Karpferito 2018 - und so beginnt es also...

Karpferito

Jalapenogenießer
Beiträge
183
Hallo liebes Forum,

Was soll ich sagen, ihr seid schuld, dass ich heute auch schon angefangen habe mit der Saison 2018.

Soeben sind mir einige Samen in die Keimbeutel gefallen, keine Ahnung wie das passieren konnte. :D

Die vorläufige Anbauliste für 2018 sieht also für's erste so aus:

Annuum:
Peter Pepper red
Golden Marconi
Jalapeno Conchos
Candlelight Mutant

Chinense:
Habanero Hot Lemon
Vicentes Sweet Habanero
Limon (Mein Geliebter Bonsai)
Carolina Reaper (Überwinterer)
Dorset Braun (wurde mir bei einer Spende mitgegeben als experimentelle Sorte und dieses Jahr werde ich sie mit anbauen)

Frutescens:
Piri Piri

Pubescens:
Rocoto Ajy de Oro (Uralte Samen, die ich noch gefunden hatte. Mal sehen ob da was kommt)


Die Samen liegen jetzt alle in ihren jeweiligen Keimbeuteln

Die Reaper hat so schlecht getragen, die wurde zurück geschnitten und bekommt noch eine Chance im nächsten Jahr.

Mein Limon Bonsai braucht dringend mal wieder einen Haarschnitt, getragen hat er aber wie immer ausgezeichnet und geht natürlich auch diesmal mit in die nächste Saison.

Und zu guter letzt der Candlelight Mutant wird natürlich auch überwintert.

In diese Sinne wünsche ich allen anderen viel Spaß beim Lesen meines Fadens und viel Erfolg mit Ihren eigenen Anbauprojekten.
 
Update Update Update!!

Es tut sich was in den ersten Töpfen.
Ich hatte die ersten gekeimten Samen ja schon vor einigen Tagen in Seramis gesetzt.
Heute bin ich dann etwas ungeduldig geworden, auch weil ich mir mit dem Substrat noch recht unsicher bin. Bisher habe ich ja immer auf Erde angepflanzt.

Also habe ich ganz vorsichtig mal die oberste Schicht Substrat weggeschoben und siehe da:


Die ersten Buckel, bzw. bei einer sogar schon die Keimblätter!!

Das sind der Reihe nach: Dorset Braun, Jalapeno Concho und Vicentes Sweet Habanero.
Von der Dorset braun und auch der Jalapeno sind es sogar jeweils schon 2 ;)

es tut sich also schon etwas und dann habe ich noch etwas aus der Rubrik "hart im nehmen".
Diese Jalapeno wurde schon zurück geschnitten und wartet eigentlich nur noch auf die Entsorgung. Jetzt hat sie bei der Kälte trotzdem eine Beere angesetzt :D
 
Hallo Kay,
jetzt schon Annuums aussähen finde ich sehr mutig. Den Platz hätte ich nicht. Ich wünsche dir "Gut Keim".
Viele Grüße
S P
 
Vielen Dank,

Es werden diesmal wohl nicht all zu viele Pflanzen. Von daher sollte das zu verkraften sein.
Bin mal gespannt wie sich meine ersten Versuche in Seramis zu entwickeln, ist für mich erstmal was neues.
 
Gut Keim, konnte mich mit den Annuums auch nicht völlig zurückhalten...
Hab also vollstes Verständnis :)
Irgendwie wird das schon passen.;)
 
Heute nur ein kurzes Bilder Update

Die Dorset Braun hat sich ihren Weg ans Licht gebahnt.

Eine Jalapeno Concho, die ist schon jetzt deutlich größer als die Dorset braun.

Ansonsten gibt es noch nicht allzu viel zu sehen. Ich habe aber die Tage eine gekeimte Piri Piri in einen Topf versenkt. Mal sehen wann die den Kopf raus streckt.
 
Hallo mal wieder,

Ich bin in heftigem Umzugsstress, deshalb passiert hier nur sehr wenig(ich habe aber trotzdem regelmäßig hier mitgelesen). Ich habe meine kleine Plantage auch stark reduziert. Aus dem letzten Jahr habe ich aber sowieso noch so viele Reserven, da macht das nichts und dann beim Umzug alle Pflanzen durch die Gegend zu karren muss ja auch nicht sein.

Deshalb wird es dieses Jahr nur ein ganz kleiner Anbau. Vielleicht kommt noch eine Kleinigkeit aus dem Samentauschpaket dazu. Das ist ja noch unterwegs und das Pflanzentauschtreffen gibt es ja auch noch :D. Aktuell sind es nur 6 kleine Pflanzen und zwar 2x Dorset braun, 2x Jalapeno Concho, Vicentes Sweet Habanero und eine Piri Piri.

Die durften dann auch heute mal die Sonne auf der Fensterbank genießen.


Das wars dann auch schon wieder von mir, aber aktuell ist es ja auch sehr unspektakulär.
 
Für mich ist es vor allem ein Versuch in diesem Jahr. Ich wollte mal eine Hydrokultur ausprobieren.
Bis jetzt würde ich sagen, ist die Durchwurzelung schlechter, wird aber sicher noch kommen. Ich bin da in diesem Jahr dann auch noch sehr unerfahren, was die Düngung ohne Erde angeht.
Gestern beim Sonnenbaden ist die Jalapeno ganz schön schlapp geworden und die Sonne hat ja derzeit noch lange nicht die Kraft, die sie im Sommer bekommt.

erhoffte Vorteile sind für mich vor allem keine Trauermücken mehr im Substrat, da hatte ich bis jetzt jedes Jahr echte Probleme, egal mit welcher Erde.
Außerdem ist es ne recht saubere Sache und ich wollte in der neuen Wohnung mit meiner Freundin erstmal möglichst wenig Dreck verursachen.

Ob es dann im nächsten Jahr dabei bleibt werden wir also erst noch sehen:D
 
  • Like
Reaktionen: Moe
Zurück
Oben Unten