Keimblätter färben sich violett

golfi

Chiligrünschnabel
Beiträge
23
Hallo liebe Gemeine,

bei 2 meiner Zöglinge haben sich die Keimblätter violett verfärbt.
Einmal bei meiner SHP und Aij penapple.
Vielleicht ist es ein normaler Vorgang bei manchen Sorten, aber gerade bei meiner SHP habe ich das sonst nie gesehen.
Beleuchtet wird mit einer LSR 856, ca. 12-14h, unter dem Topf liegt eine Heizmatte.
Temperatur liegt immer zwischen 15-23 grad Celsius.
Setzlinge sitzen in Jiffys.
Ein Foto mit einem IPad hier rein zusetzen, scheitert noch, folgt morgen vom Rechner.
 
Das Blätter lila werden, liegt ja meistens an Phosphormagel bzw. relativer Phosphormangel.

Der relative PM entsteht dann, wenn die Pflanzen zu kühl stehen, dann kann die Pflanze das vorhandene Phosphor nicht aufnehmen bzw. verwerten.

Da du deine Pflanzen aber warm hast, ist das komisch.
Ich habe das bei meinem Tomaten immer beobachtet. Sobald die das Licht der Welt erblicken, kommen diese zur Abhärtung auf den Balkon ins GW.
Da herrschen manchmal 8 Grad, und ruckzuck werden die lila.
Meiner Meinung macht das die Pflanzen nur kräftiger und stärker ... würde mir da erstmal keine Gedanken machen.

P.S: Das ist Laienwissen aus eigenen Erfahrungen ... ;)
 
Hallo Gee_Tox,

evtl. könnte das aber die Lösung sein.
Da meine kleinen 2 Tage im unbeheizten Wintergarten standen und die Heiz-matte das nachts nicht ausgleiche konnte, käme das in Betracht.

Bilder mal als Link das ich Sie irgendwie nicht eingebunden bekomme.

VmLzqv

Bild1
SLbRQW

Bild2
Tw4dM9

Bild3
 
Das ist für mich definitiv eine sortenbedingte Pigmentierung und stellt nix Besorgniserregendes dar. Wird mal ne schöne Laubfärbung geben :)
Passt halt nur nicht zu SHP und Aij penapple. Kann es sein, dass da was durcheinander gekommen ist ?
Wo hast du die Samen her ?
gruß matze
 
Die SHP Samen sind von meiner letztjährigen, SHP und die Aij von Semilas.
Evtl. Ist die SHP deswegen nicht sortenrein, aber dann hätte doch wahrscheinlich eine dunkle mitgemischt haben müssen ?
Ausschließen möchte ich aber trotzdem nicht ein verwechseln irgendwelcher Samen (obwohl drauf geachtet wurde)
Ich werde das mal weiter beobachten das momentan das 2. Blattpaar noch Grün scheint. Hauptsache es ist keine Krankheit :blush:
 
Also für mich sieht das auch nicht nach einer Krankheit aus, sondern nach dunklen Sorten.
 
So kurze Rückinfo, seid dem 3. Blattpaar bleiben sie wieder Grün.
Womit die These von Gee_Tox hoffentlich

h9sReuY.jpg

d4GI5yF.jpg

kQGZJv8.jpg
 
Bei meinen Cereja da Ampa's hab ich das selbe. Letztes Jahr bei meinen Bhut Jolokia Black Krishna wars auch so.
Nur das die Ampa's "normal" rot sind.

Das interessante ist das die Blätter erst grün sind..dann violett und dann irgendwann
wieder grün.
 

Anhänge

  • comp_SI850003.jpg
    comp_SI850003.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 75
Ich hab drei dunkle Sorten am Start, Tazmanian black, Maui Purple und ich glaub Ancho mulato. Bei allen drei Sorten sind Keimblätter und auch der Stängel richtig schön lila :D
 
Zurück
Oben Unten