Keimen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 3065
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3065

Gast
Während meine anderen Chili & Paprika Sorten schon etliche neue Blätter haben , wollen folgende Sorten einfach nicht keimen und ich denke es ist schon zu lange. (3 Wochen )Soll ich nachsäen oder noch warten ?

'Pasilla Bajio'
Cabai Tree C.annuum
Burkina Yellow
Gorgia Flame
Capsicum praeter missum
Assam
 
Ailsa schrieb:
Während meine anderen Chili & Paprika Sorten schon etliche neue Blätter haben , wollen folgende Sorten einfach nicht keimen und ich denke es ist schon zu lange. (3 Wochen )Soll ich nachsäen oder noch warten ?

'Pasilla Bajio'
Cabai Tree C.annuum
Burkina Yellow
Gorgia Flame
Capsicum praeter missum
Assam

Wen du noch Samen hast, säh ruhig als Sicherheeit nach. Ich würde die anderen aber auch noch stehen lassen, es kann gut sein das nach 4-5 Wochen immer noch was kommt :)
 
Genau diese Frage habe ich auch, bei mir handelt es sich um die Sorte "Aji Dulce Long" (Chinense), welche nach 3 Wochen immer noch nicht keimen will. Ist diese Sorte irgendwie besonders zickig? Alle anderen sind bereits gekeimt.

Edit: Ich habe die Samen alle ca. 24h in Wasser eingeweicht, bevor sie in die Erde kamen.
 
frostbeule schrieb:
Genau diese Frage habe ich auch, bei mir handelt es sich um die Sorte "Aji Dulce Long" (Chinense), welche nach 3 Wochen immer noch nicht keimen will. Ist diese Sorte irgendwie besonders zickig? Alle anderen sind bereits gekeimt.

Edit: Ich habe die Samen alle ca. 24h in Wasser eingeweicht, bevor sie in die Erde kamen.

Man kann es nie wissen, die launen der Natur oder bestimmte umstände, mal geht es schneller und mal dauert es länger oder es keimt nichts. Ich würd immer nochmal Nachsään nach ca. 3 Wochen aber die alten auch noch gut bis zur 5-6 Woche behalten
 
Alles klar, also letzlich weiß man es nicht, aber wenn man die Sorte sicher haben will sollte man jetzt um die Zeit rum noch mal nachlegen.
Angenommen, ich weiche die Samen heute ein, und morgen gucken da 3 Keimlinge aus der Erde (was ich nicht glaube, aber meistens kommen die ja gerade nachdem man meckert), kann ich dann die frisch eingeweichten Samen, die ich noch nicht unter die Erde gebracht habe, wieder trocknen und erst im nächsten Jahr verwenden? Hat das schon mal jemand gemacht?
 
Hi,
habe diese saison auch (leider) die Erfahrung machen müssen dass einige
Sorten nicht so recht keimen wollten.

Am Anfang habe ich 2 Wochen gewartet und danch eine Ersatzsorte genommen.

Bei den letzten Sorten (u.a. auch eine Pasilla Bajio sowie Joeys Long Cayenne) habe ich einfach erneut Saatgut mit in die vorhandenen Behälter gesteckt.

Jetzt habe ich gesehen dass bei der Cayenne in einem Töpfchen 2 Keimlinge rausgucken. Manche Sorten brauchen teilweise etwas länger und es kommen selbst nach 3 Wochen noch Keimlinge raus.

Also pack einfach mal neues Saatgut dazu und schau was draus wird.
 
frostbeule schrieb:
kann ich dann die frisch eingeweichten Samen, die ich noch nicht unter die Erde gebracht habe, wieder trocknen und erst im nächsten Jahr verwenden?

Nein kannst Du nicht. Entweder aussäen und weiterkeimen lassen oder entsorgen. Wenn sie einmal feucht waren, hat innen der Keimungsprozess begonnen. Das lässt sich nicht mehr durch trocknen rückgängig machen. Wenn Du bereits eingeweichten Samen nicht aussäst, stirbt innen der Keim ab und der Samen ist tot.
 
Mayachili schrieb:
Nein kannst Du nicht. Entweder aussäen und weiterkeimen lassen oder entsorgen. Wenn sie einmal feucht waren, hat innen der Keimungsprozess begonnen. Das lässt sich nicht mehr durch trocknen rückgängig machen. Wenn Du bereits eingeweichten Samen nicht aussäst, stirbt innen der Keim ab und der Samen ist tot.

Tja, dann habe ich mit "Pech" demnächst wohl 7 Keimlinge. Das sprengt meinen Rahmen, aber da wird sich schon eine Lösung finden.
 
Ich werde da auch einige zuviel haben , aber hier verantstalten sie im Mai Setzlingsbörsen . Dort kann ich sie im Notfall hingeben
 
ich weiß nicht, wie da die gängige meinung unter fortgeschrittenen oder profis ist, aber ich hab bei meiner fatali mal nachgeschaut, was so im erdreich los ist.
Meine 3 anderen sorten unter anderem eine scotch bonnet sind nach 9-10 tagen da gewesen. Deshalb kams mir komisch vor und schlussendlich hab ich beobachten können, dass ich den fatalisamen wohl durch zu viel wasser und wärme vernichtet habe ^^
Vielleicht liegts ja daran...
 
hey ho,

ich hab bei meinen habanero-chocoloate heute auch mal gebuddelt und der samen hat definitiv gekeimt, das nach über 14 tagen. nun habe ich die erde wieder vorsichtig drüber gemacht, passt das noch? das wäre soo ärgerlich wenn der sproß jetzt zerdrückt ist!

die temperatur ist immer 28° C und die luftfeuchtigkeit ca. 75% im GWH. ich hoffe die sind nicht auch überhitzt? muss schon sagen, das keimen ist aber auch echt ne kunst für sich. vor allem ne geduldsprobe :D
 
Talismann schrieb:
nun habe ich die erde wieder vorsichtig drüber gemacht, passt das noch? das wäre soo ärgerlich wenn der sproß jetzt zerdrückt ist!

die temperatur ist immer 28° C und die luftfeuchtigkeit ca. 75% im GWH. ich hoffe die sind nicht auch überhitzt?
Vorsichtig die Erde wieder drübermachen ist ok, festdrücken der Erde könnte kritisch sein.
28° C ist perfekt.
 
Habe mal ein Bild meine Edelsüsssorten gemacht , sowie einer Chiliart.

Sie sitzen in Pflanzerde , sollte man sie in dem Stadium schon düngen ?
Habe das früher nie gemcht ,aber nun riet mir jemand dazu.
Irgendwie habe ich aber etwas Angst es könnte ihnen schaden oder zuviel sein , da die erde doch schon Nährstoffe enthält .

2012 x.jpg
2012xx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten