Keimtemperatur schwankt

cheesy

Chiligrünschnabel
Beiträge
79
Hallo,

da ich meine Mini-Gewächshäuser auf einer Heizung stehen habe, und die Nachtabsenkung aktiv ist, unterliegen meine Chilies Temperaturschwankungen von 22 bis 29°C. Die 22° werden nur für maximal eine Stunde gehalten (ich lasse das digital aufzeichnen), dann geht es wieder bergauf.

Leider kann ich das nicht verhindern... Ist das schlimm? Ich habe gelesen, dass die Temperatur nicht unter 20°C sinken soll, die ich ja auch nicht unterschreite. Dennoch bereiten mir die großen Schwankungen Kopfzerbrechen.

Ist das schlimm? Wirkt sich das auf die Keimdauer aus? Hat da evtl. schon jemand Erfahrungen? :blink:
 
Auf die Keimdauer hat es wohl eine gewisse Auswirkung, nach meinen Erfahrungen aber nicht auf die Keimquote. Ich habe eine ähnliche Situation wie Du, Mini-GWH teilweise über den Lüftungsschlitzen des Kühlschranks. Da sind die Schwankungen von der Temperatur her in etwa wie bei Dir, nur mehrmals am Tag. Keimquote ist gut (ca. 90%), dauert halt etwas länger. Ich gebe Samen mindestens 4 Wochen Zeit, bevor ich sie entsorge.

Gruß, pica
 
PicaPica schrieb:
Auf die Keimdauer hat es wohl eine gewisse Auswirkung, nach meinen Erfahrungen aber nicht auf die Keimquote. ... Keimquote ist gut (ca. 90%), dauert halt etwas länger.
Das beruhigt mich ungemein. :w00t:


PicaPica schrieb:
Ich gebe Samen mindestens 4 Wochen Zeit, bevor ich sie entsorge.
Ja das habe ich auch schon öfter gelesen, dass manche Pflanzen sich lieber Zeit lassen :)
 
Ich ziehe schon seit Jahren über nem Heizkörper an. Kein Problem und wegen zwei drei Tage länger, das macht den Bock auch nicht fett.
 
Manchmal ist das auch einfach komisch. Da brauchen die, die eigentlich nach 'ner Woche da sein sollten einen knappen Monat; dafür sind bekannte Langsam-Keimer nach 5 Tagen am Licht :w00t:.
Die Natur halt :)

Bis zur letzten Saison hab' ich die Samen einfach in irgendwelche Erde, in irgendwelche Behältnisse geschmissen. Teilweise in Blumentöpfe, in denen Zimmerpflanzen standen. Da sind auch die Meisten gekeimt, auf die Dauer hab' ich damals noch nicht geachtet.
Nur Geduld, irgendwann werden die schon das Licht der Welt erblicken wollen!

Gruß, pica
 
Die Schwankung zwischen 22 und 29 Grad sollte bei der Keimung kein Problem sein.
 
Ich hab ne kleine Schale auf der Heizung stehen, dort liegen die Samen auf nassem Zellstoff. Nachtabsenkung ist auch aktiv und wenn die Heizung läuft, dann aber richtig. Bisher keine Probleme mit der Keimung, in der 3. Saison jetzt.
Einfach die Natur mal machen lassen.
 
bin in der ersten saison. de kumpels standen im minigewächshaus auf der heizung und die temperatur hat ebenfalls so stark geschwankt. 5 von 6 sind draußen, nur eine bummelt noch :)
 
Bin auch erst in meiner ersten Saison und hab mein GWH auch auf der Fensterbank über der Heizung stehen. Da schwankt die Temperatur auch zwischen 22 und 29 Grad, trotzdem sind die ersten schon nach 5 Tagen gekeimt. Denke also, dass Schwankungen in dem Bereich noch im grünen Bereich liegen. Ich meine, in der Natur haben die Guten ja auch nicht rund um die Uhr konstante Temperaturen und schönes Wetter. ;)
 
Ich kann mich den anderen nur anschliessen.
Bei mir fällt die Nachttemperatur in der Mansarde auf ca. 18° ab und trotzdem sind fast alle geschlüpft.
Es dauert halt etwas länger, aber damit kann (muss) ich leben.
 
Zurück
Oben Unten