Kein Wachstum? Torf/Kokosjiffys

Kampfgans

Chiligrünschnabel
Beiträge
50
Hi ihr!

ich habe n kleines Problem :P
meine ersten chilis sind Ende januar gekeimt, darunter habanero Sorten und jalapenos. Die Habaneros sind in Torfjiffys, alle anderen in Kokos Jiffys. Meine habaneros wachsen ganz gut und haben schon ihr 3tes Blattpaar, nur alle Chilis in den Kokostöpfchen haben noch nicht mal ihr erstes!! richtiges Blattpaar :(

Ich beleuchte mit 2 865 LSR in ner Growbox, Temperatur ca 25 Grad...

habt ihr eine idee was das sein koennte? Fotos hänge ich gleich an :)

http://s14.directupload.net/file/d/2808/yotkhlhn_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2808/iekb6mxl_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2808/rld2yj6b_jpg.htm

Beim den vielen chilis sind nicht alle ende januar gekeimt, sondern einige auch jünger, aber ich denke die müssten sich schon mehr entwickelt haben oder?
Mfg Kampfgans
 
Hallo Kampfgans,

wenn ich das richtig verstanden habe, stehen rechts die Jalapenos in Kokosjiffies und links die Habaneros in Torfjiffies.

Auf den ersten Blick sieht für mich das Kokoszeugs etwas trocken aus. Vielleicht hast Du es inzwischen schon selbst beobachtet, daß die Torfjiffies länger feucht bleiben als die anderen.

Am besten solltest Du mal darauf achten, daß das Substrat, ob Torf oder Kokos, gleichmäßig feucht bleibt.

Die beiden Jalapenos in der ersten Reihe, die Du mit "19" makiert hast, sehen etwas verdurstet aus.

Kann es sein, daß Du sie neben der Heizung stehen hast? Denn eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu einem sehr ähnlichen Schadbild führen.

Ach ja... und denke daran, die Folie bzw. das Netz von den Jiffies zu entfernen bevor Du sie umtopfst. Oft hört man, daß man diese dran lassen kann, aber die Erfahrung hat gezeigt, daß die Wurzeln nur schlecht hindurch wachsen können.


LG, Polt
 
Hi,
hatte ein ähnliches Problem. Hab zwar nur Torfjiffys benutzt, aber manche Sorten wollten in den Jiffys einfach nciht wachsen. Ausser Keimblätter wollte nix neues nachkommen. Hab kurzerhand in 7x7 Töpfe umgetopft. Das Netz von den Jiffys abgemacht und auch den nicht durchwurzelten Teil der Jiffys entfernt. Seitdem wachsen die viel besser. Ach ja in Kokohum hatte ich das gleiche. waren zwar keine Jiffys, aber kleine Töpfe. Bei denen kann es aber tatsächlich daran gelegen haben, dass ich die zu trocken hatte.
 
Hab meine dieses Jahr auch mal in den Kokos-Jiffies und vorher in Salpeter eingelegt. Ist schon einiges geschlüpft, selbst bei den Habaneros Chocolate haben die ersten nach 4 Tagen die Köpfe aus der Erde gestreckt.

So schnell das ging, so langsam sind sie dann gewachsen. Die Keimblätter hatten bereits eine ordentliche Größe, aber richtige Blattpaare wollten rund 1-2 Wochen nicht kommen. Irgendwann hatten sie dann doch einen Ansatz und ab dem Zeitpunkt ging es dann richtig rund, mittlerweile schauen eigentlich alle aus wie deine Habaneros links.

Kurzum: Kann mich auch täuschen, aber meiner Meinung nach keimen die in den Jiffys recht schnell, legen dann eine Pause ein, arbeiten dann aber nach der Pause zügig weiter. Mit meinen Peperonis der letzten Jahre (richtige Chilis baue ich dieses Jahr zum ersten Mal wieder an), und ohne Jiffys kam mir der Wachstum langsamer aber gleichmäßiger vor.
 
jiffis egal in welcher form sind der tod für alle chilis. aber jeder muss die erfahrung mal machen ;) steht ja genug dazu im forum. einfach suche benutzen ;)
 
Redhotchilipepper schrieb:
jiffis egal in welcher form sind der tod für alle chilis. aber jeder muss die erfahrung mal machen ;) steht ja genug dazu im forum. einfach suche benutzen ;)

"Tod" kann ich nicht so unterstützen, bei mir sind früher alle Chilis gewachsen.
Aber die Pflanze bleibt kleiner und gedrungener, trägt nicht soviel Beeren.
Die Wurzeln haben es einfach zu schwer sich zu entwickeln und diesen Beutel zu durchstoßen.
 
