ralph12345
Habanerolecker
- Beiträge
- 441
Hallo zusammen.
Ich hatte im Januar Annuums ausgesäät und die sind auch ganz prächtig gediehen, haben angefangen reichlich zu blühen und zu fruchten. Bis mich irgendwann, ich glaube es war im April, in der trockenen warmen Wohnung die Spinnmilben heimgesucht haben. Viel zu spät erkannt, hat es die Pflanzen ordentlich mitgenommen, die Population an Milben war schon ordentlich.
Die Bekämpfung war erfolgreich. Abgeduscht, mit Ölemulsion eingesprüht, Stunden danach wieder abgeduscht und dann Raubmilben. Und dann kamen sie auch schon bald ins freie, wo sie seitdem sonnig und warm stehen. Milben konnte ich per Lupe oder unter dem Mikroskop keine mehr finden.
Nun das Problem: Wachstum gibt es seitdem quasi keines mehr.
Ein paar der Pflanzen waren halbtot, reichlich Blätter verloren, da ist eh nichts mehr zu retten, ich hab die in den 3L Töpfen gelassen. Die Früchte sind trotzdem gut abgereift, die Pflanzen leben noch. Nagut...
Die Mehrzahl der Chilis hatte es etwas besser überstanden, auch hier gutes Abreifen von ein paar mehr Früchten. Aber, eines haben sie alle gemeinsam: Wachstum NULL. Sie wurden rechtzeitig umgetopft, stehen seither in 10L Töpfen. Sie werden per Blumat ausreichend aber nicht zuviel mit Wasser versorgt. Dünger gab es auch -Hakaphos 1g/L 1x po Woche. Das Düngen hab ich dann aber irgendwann eingestellt, weil eine Pflanze die gar nicht wächst, vermutlich auch keinen Nährstoffmangel leidet.
Ist sowas nach Schädlingsbefall normal, oder kann das an irgendwas liegen, was ich falsch gemacht haben könnte? Ich wüsste nur nicht was... Alles andere an Gemüse gedeiht mir prima.
Für 2015 irgendwelche Tips gegen Spinnmilben? Reicht es, drinne die Pflanzen mit der Sprühflasche zu befeuchten? Ab der Grösse, wo die nicht mehr unter die Lampe passen, also wenn sie den 9x9 Topf verlassen, müssen sie mit der überwinterten Palme und Olive im Wohnzimmer leben, vielleicht kamen die Milben daher. Vorbeugend Neem Öl?
Ich hatte im Januar Annuums ausgesäät und die sind auch ganz prächtig gediehen, haben angefangen reichlich zu blühen und zu fruchten. Bis mich irgendwann, ich glaube es war im April, in der trockenen warmen Wohnung die Spinnmilben heimgesucht haben. Viel zu spät erkannt, hat es die Pflanzen ordentlich mitgenommen, die Population an Milben war schon ordentlich.
Die Bekämpfung war erfolgreich. Abgeduscht, mit Ölemulsion eingesprüht, Stunden danach wieder abgeduscht und dann Raubmilben. Und dann kamen sie auch schon bald ins freie, wo sie seitdem sonnig und warm stehen. Milben konnte ich per Lupe oder unter dem Mikroskop keine mehr finden.
Nun das Problem: Wachstum gibt es seitdem quasi keines mehr.
Ein paar der Pflanzen waren halbtot, reichlich Blätter verloren, da ist eh nichts mehr zu retten, ich hab die in den 3L Töpfen gelassen. Die Früchte sind trotzdem gut abgereift, die Pflanzen leben noch. Nagut...
Die Mehrzahl der Chilis hatte es etwas besser überstanden, auch hier gutes Abreifen von ein paar mehr Früchten. Aber, eines haben sie alle gemeinsam: Wachstum NULL. Sie wurden rechtzeitig umgetopft, stehen seither in 10L Töpfen. Sie werden per Blumat ausreichend aber nicht zuviel mit Wasser versorgt. Dünger gab es auch -Hakaphos 1g/L 1x po Woche. Das Düngen hab ich dann aber irgendwann eingestellt, weil eine Pflanze die gar nicht wächst, vermutlich auch keinen Nährstoffmangel leidet.
Ist sowas nach Schädlingsbefall normal, oder kann das an irgendwas liegen, was ich falsch gemacht haben könnte? Ich wüsste nur nicht was... Alles andere an Gemüse gedeiht mir prima.
Für 2015 irgendwelche Tips gegen Spinnmilben? Reicht es, drinne die Pflanzen mit der Sprühflasche zu befeuchten? Ab der Grösse, wo die nicht mehr unter die Lampe passen, also wenn sie den 9x9 Topf verlassen, müssen sie mit der überwinterten Palme und Olive im Wohnzimmer leben, vielleicht kamen die Milben daher. Vorbeugend Neem Öl?