Kann wer helfen?

Spellprego

Chiligrünschnabel
Beiträge
83
Kan wer helfen ? Ich weis nicht was es ist auf jedenfall lässt sie die blätter häbgen und auf der unterseite der blätter sind so kleine punkte oder eher steinchen^^ weis nicht wie ich es nennen soll :-(

Die untersten sind nicht betroffen, nur die ab der mitte aufwerts....
http://imageshack.us/a/img196/1140/r8gu.jpg
http://imageshack.us/a/img59/927/8qaq.jpg
http://imageshack.us/a/img5/7966/ve9m.jpg


Das ist erst seit ca 4 tagen so vorher gings ihr super
 
Wie hoch ist denn deine Luftfeuchtigkeit?
Wenn die zu hoch ist, dann kann die Pflanze ihre "Verdunstungen" nicht abgeben und dann entsteht meist das, wie auf deinen Bildern.

Hohe Düngekonzentrationen unterstützen dies auch noch oft.

Aber keine Panik, das hat wohl jeder mal während der Saison. :)
 
Ok also luftfeuchtigkeit sollte eig normal sein .... Hab ca 10 babys hier auf der fensterbank und 3 in der größe... Alle 3 sind annums diese ist jedoch die einzige mit diesen symtomen .... Allerdings hab ich tatsächlich etwas mehr dünger konzentriert ... Das wirds wohl sein....


Also etwas weniger dünger und mehr lüften?
 
Kauf dir ein einfaches Hydrometer für 1-5€, mit schätzen ist es da echt schwer. Aber lüften ist immer gut!
Was auch oft ein Problem ist, wenn sie direkt die Heizungsluft abbekommen, dann vertrocknet das salzige Kondensat (der Blätter) direkt an den Poren und verstopft sie.

Ja, kann auch an einem Düngerschub liegen, vor allem wenn es so Großflächig ist, wie bei dir.
 
Die wird schon wieder. Solltest aber wegen der Heizung aufpassen, das nicht permanent die trockene Luft der Heizung über die Blätter kommt.

Nur zur Vorsicht:
Wie viel und womit hast du gedüngt?
 
Flüssigdünger 6-3-6 von substral hatte ganze zeit 1/8 kappe auf 1 l dachte halt ma das es zu wenig ist und hab halt es doppelte drauf gemacht ... Denke das es der grund ist weil 1-2 tage drauf hat das angefangen
 
So extrem ist das ja nicht.
Empfohlen wird 1/4 Kappe (7ml) und Chilis stecken schon gut was weg.

Zumindest hier in HH war in den letzten Tagen ein Temperaturwechsel bemerkbar (wurde nachts deutlich kälter), das bringt an den Fensterstellplätzen mit Heizung darunter immer große Probleme mit sich. Denn zwischen dem kalten Fenster und der warmen Heizungsluft entsteht ein eigenes Klima, welches mit dem Raum nichts zu tun hat.
Das gibt jedes Jahr Probleme.

Wenn du die Möglichkeit hast einen Tisch vor die Heizung zu stellen, dann würde ich die Pflanze darauf stellen.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten