Keimlinge bekommen gelbe Blattspitzen

Absolut

Chiligrünschnabel
Beiträge
46
Hallo Leute,

nachdem meine Samen nun doch unerwartet früh geschlüpft sind (die ersten bereits nach 4,5 Tagen) habe ich auch schon die ersten Sorgen.

Meine Keimlinge bekommen teilweise gelbe Blattspitzen. Woran könnte das liegen?

Habe sie nach 6-7 Tagen aus dem Gewächshaus an die südliche Fensterbank (mangels Licht im MGWH).
Bewässert wird mehrmals täglich mit der Sprühflasche (1-2 Sprüher). Die Erde ist oberflächlich meistens ganz leicht feucht bis nass (nach der Wässerung).

Habt ihr ne Ahnung, woran das liegen könnte?


Beste Grüße


dscf0456l.jpg


dscf0457b.jpg


dscf0458q.jpg


dscf0459f.jpg
 
Ich tippe mal auf lichtmangel, bin aber kein experte :)
wenn man deine bilder sehen könnte, könnt ich mehr sagen :D
 
Könnte auch an der Feuchtigkeit liegen. Am Fenster ist es recht kühl und dann brauchen die kleinen nicht so viel Wasser.
Deine Fotos werden leider nicht angezeigt.

Ich würde wie Kampfgans sagen zu wenig Licht und auch zu nass
 
das letzte bild sah bei mir mal so aus als ich die lsr zu weit unten hatte :)

da du aber keine hasd bleib ich bei meiner meinung :)
 
Ich würde zu trockene Luft als Ursache sagen, aber das ist kein Beinbruch.
Ist unter der Fensterbank eine Heizung?
Die nächsten Tage soll es zu mindest hier im Norden kälter werden, dann musst du aufpassen, das sie erstens nicht zu viel von der trockenen Heizungsluft abbekommen und zweitens das sie nicht zu dicht am kalten Fenster stehen.

Zusätzlich solltest dir aber wirklich noch für ca. 2-3 Wochen eine Lichtidee überlegen, die sind schon etwas gespargelt.
Eine Energiesparlampe mit Schraubgewinde in der Lichtfarbe 840 würde da noch einiges ausbaden können.
840 habe ich jetzt genannt, da man diese Lichtfarbe fast überall bekommt.

Gruß Christian
 
Die gelben Blattspitzen kommen von den Temperaturproblemen: durch die Fensterscheibe kommt die Kälte auf die Fensterbank und gleichzeitig kommt von der Heizung trockene Luft. Das ist ein Problem das oft unterschätzt wird und sich besonders bei den Chili-Babies sehr schnell bemerkbar macht.

Falls Du noch ein weiteres Minigewächshaus zur Verfügung hast, stell sie noch eine Weile dort rein, dann sind sie weder der Zugluft noch der Heizungsluft direkt ausgesetzt. Dann aber deutlich weniger gießen und die Kondensfeuchte mindestens täglich aus dem Deckel wischen. Und dann - wie Christian schon schreibt - eine Lampe direkt darüber, um für ein paar Wochen den Lichtmangel auszugleichen.

Sobald die Pflänzchen kräftiger sind, kannst Du sie dann auch wieder aus dem MGWH raus holen ... dann aber zum Ausgleich der Heizungsluft für ordentliche Luftfeuchtigkeit sorgen. ;)
 
Moin Leute,

vielen Dank schonmal für die schnelle Hilfe.
Als Sofortmaßnahme habe ich jetzt die Pflanzen alle wieder in's MGWH und das erhöht auf den Fenstersims gestellt. (Rauswischen, etc. mache ich eh täglich + je nach Bedarf)

Wegen der Beleuchtung bin ich noch etwas am hadern. Wollte eigtl. ohne Licht auskommen. Hab gerade eh quasi keine Zeit um iwie shoppen zu gehen. --> Totaler Uni- & WG-Such-Stress :confused::confused:
Wo kauft ihr denn sowas? (Was kostet son Apparillo?) Habe momentan auch keine Fassung, wo man ne Birne reinschrauben könnte.

Hab mir auch schon überlegt, einfach in ein paar Wochen nochmal auszusähen und dann die besten Pflanzen zu nehmen, wenn das mit der ersten Zucht tatsächlich nichts wird.
Wann sollte ich denn eurer Meinung dann etwa aussähen? Meine Samen haben jetzt alle so 4-8 Tage gebraucht, bis sie das Köpfchen rausgestreckt haben. Mitte/Ende Februar?

Ach ja, meine Sorten sind übrigens:

Lombardo (C. annuum)
Brazilian Starfish (C. baccatum)
Peruvian Purple (C. frutescens)
Lemon Drop (C. baccatum)
Aucaja Amarilla (C. chinense)
Jamaican Yellow Hot (C. annuum)
Sebes (C. annuum)
 
'ne ganz normale Schreibtischlampe mit E27-Gewinde ist top. Achte bei der Energiesparlampe, dass sie Tageslicht oder kaltweiß ist (>5000K, besser ist 6400K). Auf die Schnelle würde ich einen Baumarkt empfehlen. Die haben viele zur Auswahl. Die meisten sind aber warmweiß (2700K) ... völlig ungeeignet. Selbst in größeren Supermärkten bekommst Du nur diese. Ab besten wäre natürlich online bestellen ... aber die Pflänzchen brauchen das Licht JETZT.

Wenn Du noch Saat hast, ist das erneute Aussähen eine gute Ergänzung... allerdings nicht bei den baccatums. Für die ist es eigentlich jetzt schon zu spät. Versuche die beiden gut durchzubringen.
 
Lass Dich nicht verrückt machen, wenn es jetzt nicht klappt mit den Jungpflanzen. ;)

Du kannst alle Sorten Mitte (sogar noch Ende Februar) nochmals aussäen und dann bei Tageslicht anziehen. Du wirst dann eben nicht mehrmals ernten wie die frühen Kunstlichtanbauer hier. Für eine Ernte reicht es auf jeden Fall, evtl müssen die Früchtchen vielleicht im Herbst drinnen fertig reifen. Je nach Sommerwetter können sie es sogar draußen schaffen (ja, ja, auch die LD und die Starfish). :)
 
jurgis schrieb:
'ne ganz normale Schreibtischlampe mit E27-Gewinde ist top. Achte bei der Energiesparlampe, dass sie Tageslicht oder kaltweiß ist (>5000K, besser ist 6400K).

5000k wird man nur selten in Geschäften für die breite Masse (Baumärkte, Supermärkte) bekommen
Du kannst aber alles ab 4000k (840) nehmen, da machst du nichts verkehrt.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten