keimlinge wachsen dem licht entgegen

corleone

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
Hallo Leute,

habe meine Keimlinge quasi von anbeginn an direkt auf der sonnigen fensterbank stehen. Die Keimlinge wachsen sehr schnell hoch und biegen sich total dem licht entgegen (Pflanze besteht zur Zeit nur aus den Keimblättern). Der Stengel ist ganz dünn und wächst wie gesagt realtiv schnell, ist total gebogen und geht Richtung Sonnenlicht.

Kann es sein , das die Pflanze vergeilt? Also wenn ich es richtig verstanden habe, besser nicht mehr auf die Fensterbank stellen bevor nicht ein richtiges Blattpaar da ist?? Die Stengel sind schon ca 6cm Lang und total in die Sonne gebogen und noch kein Schimmer vom Blattpaar. Die Keime sind ca. vor einer Woche aufegegangen.

Sind diverse Sorten, sieht aber bei allen so aus

Könnt Ihr mir da helfen??
 
Hi,

so wie es sich anhört, sind die vergeilt.

Also wenn ich es richtig verstanden habe, besser nicht mehr auf die Fensterbank stellen bevor nicht ein richtiges Blattpaar da ist??

Doch, so nah ans das Licht wie Möglich. Nur wenn Du sie jetzt in die Sonne stellst, musst Du auf Sonnenbrand aufpassen.

Du kannst sie aber auch stützen. Ich empfehle die Schaschlikspieße und dünnen Bindfaden. Wenn sie dann richtig zu wachsen anfangen, wächst sich die anfängliche Vergeilung raus. Die Stämmchen werden dann schon dick genug und die Pflanzen können sich selbst halten.

Aber Licht brauchen sie ! Denn nur bei wenig Licht, vergeilen Pflanzen.
 
Hallo,

habe meine auch auf der Fensterbank gezogen und einige Sorten verhielten sich deinen sehr ähnlich. Meine Empfehlung wäre, dass du sie erst ein mal ein wenig abstützt, falls sie es gebrauchen können. Ansonsten entwickeln die sich dann meist trotzdem noch entsprechend. Wenn die kleinen dann das zweite echte Blattpaar haben und du sie umtopfst, setze sie am Besten etwas tiefer in die neue Erde (bis etwa zum Keimblattpaar). Damit machst du mögliche "Problemstellen" etwas wett.

Und sie brauchen Licht sobald die keimblätter da sind. Du hast also nichts falsch gemacht. Das einzige was ihnen fehlen könnte ist die Intensität der Sonne. Das kommt dann auf den Standort an und wahrscheinlich auch zum Teil auf das Wetter.

LG
 
Wie schon gesagt wurde, ist viel Licht nötig. Ein sonniges Fenster sollte da eigentlich genügen. Da sind sie ja dann auch schon etwas an die Sonne gewöhnt. Wenn`s geht, stütz die Keimlinge etwas ab. Ansonsten pflanz sie dann später tiefer. Dann haben sie wieder mehr Halt.
 
Wachsen die Keimlinge wirklich dem Licht entgegen?
Das würde ja bedeuten, dass sie wenn sie zu tief in der Erde sind und kein Licht mehr bekommen irgendwo hinwachsen.

oder wachsen sie gegen die Schwerkraft?

das würde mir logischer vorkommen
 
gtafreak93 schrieb:
Wachsen die Keimlinge wirklich dem Licht entgegen?
Das würde ja bedeuten, dass sie wenn sie zu tief in der Erde sind und kein Licht mehr bekommen irgendwo hinwachsen.

oder wachsen sie gegen die Schwerkraft?

das würde mir logischer vorkommen

Nein und Ja! :)

Wenn die Samen Keimen wachsen die Wurzeln in der Tat mit der Schwerkraft nach unten und der Keimling nach oben - so lange bis er ans Licht kommt.
Unter speziellen Mikroskopen kann man erkennen, wie kleine Teilchen in der Wurzel immer der Schwerkraft folgen und die Wachstumsrichtung der Wurzel vorgeben.

Kommt der Keimling jedoch ans Licht wächst er zum Licht. Die Pflanze versucht damit möglichst viel Energie zu gewinnen.

Jetzt ist das Sonnenlicht imho eigentlich auch noch zu schwach für die kleinen Pflanzen. Deswegen vergeilen Sie auch so schnell ohne Kunstlicht.

Wenn man nicht will, dass sie sich biegen, kann man den Topf ab und zu mal drehen.
 
Ich hatte das gleiche Problem und habe sie jetzt bereits sehr früh (d.h. noch keine weiteren Blattpaare) umgetopft und habe sie sehr tief eingepflanzt. Allerdings habe ich jetzt auf Tipp hin noch Kunstlicht eingestellt, zusätzlich zum Tageslicht. Und seither wachsen sie langsamer und bilde bereits weitere Blattpaare.
 
vielen Dank für die Antworten!
Mich hat das Stadium unter der Erde interessiert ;) hab mich aber nicht gut ausgedrückt

gruß
Franz
 
Zurück
Oben Unten