GreenCap
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 96
Hi zusammen,
mein Keimling unbekannter Sorte hat derzeit ein kleines Problem. Er hat vor ein paar Tagen sein erstes Keimblattpaar bekommen. Er war Anfangs ein Helmträger und ich habe den Samen ohne weiteres abbekommen. Nun verzeichne ich aber seit gestern eine Art Sonnenbrand. Die Blätter färben an den äußeren Spitzen leicht violett und sehen aus als wären sie etwas verdörrt.
Der Keimling steht derzeit im MiniGWh mit den neuen Sämlingen. Der Deckel ist drauf und direkt darüber eine 18W 865er LSR mit Reflektor (Abstand zur Pflanze ca. 10 cm. Inzwischen liegt die Durchschnittstemperatur bei 28 Grad, weil ja auch Sämlinge mit dabei stehen. Die Luftfeuchtigkeit kann ich nicht genau bestimmen, aber dadurch, dass ich nur einmal täglich 30 min durchlüfte denke ich, wird diese auch schon höher sein. Gegossen wird täglich 2 Sprüher mit der Flasche. Zusätzlich erhält jeder der 10 Sämlinge 3 Sprüher Wasser. Gehe also schon von 70 % Luftfeuchtigkeit oder höher aus. Angesät ist der Keimling wie alle bei mir in einem Kokosquelltab.
Ich fahre über Silvester/Neujahr weg, möchte aber keinen Verlust meines ersten gezogenen Keimlings melden müssen. Sollte ich ihn die Tage über aus dem GWh nehmen (GWH 28, Wohnung 21 Grad), oder einfach mehr/weniger gießen, oder die Lichtzeit von 12 Stunden reduzieren? Vielleicht könnte ich auch noch einen Tomatendünger auftreiben.
Bild kann ich leider keines anfügen. Habe schon diverse Aufnahmen gemacht, aber nie lässt sich die Färbung gut ablichten, diese sieht man nur im Licht schimmern.
Ich hoffe vielleicht kann mir jemand zu später Stunde noch helfen.
mein Keimling unbekannter Sorte hat derzeit ein kleines Problem. Er hat vor ein paar Tagen sein erstes Keimblattpaar bekommen. Er war Anfangs ein Helmträger und ich habe den Samen ohne weiteres abbekommen. Nun verzeichne ich aber seit gestern eine Art Sonnenbrand. Die Blätter färben an den äußeren Spitzen leicht violett und sehen aus als wären sie etwas verdörrt.
Der Keimling steht derzeit im MiniGWh mit den neuen Sämlingen. Der Deckel ist drauf und direkt darüber eine 18W 865er LSR mit Reflektor (Abstand zur Pflanze ca. 10 cm. Inzwischen liegt die Durchschnittstemperatur bei 28 Grad, weil ja auch Sämlinge mit dabei stehen. Die Luftfeuchtigkeit kann ich nicht genau bestimmen, aber dadurch, dass ich nur einmal täglich 30 min durchlüfte denke ich, wird diese auch schon höher sein. Gegossen wird täglich 2 Sprüher mit der Flasche. Zusätzlich erhält jeder der 10 Sämlinge 3 Sprüher Wasser. Gehe also schon von 70 % Luftfeuchtigkeit oder höher aus. Angesät ist der Keimling wie alle bei mir in einem Kokosquelltab.
Ich fahre über Silvester/Neujahr weg, möchte aber keinen Verlust meines ersten gezogenen Keimlings melden müssen. Sollte ich ihn die Tage über aus dem GWh nehmen (GWH 28, Wohnung 21 Grad), oder einfach mehr/weniger gießen, oder die Lichtzeit von 12 Stunden reduzieren? Vielleicht könnte ich auch noch einen Tomatendünger auftreiben.
Bild kann ich leider keines anfügen. Habe schon diverse Aufnahmen gemacht, aber nie lässt sich die Färbung gut ablichten, diese sieht man nur im Licht schimmern.
Ich hoffe vielleicht kann mir jemand zu später Stunde noch helfen.