Keimlinge spargeln

Michael80

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Also meine Keimlinge spargeln, kann man sie um da entgegen zu wirken in einen Topf pflanzen und ca 2cm des Spieles aus dem Substrat raus schauen lassen. Wäre nämlich echt schade sie weg zu schmeißen
 
Da sind die Keimlinge um die es sich dreht
 

Anhänge

  • 1737884063156..jpg
    1737884063156..jpg
    767 KB · Aufrufe: 60
  • 1737884082544..jpg
    1737884082544..jpg
    623,4 KB · Aufrufe: 60
Bei den kleinen ist es immer das Zusammenspiel vor Temperatur und verfügbarer Lichtmenge.
Erhöht sich die Temperatur nimmt das Wachstum zu, dann steigt auch der Lichtbedarf.

Spargeln = zuwenig Licht bezogen auf die Temperatur.
Abhilfe = mehr Licht bei gleicher Temperatur, oder etwas weniger warm halten, dann wachsen sie aber auch langsamer.
Wenn die Möglichkeit für mehr Licht besteht ist das immer die bessere Wahl.

lG Martin
 
Hab 12 Stunden das Licht an, mit der Wärme ist das so eine Sache da ich ne Nachtspeicher bei mir in der Wohnung habe die so ein zu stellen das kontinuierlich die gleiche Temperatur ist schwer abzuschätzen.
Hab es am Regler so auf zwischen 15 und 20 Grad eingestellt
 
Hier klinke ich mich auch mal ein: Wollte dieses Jahr auch mal rechtzeitig anfangen nachdem ich vorletztes Jahr spät und letztes Jahr (obwohl anders geplant) viel zu spät dran war. Hab nun u.a. auch bei meinen Bolivian Hairy das Problem, dass diese spargeln. Ziemlich so wie hier auf den Bildern. Habe auch vor sie umzupflanzen und so tief wie möglich einzusetzen.

Ich frage mich nun ob ich das sofort machen sollte oder lieber noch warten (wenn ja wie lange) um sie dann vielleiht noch tiefer reinzubekommen als wenn ich es jetzt machen würde. Sobald sie die ersten Laubblätter bekommen kann man sie natürlich nur noch bis dahin einsetzen, dann hätte man ggf. ja wieder was an "Höhenersparnis" verloren?!

Eine weitere Frage betrifft die Erde: Ich kenne es so, dass man Anzuchterde verwendet damit sich die kleinen auf Suche nach Nährstoffen machen und dadurch vermehrt Wurzeln bilden die später hilfreich sind. In normale, nährstoffreichere Erde kommen sie dann ja frühestens mit den ersten Laubblättern?
Wenn ich sie nun also tiefer setzen möchte, nehme ich ja vermutlich die kleinen 1L Töpfe in die die kleinen normalerweise mit den ersten Laubblättern kommen. Nehme ich da dann auch lieber erstmal Anzuchterde mit wenig Nährstoffen um die Wurzelbildung maximal zu fördern?

Und wenn ja was mache ich dann wenn die ersten Laubblätter kommen, topfe ich nochmal um in normale Erde und bleibe erstmal bei den kleinen 1L Töpfen? Gehe ich dann schon früher auf noch größere oder würdet ihr das Tiefersetzen zuvor versuchen noch in kleineren zu machen als den 1L Teilen? Hätte dafür nicht unbedingt was passendes da!
 
Zurück
Oben Unten