auch nicht. :whistling:

Grundsätzlich macht es aber Sinn Kältebrücken zu isolieren. D. h. z. B. eine Styroporplatte oder reichlich Pappe auf eine kalte Fensterbank zu legen und auch die "Zugluftstellen" vom Fensterrahmen bissl abzudecken. Am Einfachsten ist es, wenn Du die Gewächshäuschen direkt in eine Styroporbox packst, die natürlich nicht so hoch sein darf, dass das Tageslicht nicht mehr an die Pflänzchen kommt. ;)
 
Zurück
Oben Unten