Keimzeiten versch. Sorten

Manti

Chiligrünschnabel
Beiträge
51
Ich hab versucht verschiedene Sorten zum Keimen zu bringen. Ich hab im Forum schon durch diverse Threads durch gelesen zb.
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-303.html
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-3363.html
Die Sorten um denen es bei mir geht, sind dort leider nicht dabei, deswegen frag ich hier jetzt einfach mal speziell für diese Sorten :

Carolina Reaper
Naga Viper
Tr.Sc.Moruga
Buthjolokia

Die Samen liegen auf Zewa, einzeln auf einen Plastiklöffel mit Frischhaltefolie ( Methode wurde hier im Forum erklärt und gelobt ) an einen warmen hellen Platz. Temperatur konstante 29°. Die Samen liegen dort nun seit dem 4.11. Tja wie sind da eure Erfahrungen und hätte ich evtl. die Samen vorher behandeln sollen ?! Das Buthjolokia zb. sich mit dem Keimen schwer tut ist /war mir vorher schon klar. Kann ich noch darauf hoffen das etwas kommt und ab wann kann man ungefähr sagen das nichts mehr kommt und die Samen in die Tonne kloppen kann.

MFG Manti
 
Die Frage: Wie kannst du sicherstellen, das es an den Samen so warm ist, und nicht kälter oder warmer?

Grundsätzlich hat die Sorte kaum Einfluss auf die Keimdauer. Auch eine Bhut keimt schnell.
Wichtig ist, daß das Saatgut nicht alt, gut gelagert war und die Keimtemperatur stimmig ist.
 
Hi also ich denke mal ,da kommt nichts mehr ,hast du das zewa gut feucht gehalten? Also manche Sorten brauchen ihre 5-6 Wochen und sogar wildsorten können lange auf sich warten lassen bis zu 7-8monate sogar ,ich würde mir die Samen mal anschauen und mal sehen ob da was keimt.mein tipp für das nächste mal, 24h in kamilentee einweichen und direkt in Anzucht erde pflanzen;)aber da komm noch mehr Tipps von den richtigen Experten bis dahin viel Erfolg u gut keim .mfg
 
Habbi Metal schrieb:
Die Frage: Wie kannst du sicherstellen, das es an den Samen so warm ist, und nicht kälter oder warmer?

Grundsätzlich hat die Sorte kaum Einfluss auf die Keimdauer. Auch eine Bhut keimt schnell.
Wichtig ist, daß das Saatgut nicht alt, gut gelagert war und die Keimtemperatur stimmig ist.

Mit Thermostaten, Heizmatte, Styropor usw. =) Ic hab da erst ma zwei Wochen Probe laufen lassen und die Temperatur beobachtet. Kenn ich vom inkubieren von Reptilieneiern wo Temperatur und Feuchtigkeit ebenso eine wichtige Rolle spielen. Die Temperatur ist konstant 29° ;).

In den oben genannten Threads schreiben ja ein paar das sie bei der einen oder anderen Sorte schon die Erfahrung gemacht haben das es erst nach 30 Tagen bei ihnen keimten.

Zu den Samen die sind von 2014, trocken, kühl sowie dunkel gelagert in meinem Keller.
 
Geh mal im schnitt von 6-10 Tage von aus wildsorten dauern meist länger. Deine Sorten sollten aber in dem Zeitraum keimen. Wen nicht kann es an vielen Sachen liegen. Warte noch mal etwas ab :)

Ups sorrry mein fehler du schreibst ja 4.11 ich war bei 4.12.
denk auch da keimt nix mehr
 
Ok vielen Dank, hmm ich lass sie einfach noch ein paar Tage. Komm eh erst am Montag dazu nen neuen Anlauf zu wagen. Ich werd dieses mal ne andere Methode testen sowie das Einweichen der Samen usw.

Kann man sagen, als Anhaltspunkt das wenn nach 15 Tagen nichts keimt wird es nichts mehr ?

