Keimen im Heizungskeller

Gusa

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
Hallo,

ich bin gerade an der Vorbereitung die ersten eigenen Chilis zu ziehen.
Am We war ich zufällig im Heizungskeller und da kam ich auf die Idee mal ein min/max Thermometer reinzustellen.

Temperaturen tagsüber 26 Grad, nachts 22 Grad, allerdings nur 30 % Luftfeuchtigkeit.
Wäre das nicht ein guter Standort zum Keimen?

Bleibt allerdings dann das Problem mit der Helligkeit/Licht . :rolleyes:
Da muß ich noch eine Lösung finden da ich die Südseitenfenster nicht nutzen kann/darf. :(
 
Zum Keimen ist es Perfekt
Die Luftfeuchte kommt von alleine im abgedeckten Anzuchtkasten
Licht ist für die Keimung nicht nötig da dunkelkeimer
Nur wenn sie dann rauskommen
Brauchen sie Licht und einen nicht ganz so warmen Raum
 
Da fehlt aber die Luftfeuchtigkeit, wäre zwischen 50% und 80% ganz gut, so hat man es mir gesagt ^^
Am besten du stellst sie dann in ein mini gewächshaus, packst ein Hygrometer rein und prüfst alle paar stunden ;)

edit: mist, nicht der erste xD
 
Japp, das passt.
Licht brauchst du noch nicht zum Keimen und im Mini-Gewächshaus sollte die LFK auch passen.

Edit:
Da waren ja gleich mehrere schneller als ich. :D
 
Das hört sich ja gut an. Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Für das Stadium nach dem Keimen muß ich mir noch etwas überlegen.
Verfügbar wäre im 1. OG folgende Standorte:

ehemaliges Kinderzimmer:
Dachfenster 120 x 80, beginnt in ca. 130 cm Kniestockhöhe, beheizt mit ca. 20 Grad. - da müßte ich aber irgendetwas basteln um nah ans Licht zu kommen. Die Fenstereinfassung ist durch die Dachisolierung recht hoch. Direkte Sonneneinstrahlung ist dadurch eingeschränkt.

Später dann Umzug in:
Schlafzimmer, Südseite hinter die Terassentür einer Loggia (schränkt direkte Sonneinstrahlung ein). Der Raum ist unbeheizt und hat momentan sicher nicht mehr als 17 Grad.
 
Jakaja schrieb:
Wäre es nicht besser, wenn sie im Kinderzimmer bleiben?

Wäre das einfachste, wenn ich die Pflanzen in einer Schale auf den Boden stellen könnte. Aber direktes Sonnenlicht gäbe es nur über die Mittagszeit.
Oder kommt es nur auf Helligkeit an und nicht auf direkte Sonneneinstrahlung?

Schlafzimmer/Loggia wäre mehr direkte Sonneneinstrahlung möglich, da die Terassentüren bis auf den Boden gehen.
 
Dann musst du dir überlegen, wie du die Wärme besser speicherst.
Wie warm wird es denn bei dir im Schlafzimmer im Sommer?
 
Im Sommer sind die Chilis im Kübel vor der Terasse auf der Südseite im Garten/Freien.
Bei normalem Regen durch den Dachvorsprung trocken und haben Sonne von morgens 9 bis 17 Uhr.

Mich beschäftigt konkret der Zeitraum zwischen der Keimung (Februar) und Aussetzen in Kübel ins Freie (vielleicht Ende April). Ich habe da leider kein Südfenster mit direkter Sonneneinstrahlung verfügbar.

Schlafzimmer hätte mehr direkte Sonne, allerdings Temperaturen sicher nicht über 20 Grad in dem o. g. Zeitraum. Es sei denn die Sonne heizt direkt auf.
 
Dann musst du halt sehen, wie du den Raum erwärmst oder das du weniger wärme entweichen lässt.
Andernfalls musst du halt auf das kinderzimmer zurückgreifen.
 
Zurück
Oben Unten