Keimen

Matze1200

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Hallo...
ich züchte zum 1.mal selber und meine Frage ist kann ich beim
Keimen für die Wärme auch eine Rotlichtlampe benutzen oder ist das
eher schlecht?
 
Grundsätzlich sollte das kein Problem sein. Du musst halt die Temperatur im Auge behalten (nicht dauerhaft über 30°C halten).

Gruß, pica
 
Viel Glück!
Und Willkommen im Forum!
Falls sich noch Fragen ergeben: Hier gibt's Experten für so ziemlich jedes Gebiet :thumbup:

Gruß, pica
 
Ich würde eher abraten. Rotlichtlampen werden ziemlich heiß, so warm brauchen's die Samen nicht. Klar kann man die Lampe weiter weg stellen, aber das ist dann Energieverschwendung. Außerdem ist so eine Lampe nicht für den Dauerbetrieb über mehrere Tage ausgelegt, ich habe Bedenken, dass die überhitzt und eine brenzlige Situation entsteht.
Eine ganz normale Glühlampe würde den selben Zweck erfüllen.
Oder nutz doch einfach die Abwärme eines Gerätes wie Router oder TV-Receiver:
DSCF1468b.jpg
 
Billige Lösung (mach ich so) wäre einen stabilen Styrokasten und einen Aquariumheizer!
Meiner ist ein ehemaliger Wärmekasten von einer Kantine!
3/4 mit Wasser füllen, Themperatur einstellen, oben drauf ne Keimplatte und Deckel
drauf.;)
Du hast die Wärme, Dunkelheit und hohe Luftfeuchtigkeit!
Kosten für den Kubaschrank keine 15 Euros!:)
Sofort nach dem Keimen ans Licht und gut!:D
Bei mir schlüpfen die im Durchschnitt nach 5 Tagen. Mal auch 10 Tagen kommt
auch auf die Sorte an.
Ach ja einen Vorteil hat das ganze auch, man braucht fast nicht nachgießen durch
die hohe Luftfeuchtigkeit!
Es gibt viele Systeme zum keimen. Ich bin an dieser hängengeblieben!:D
Einfach zu bauen, billig, zuverlässig, kein Abfall, immer wieder verwendbar und jetzt is
gut!
Gruß Hans
PS es gibt ne Anleitung zum Bau von mir hier! Inkubationsbox!;)
 
futurbo schrieb:
Rotlichtlampen werden ziemlich heiß, so warm brauchen's die Samen nicht. Klar kann man die Lampe weiter weg stellen, aber das ist dann Energieverschwendung. Außerdem ist so eine Lampe nicht für den Dauerbetrieb über mehrere Tage ausgelegt, ich habe Bedenken, dass die überhitzt und eine brenzlige Situation entsteht.

Mit Rotlichtlampen kenn' ich mich gar nicht aus, deswegen meine unbedachte Antwort.
Energieverschwendung wär's wohl auf jeden Fall.
Kann aus eigener Erfahrung sagen, daß Chilisamen auch gut bei Zimmertemperatur keimen, dauert dann halt etwas länger. Oder auch viel länger, aber gekeimt ist bei mir bis jetzt fast Alles.
Wenn's schneller gehen soll, einfach wie von futurbo beschrieben in die Nähe einer Wärmequelle stellen (z.B. auch neben einen Heizkörper)
Hensels Variante (http://chiliforum.hot-pain.de/thread-19447.html) ist natürlich der reine Luxus für Samen (und das für schmales Geld!)
 
Kommt darauf an was für eine Rotlichtlampe das ist :)
Die für Kükenaufzucht / Stall haben einen Keramiksockel und Metallschirm und sind für Dauerbetrieb ausgelegt. Wenn man die Temperatur an der Erdoberfläche durch den Abstand einstellt geht das bestimmt, auch wenn es wirklich heftige Energieverschwendung ist. Ich meine meine Kükenlampe hat 200W...
Die 'medizinischen' Rotlichtlampen aus Plastik zum davor sitzen sind nicht für Dauerbetrieb geeignet und können wegschmelzen. Keine gute Idee.
Über die Heizung stellen zum keimen lassen ist energiesparender und sicherer.
 
Zurück
Oben Unten