Das man kümmernde Pflanzen am besten entsorgt, da ist etwas dran. Meine damals kümmerliche Habanero aus der März-Anzucht habe ich nicht weg geworfen. Dafür hatte ich dann eine Pflanze, für die ich eigentlich keinen Platz mehr hatte, die zuerst nicht mehr gewachsen ist, die erst nach 5 Monaten die erste Blüte hatte und dann auch noch gespargelt ist. Heute würde ich die gleich entsorgen.
Ich habe die dann erst einmal zum Experimentieren genommen, da die anderen Chilis zu schade dafür waren. Zum Beispiel habe ich der damals die komplette Spitze abgeschnitten und sie später unter Kunstlicht gepackt. Ich wollte halt sehen ob ich das nachträglich hin bekomme dass sie schön buschig wächst und ob meine Beleuchtung ausreicht wenn ich richtig Anzucht damit mache. Sie hat erst im September wieder Blüten angesetzt. Jetzt ist mittlerweile alles ok mit der Pflanze. Aber wenn ich berücksichtige dass ich bei den anderen seitdem schon teilweise die 3. Ernte hatte, lohnt sich so etwas wohl eher nicht.