Käferlarven in Schleimkugeln, was ist das?

markox

Chilitarier
Beiträge
1.819
Hallo,

an den Chilis sind die zwar nicht, aber an verschiedenen Kräutern die um das Chili-Beet rum stehen:
Unten auf der Erde am Stamm von Liebstöckel, Estragon und Bergbohnenkraut befinden sich einige schaumige Schleimbatzen, sieht so aus wie eine Mischung aus Schneckenschleim und schaumig hingespuckt, so groß wie ne Haselnuss mit Schale. Wenn man darin mit nem Stock rührt findet man jeweils einen Käfer/Larve mit drei Beinpaaren, sieht einer ausgewachsenen Kellerassel bis auf die Farbe (die ist eher creme farben) auf den ersten Blick sehr ähnlich, vielleicht etwas länger und Komplexer (Kopf) bei näherem Hinsehen.
Die Käfer scheinen schon recht weit entwickelt zu sein, sie kriechen wenn man sie aus dem Schleim prokelt schon recht schnell los.

Was kann das sein? Hab ich so noch nicht bewusst gesehen. Wenns schädlich ist muss ich sie wegmachen bevor was schlüpft :blink:
 
MrchiliFan hat Recht, ich kann mir da nicht viel drunter vorstellen, bitte ein Bild. :)
 
Hehe, hab gedacht, das ist so einzigartig, wenn sich Jemand unter der Beschreibung nichts vorstellen kann, dann kennt er es auch nicht ;),... aber ich werde morgen mal sehen ob ich nen Foto machen kann, jetzt Regnet es erst mal.
 
Klingt nach einer Schaumzikade bzw. deren Larve. Da gibt es viele Sorten und vor allem auf Wiesen findet man sie häufig.

Sind aber nicht schlimm. Manche suckeln bissl an Pflanzen, aber nicht in einem Ausmaß, das irgendwie schlimm oder brutal schädigend für die Pflanzen wäre. Die meisten Arten sind harmlos.
 
Ja, danke, das ist sie. Dann kann ich mir das Foto ja sparen :).

Naja, dann lass ich sie mal in Ruhe. Es ist ja auch nur eine pro Schleimkugel, wenn die Kugeln voll von Larven wären würde ich sie schon eher weg machen.

Viel schlimmer dagegen sind dieses Jahr die Larven der punktierten Zartschrecke. Die letzten Jahre waren es immer nur ein paar wenige und ich hab sie immer beobachtet und fand sie niedlich, dieses Jahr waren es deutlich mehr und ich hab sie anfangs eingefangen und umgesiedelt. Mittlerweile ist klar, dass es wohl weit über 100 sein müssen, denn ich hatte tagelang je 10-15 Stück ans andere Ende des Gartens transportiert. Mittlerweile tauchen so viele davon auf, dass ich Angst habe das sie später über den ganzen Garten her fallen. Aber ich kann mich einfach nicht überwinden sie um zu bringen, die sind so niedlich. Ich habs mit ertränken im Wassereimer versucht, aber nach dem die 10 Minuten qualvoll im Wasser rumgepaddelt sind hab ich sie wieder frei gelassen. Und drauf treten hat mir auch irgendwie nicht zugesagt.
Wirklich Schlimm so ein moralisches Dilemma.
 
Die hab ich sogar auf dem Balkon immer wieder, z. B. an der Rose. Ich mach da aber gar nix. Hübsch find ich sie auch und ein paar Löcher in den Blättern jucken mich nicht weiter. :rolleyes:

Die momentan noch große Menge der Larven regelt sich in Bälde ... wir haben Brutsaison und Jungvögel werden mit Insekten großgezogen. :devil: Einfach den Piepsern überlassen. ;)
 
Optische Gründe wären mir ja auch nicht so wichtig, aber am liebsten fressen sie bei mir die Kräuter. Primär leben sie auf der Zitronenmelisse. Die letzten Jahre sind sie da auch immer brav geblieben aber dieses Jahr passen da halt keine gefühlten hunderte von Hüpfern drauf. Deshalb verteilen sie sich immer mehr im Garten und fangen an Pflanzen zu fressen die mir schon wichtiger sind. Oregano z.B. wollte ich am Wochenende ernten, da saßen auch schon etliche drauf, einige gesäte Blumenmischungen, da wurden Jungpflanzen komplett weg durchlöchert, auf den ersten Chilis hab ich sie auch schon sitzen sehen, auf meinem Granatapfenbaum den ich endlich mal zum Blühen kriegen will hat eine einzige schon 1/4 aller Blätter durchlöchert, die Gojibeeren, die sowieso wenig Blätter haben werden belagert,...
das ist halt schon ein ganz schönes ausmaß und ich trag sie schon seit Wochen eimerweise an die Ränder des Grundstücks zum umsiedeln.
Ob die Vögel das schaffen werden wir sehen. Ich glaub da noch nicht so dran. Im Carport füttert gerade ein Rotschwänzchen (sehr schreckhaft) und in der Kiwi nisten Drosseln. Die meisten Vögel machen sich zur Zeit lieber über die grünen Erdbeeren her. Das Angebot an Insekten ist hier so groß, da gehen zwei 1m² mit ein paar Hundert Hüpfer Larven schnell unter. Außerdem verstecken sich viele von denen im dichten Bambus und im Salbei Busch, da dürfte es für Vögel auch noch schwierig werden dran zu kommen.
 
Zurück
Oben Unten