Keimblätter senkrecht + helle Färbung

Duke

Chiligrünschnabel
Beiträge
46
Liebe Forumsmitglieder!

Ich möchte wieder einmal um Hilfe und Erfahrungsberichte wegen eines Problems bitten.

Ich habe heuer ein selbstgebautes Anzuchthäuschen erstmals in Verwendung und bin nicht sehr glücklich mit den Jungpflanzen (gesät am 1. Jänner). Kurz zu den Bedingungen:

Beleuchtung über eine 20 W Energiesparlampe (Spiralform), Lichtfarbe 6500 K. Beleuchtungsdauer ca. 16,5 h. Zimmertemperatur.
Kräutererde (noch keine Erfahrung mir diesem speziellen Produkt), vor der Verwendung in der Mikrowelle gehabt.

20121110_174211_X.jpg


Die Pflanzen, die mir nun Sorgen machen, richten ihre Keimblätter auf und schauen recht gelblich aus (siehe Foto). Jüngere Pflanzen anderer Sorten unter den gleichen Bedingungen schauen zuminstest vorerst besser ("grüner") aus.

Ich könnte mir vorstellen, dass einfach Nährstoffe fehlen, aber ich wollte einmal nachfragen, ob jemand genau diese Symptome (speziell die aufgestellten Keimblätter) kennt und mir eine Ursache nennen kann.

Vielen Dank und beste Grüße
Duke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was dafür die genaue Ursache ist, weiß ich auch nicht. Aber es kommt öfters vor, dass Keimlinge die Blätter hochstellen.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass die Torfpresstöpfe das Gießen und den Wasserhaushalt nicht einfacher machen.
 
Die Keimblätter sagen nichts aus.
Während eines Tages heben und senken die sich vortlaufend. Je nach dem wie Lichthungrig sie gerade sind.
Auch werden die Keimblätter nur solange benötigt, bis die ersten echten zum Vorschein kommen. Sie sollen nur für den Anfang für Starthilfe sorgen, danach werden sie oft gelb und fallen auch oft ab.

Ansonsten sehen sie nicht beunruhigend aus. ;)

Aber was ist das denn das für Substart? Oder sind das so Presstöpfe, in denen sie stehen? Die solltest du bald entsorgen, die sind Mist (meine Meinung).

Edit: Da war mph wohl schneller. :)
 
So einen Anblick hatte ich bei einigen von meinen Pflänzchen auch schon und sie sind später ganz normal weitergewachsen. Auch die mit einem helleren Grünton haben nun erste echte Blätter und einige sind schon groß genug zum Umpflanzen. Ich würde mir wegen sowas keine Sorgen machen.
 
Die sind ja auch gerade erst geschlüpft, da braucht es eigentlich noch keine Düngerzugabe.

Die Beleuchtungszeit ggf. etwas reduzieren auf 13-14h und die Lampe etwas niedriger hängen. Täuscht der Aufnahme-Blickwinkel oder sind einige Pflanzen etwas zu sehr in die Höhe gegangen ?
 
Vielen lieben Dank, dann bin ich einmal etwas beruhigter!
Ich habe eben gezögert, jetzt schon zu düngen.

Ja, das sind (torffreie) Presstöpfe, darin Kräutererde ("meine" bewährte Anzuchterde war nicht vorrätig).
An der Oberfläche sieht man etwas Schimmel. Ich war auch nie wirklich glücklich mit Presstöpfen, habe in den letzten Jahren in Plastik angezogen. Jetzt ist es mir wieder irgendwie "praktisch" vorgekommen ;).

Nein, es stimmt schon, die Pflanzen sind tatsächlich ein bisschen zu sehr in die Höhe geschossen. Deshalb habe ich auch die Beleuchtungsdauer verlängert.
 
Ich finde für Annuums sind sie nicht sonderlich in die Höhe gegangen.
Steuern kannst du das auch nicht über die Lichtdauer, sondern nur über die Lichtmenge. Also entweder mehr Lichtkörper, oder dichter ran.
-Aber ich finde es jetzt nicht extrem.
 
Habbi Metal schrieb:
-Aber ich finde es jetzt nicht extrem.

Finde ich als Tageslichtler auch :)

Ansonsten habe ich gestern festgestellt, dass die meisten Keimblätter von meinen Keimlingen sich auch stark nach oben wölbten. Der Grund war wohl, sie standen relativ trocken, bei ca. 28°C und Sonnenschein hinterm Fenster. Heute wurden sie gewässert und dieses Phänomen ist nicht wieder so auffallend aufgetreten. Würde ich einfach als Schutzverhalten einstufen. Zumindest bei meinen Kleinen.
 
Ne, extrem ist was anderes.
Da kann man beim nächsten Umsetzen halt tiefer legen und gut ist's.

Solange die ersten Blattpaare wieder ein normales grün bekommen muß man sich
keine Gedanken über zu helle Keimblätter machen.

Presstöpfe - einmal und nie wieder (meine Meinung).
Vielleicht findest Du ja ein paar kleine Plastiktöpfe (zur Not mal bei 'ner Gärtnerei fragen) sowie leicht vorgedüngte Erde.
 
Zurück
Oben Unten