kann man torfquelltoepfe einpflanzen

gazpacho

Jalapenogenießer
Beiträge
284
Hi,
ich bin gerade ein wenig unschluessig. ich wollte nicht chilli pflanzen, die momentan in torfquellerde drin sind, einfplanzen in richtige erde. MUSS Ich vorher dieses gewebe entfernen oder kann ich sie so einbuddeln?
 
ich denke, dass es sinnvoll ist. ich selbst hatte zwar nicht die torfquelltöpfe, sondern die normalen jiffys, aber schon da kamen die wurzlen nicht durch das Gewebe, sondern nur unten raus. Damit verschenkst du ernorm Wurzelmasse (wie ich im Bild unten). Lieber paar Wurzelenden einbüßen,als die Wurzelen zu sehr im Wachstum zu behindern.

umtopf1.jpg
 
korrektur, ich habe auch diese jiffys.
Das ding ist, dass die wurzeln EXTREM sensibel sind, da es eben diese pflanze hier ist:
http://green-24.de/forum/userpix/5364_clianthus_teufelkopf_1.jpg

hab angst die damit zu zerstoeren
 
achso, dachte es geht um chilis...zu deiner pflanze kann ich nichts sagen, da ich mich mit pflanzen im allgemeinen gar net auskenne :D aber mal lieber warten, eh dir diese schönheit den geist aufgibt. wird sich sicher jemand finden, der damit erfahrung hat :)

p.s. ich seh gerade, ICH hatte mich verlesen...du hast ja gar nichst von torfquelltöpfen geschrieben....sorry...
 
ich dachte torfquelltoepfe seien das gleiche wie jiffis ^^

die frage ist natuerlich generell, ob die dafuer gedacht sind sie mit einzupflanzen oder nicht
 
Grundsätzlich ist das vom Hersteller so gedacht das man die Jiffys so wie sie sind in Erde pflanzt. Ich würde aber das Gewebe abmachen oder zumindest aufreissen wenn es dann noch geht. Wenn dabei die Wurzeln beschädigt werden hat man auch nix verdient.
Mike
 
Sie sind zwar generell zum mit einpflanzen gedacht (lt. Herstellerangaben), aber leider verhalten sie sich oft in der Erde dann nicht so wie angepriesen. D. h. sie behindern das Wurzelwachstum ungemein, verrotten nicht wie geplant, stören den Wasserhaushalt der Pflanze durch aufsaugen des Wassers etc. :whistling:

Grundsätzlich würde ich versuchen die Hülle weitestgehend zu entfernen. Nimm eine Schere und entferne sehr vorsichtig zumindest die Teile, die nicht von starken Wurzeln durchzogen sind.

Wenn überall bereits starke/dicke Wurzeln durchkommen machst Du die Hülle nicht weg, dann ist die Pflanze ja eh schon durch. Aber sollte es Stellen geben, wo nur ein Hauch eines Wurzelchens durchkommt kannst Du diese Teile ja entfernen ... so schlägst Du zumindest Lücken, durch die die Pflanze dann weiterwurzeln kann. ;)

Nach meiner Erfahrung kann man die Teile recht gut von den Wurzeln abpellen. Nur ein Stück einschneiden und dann vorsichtig abziehen. Wenn man dies langsam macht schafft man es meistens auch, dass die feinen Wurzeln sich unverletzt aus der Hülle ziehen lassen...
 
Ich habe letztes Jahr die Erfahrung gemacht, das Wurzeln gar nicht so schnell abreißen wie man denkt wenn man vorsichtig genug ist. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl kann man viele wurzeln einfach durch das Netz ziehen!
 
Mit einem Teppichmesser lässt sich das Netz super entfernen.
Würde aber damit nicht warten bis die Wurzeln stark rausgewachsen sind.
Aber wie schon erwähnt sind die Wurzeln in der Lage das problemlos zu überstehen.
 
Nabend,

also ich hab letztes Jahr die Torfquelltöpfe direkt gepflanzt !!!
Hat einwandfrei gefruchtet :cool:

...aber mal ernsthaft ...eigentlich ist es nicht das prob die dinger zu entfernen !!!
es sei denn man hat 5 Daumen an jeder Hand :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten