Keimlinge schlaff nach umtpfen

Malwani

Jalapenogenießer
Beiträge
118
HAb heute so dumm wie ich bin,meine noch KEIMLINGE,draussen umgetopft(in kleine joghurt becher).
Als ich sie wieder reingestellt habe,sah ich nach ca. 5 min dass sich aufeinmal ganz schlaff runterhiengen.
Ich habe gedacht dass es an der Kälte draussen lag und hab sofort die Heizung aufgedreht,ne Lampe zu wärmen drübergestellt und sie mit Lauwarmen Wasser vorsichtig gegossen...
War das richtig was ich getan habe?
Werden sie wieder gesund?


Ich sag da nur HOFFENTLICH!!!
 
Umtopfen ist nun mal Streß für Pflanzen!

Was macht der Mensch wenn er Streß ausgesetzt war? -Er plumbst aufs Sofa, und hängt so vor sich rum!
Nach einer Weile Ruhe gehts dann wieder!

Also gönn ihnen nachdem Umtopfen einfach ein wenig Ruhe und setze sie nicht in andere Streß / Arbeitssituationen unddann erholen die sich!
 
Ahh ok,ich wusste zwar dass sie nach umtopfen immer gestresst sind und zurückschlappen,aber bei Keimlingen hatt ich ein wenig mehr Angst..

Na dann bin ich mal beruhigt!^^
 
Was die Pflanzen auch arg stresst sind die plötzlichen Temperaturunterschiede beim Umtopfen. Wenn man also die Erde und das Gießwasser vorher auf das gleiche Temperaturniveau bringt, hängen die Blätter meist garnet.
Aber die werden bestimmt wieder wenn's net allzu kühl war.
Gruß matze
 
Ja ,heut morgen warn sie schon wieder ok..
nur die keimblätter sind an den spitzen eingetrocknet,dass is aber nicht so schlimm^^
 
Mal abgesehen davon, dass das eine "normale" Reaktion ist beim umtopfen, sollte man sich vom schönen Wetter nicht so verleiten lassen. Oft ist`s trotzdem noch recht kühl für die Pflanzen. ;)
 
Ja raus hab ich die nur zum umtopfen...bis die draussen sind müssen due noch warten^^
 
Genau das meinte ich ja. Auch kurzzeitige Temperaturschwankungen oder besser gesagt Kälte kann sehr schnell schaden. Das unterschätzt man häufig bei dem schönen Wetter.
 
Keine Panik, das ist völlig normal. Nach spätestens 1 Tag stehen die wieder wie ne Eins - es sei denn, die Wurzel ist beim Umtopfen abgerissen.
 
Zurück
Oben Unten