Keimlinge verwelken in den Quelltöpfen :-(

chilaturka

Chiligrünschnabel
Beiträge
65
Bin am verzweifeln. Verwende zum ersten mal die Quelltöpfe. Die Samen sind sehr schnell herausgekommen und die Keimlinge so 6-7 cm gewachsen. Nun sind die Blätter an den Spitzen verwelkt :-( Die Quelltöpfe habe ich immer feucht gehalten, vielleicht zu feucht (ich weiß es nicht), da ich noch keine Erfahrung mit den Quelltöpfen habe.

Habe die zum Verwelken beginnenden Keimlinge in einer Hauruckaktion mit den Quelltöpfen in kleine Pflanztöpfe mit Erde gepflanzt. Denkt ihr die erholen sich wieder? :-(

PS: Das in der linken unteren Ecke ist eine Tomate :-)

image1.JPG


image2.JPG
 
Die Erde sieht immer noch sehr naß aus. Laß die Pflanzen mal ein paar Tage abtrocknen, vielleicht erholen sich die Wurzeln wieder.
Hast Du wenigstens die diesen komischen Sack um die Quelltabs abgeschnitten ? Sonst haben die Wurzeln bald das nächste Problem.
 
Da ich neue Erde genommen habe, habe ich noch einmal gegossen. Lasse ich dann mal abtrocknen. Nein, das Netz der Quelltabs habe ich nicht entfernt. Soll ich die Pflanzen noch einmal rausholen und wieder neu pflanzen, ohne das Netz? Oder meinst du, dass ich die Substanz von den Quelltabs ganz wegmachen soll?
 
Ja, mach das Netz weg, es kommt häufig vor, dass es die Wurzeln nicht hindurch schaffen.
Ich würde dann auch gleich die Wurzeln etwas vom Quelltabsubstrat entfernen.
 
Ok, dann lass ich die Erde ein bisschen abtrocknen und mache die Keimlinge noch einmal raus und setze sie wieder ein. Danke
 
So klein wie die Pflanzen sind trocknen die Töpfe langsam. Am besten nimmst du sie gleich wieder raus, machst das Netz und etwas von den Tabs ab und setzt sie in etwas trockenere Erde oder mischst die nasse Erde mit neuer und gießt weniger oder gar nicht an.
 
Danke für die Antworten. Werde ich morgen gleich so machen. Hoffe die Kleinen werden wieder fit :-( Hab parallel schon ein paar neue Samen in Quelltöpfe getan, falls das mit den jetzigen Keimlingen nichts wird. Letztes Jahr habe ich die Samen "stinknormal" in Blumenerde gesteckt und alle sind rausgekommen und gewachsen :-(
 
So, ich habe die Keimlinge nun von den Quelltöpfen befreit. Das Netz habe ich abgemacht. Ein wenig vom Quelltopf selbst wegzumachen funktionierte nicht, weil es dann komplett zerfallen ist und die Wurzeln des Keimlings frei lagen. Ich habe die Keimlinge in neue Erde gepflanzt. Gegossen habe ich nicht.
Wann soll ich denn gießen? Wie lange reicht die Feuchtigkeit der neuen Erde?

Die Keimlinge habe ich in einzelne weiße Kunststoffbecher gesetzt. Hoffe das ist nicht schlimm. Letztes Jahr hatte ich bei schwarzen Kunststoffbechern das Problem, dass die Erde bei Sonne auf der Fensterbank ruckzuck ausgetrocknet ist.
 
So, ich habe die Keimlinge nun von den Quelltöpfen befreit. Das Netz habe ich abgemacht.
:thumbsup:

Ein wenig vom Quelltopf selbst wegzumachen funktionierte nicht, weil es dann komplett zerfallen ist und die Wurzeln des Keimlings frei lagen.
Ist eigentlich kein Problem. Selbst wenn ein paar Wurzeln verletzt werden, ist das nicht unbedingt von Nachteil. Dadurch werden sie im Wachstum angeregt (wie beim oberirdischen Beschneiden)

Wann soll ich denn gießen?
Bevor die Erde komplett austrocknet ;) Im Ernst, die Erde sollte im Idealfall immer leicht feucht sein (nicht nass). Da bekommt man recht schnell ein Gefühl dafür, wenn man die Töpfe vor dem Giessen anhebt, um das Gewicht zu prüfen. Zum Vergleichen eignet sich ein gleich grosser Topf mit ausgetrockneter Erde.

Hoffe das ist nicht schlimm
Ist es nicht. Habe auch ein paar Pflanzen in solchen Trinkbechern.

Viel Erfolg weiterhin!
 
Der erste Keimling ist schon umgeknickt. Hat das neue Einplanzen wohl nicht vertragen :-( Hab die Erde jetzt ein bisschen angefeuchtet.

Ich warte jetzt mal 2 Wochen. Wenn sich da nichts zum Positven wendet, dann werde ich wohl aufs nächste Jahr warten müssen.. :-(
 
Gib' dem Keimi am Besten eine Stütze (Schaschlikspiess o.ä.) und binde ihn an. Der berappelt sich bestimmt noch, wenn die Bedingungen halbwegs passen (Erde recht trocken halten, Temperatur nicht zu hoch). Chilis sind ziemlich strapazierfähig. Hatte schon Pflanzen, die komplett tot wirkten und sich trotzdem wieder gefangen haben.
 
Wegen dem Zeitpunkt fürs gießen, hier ein Tip zum besseren Einschätzen der feuchte der Erde.
Nimm einen Becher, wie du ihn auch bei den anderen verwendest und Fülle diesen mit Erde.
Diese kannst du jetzt komplett trocknen lassen. Anhand vom Gewicht dieses Bechers kannst du einschätzen wann du die anderen wieder gießen musst
 
Kurze Wasserstandsanzeige... :) Die totgeglaubten Chilis haben sich erholt. Sehen auf jeden Fall besser aus. Wann sollte ich umtopfen? Habe 1,5 Liter Töpfe.

image1.JPG
 
Zurück
Oben Unten