MFG Manti
 
Insgesamt 8, 2x Carolina Reaper 1x Buthjolokia 1x naga viper 1xTr.Sc.Moruga 2x Habanero und 1x der Name fällt mir grad nich ein ^^. Die Habaneros und von der Name fällt mir grad nicht ein xD sind problemlos gekeimt. Eine Habanero ist auch schon in Aufzuchterde fleißig am wachsen. Nur die 4 Aufgezählten Sorten zicken ... naja wie gesagt ich teste mal ne andere Methode.
 
Wenn die Habaneros und die andere Sorte gekeimt sind, ist das schon mal gut. Dann sollte mit Temperatur und Feuchtigkeit eigentlich alles gepasst haben.

Wenn du genügend Saatgut hast, würde ich von jeder Sorte mindestens 2 säen. Meistens ist die Keimquote nicht bei 100%. Dann fällt die Sorte nicht komplett aus, nur weil 1 Samenkorn nicht keimt.
 
Also ich habe exakt genau diese Sorten für nächtes Jahr auch gesät. Dabei habe ich sie unbehandelt in die Erde gesteckt. Habe nur immer geschaut das sie schön feucht war. Leider habe ich keine Heizmatte, hatte sie nur am Fenster stehen, und da ist es recht kühl. Es hat sehr lange gedauert, bis die ersten kamen. Aber sie kamen, fast alle. Am besten kamen die Carolina Reaper und die Naga Viper. Die Jolokia braucht schon deutlich länger und am längsten brauchte die Trinidat Scorpion Moruga Red.
Hab einfach etwas Geduld, bei mir ging es erst nach drei Wochen los. Gestern erst ist noch eine Moruga Red gekommen, gesät hatte ich sie vor etwa 7 Wochen.

Hier mein kleiner Beitrag dazu:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-23302.html
 
1-2 Wochen für die meisten, wenn alles stimmt.

Hatte meine in Schwarztee (mit Vanilla Zusatz) eingeweicht, davon sind nur 2-3 innerhalb von gut 2,5 Wochen gekeimt, in Composana Blumenerde. Die kamen dann wegen Trauermücken weg.

Die Neupflanzung erfolgte in Compo Tomatenerde, die Einweichung lediglich in Wasser.
Hier wuchsen die Ersten nach 4 Tagen, obwohl die Wärme ähnliches Niveau hatte.

Wäre eventuell auch sinnvoll mehr als nur 1-2 zu säen, da einige durchaus verkrüppelt wachsen oder beim pikinieren drauf gehen, besonders bei Anfängern :]
 
Manti schrieb:
Temperatur konstante 29°.

Reduziere mal die Temperatur um 3 bis 5 Grad.
Die Thermometer sind häufig recht ungenau +/- 3 Grad sind schon möglich. Die Temperaturen können wenige Zentimeter weiter auch etwas höher sein.
Bei gemessenen 29 Grad kann es in Wirklichkeit bis zu 35 Grad bei den Samen sein, was grenzwertig ist.

Ich hatte die Situation gerade, zum Glück habe ich es früh bemerkt.
 
Ok mein zweiter Anlauf läuft schon etwas besser, alles keimt bis auf die Carolina Reaper und Buthjolokia ... heute ist der 12. Tag, vielleicht keimen sie ja noch.
 
Hi die Angaben von Fazer kann ich just in diesem Moment nochmal bestätigen. Meine Bhuts haben 6,5 Tage gebraucht um ihren Rücken aus der Erde zu drücken!

Je nach Temperatur sind also 1-2 Wochen einzuplanen.
 
Also so langsam habe ich den Dreh raus =D. Hier mal paar Fotos meiner Buth.

http://prntscr.com/69jzn4
http://prntscr.com/69jzli

Das einzige Problem was ich noch habe ist, das meine anderen Chinense Sorten noch nicht so weit sind ... Sie sind noch dabei das zweite echte Blattpaar zu entwickeln. Was meint ihr, ist Ende Februar zu Spät bei diesen Entwicklungstatus der Chinense Pflanzen ?
 
Zurück
Oben Unten