Also die kiste steht zwar direkt vor der heizung, diese ist aber aus :)

Sollte ich euer Meinung nach alle chilis jetzt schon umtopfen damit sie was werden?

Das Netz mache ich eh immer weg bevor ich sie umtopfe :) aber ich hab vorletztes jahr echt gute erfolge erzielt mit den jiffys und heuer geht gar nix :(

Ja, trocken sind sie schon ein bisschen, da ich aber immer abends gieße ist das normal denke ich?

mfg
 
b.delta schrieb:
Die Wurzeln haben es einfach zu schwer sich zu entwickeln und diesen Beutel zu durchstoßen.

Sobald ich meine umtopfe, werde ich sowieso den Beutel entfernen. Dass das für den Wachstum hinderlich ist kann ich mir gut vorstellen, der Beutel macht ja einen recht stabilen Eindruck.
 
Ich bin auch kein Fan von den Quelldingern.....

Wennn es meine Keimlinge wären, würde ich sie jetzt bereits in richtige Erde pikieren.
Aber noch nicht in große Töpfe, sondern in kleine (z.B. 7x7) und dann sie bis zu den Keimblättern eingraben.
Ich denke in leicht vorgedüngter Erde werden die dann auch gut abgehen.;)

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Ich bin auch kein Fan von den Quelldingern.....

Wennn es meine Keimlinge wären, würde ich sie jetzt bereits in richtige Erde pikieren.
Aber noch nicht in große Töpfe, sondern in kleine (z.B. 7x7) und dann sie bis zu den Keimblättern eingraben.
Ich denke in leicht vorgedüngter Erde werden die dann auch gut abgehen.;)

Gruß Christian


So wie Habbi hab ich das gemacht und so langsam werden die Kleinen. Erde hab ich Composana Blumenerde genommen.

Das mit den Jiffys hat eigentlich ganz gut geklappt. "Tod" kann ich also auch nicht unterschreiben. Wie gesagt, die in Kokohumtöpfchen haben nicht besser abgeschnitten.
 
Habbi Metal schrieb:
Ich bin auch kein Fan von den Quelldingern.....

Wennn es meine Keimlinge wären, würde ich sie jetzt bereits in richtige Erde pikieren.
Aber noch nicht in große Töpfe, sondern in kleine (z.B. 7x7) und dann sie bis zu den Keimblättern eingraben.
Ich denke in leicht vorgedüngter Erde werden die dann auch gut abgehen.;)

Gruß Christian

Ja, eingraben tu ich sie eh immer bis zu den blättern :)

so mach ich es morgen :) vielen dank..
 
Ich benutze auch immer diese Quelldinger und bin damit absolut zufrieden.
Ich mache es immer so, dass ich nachdem der Keimling komplett herausgekommen ist das Netz entferne und den Jiffy, oder wie auch immer diese Ding heisst, komplett in die Erde in 9x9cm Töpfe packe.
Das klappt bei mir super.
 
Die Torftabs sind nicht das Wahre.

Heuer habe ich die Kokostabs und da funktioniert es echt gut. Auch das Wässern ist wesentlich besser als bei den Torftabs.
 
Ich habe jetzt die 2. Saison Kokostabs benutzt und keine Probleme bezüglich Pflanzenwachstum und zumindest in der 1. Saison keine schlechte Ernte gehabt...:noidea:

Meine Aktuellen wachsen auch wie wild...

Denk dieser Zellstoff, der da um die Kokosdingens ist is für die Pflanzenwurzeln leichter zu durchwachsen als dieses Säckchen von den Torftöpfen

Zumindest sind sie bei den Kokos kurz vor dem Umtopfen schon ringsherum rausgewachsen...wenn ich da was entfern, reiss ich mir doch die Hälfte der Wurzeln weg... ;)
 
Zurück
Oben Unten