Kein Wurzelwachstum bei Toom-Chilis

BaaL

Habanerolecker
Beiträge
486
Liebe User,

Meine beiden Toom-Tabascos wollen keine Wurzeln schlagen. Sie sind seit einem Monat in einem Topf gewesen und der Wurzelballen sprießt kein bisschen. Er hat sich nicht in die Erde gewühlt, in die ich sie eingetopft habe. Stattdessen befinden sich die einzigen Wurzeln in dem dichten Erdklumpen, der schon von Haus aus um die Wurzeln war. Diesen habe ich heute komplett abgemacht und in Compo-Erde umgetopft.

Wird das noch was? Das Wachstum war dementsprechend lahm.
 
Beides war der Fall aufgrund der komprimierten Erde. Die Blätter waren oft schlaff, da darin keine Wurzeln gewachsen sind. Daher mehr gegossen. Die Frage ist, ob die doch nochmal Wurzeln schlagen. Experten? :)

UPDATE: Die Toom-Habanero hatte das selbe Problem. ABER: Nach dem Entfernen des Toom-Erdballens konnte ich neue kleine weiße Wurzeln erkennen.

Wie funktioniert die Wurzelbildung?
 
Wichtig ist erstmal das Du die Chilis in lockere Erde umtopfst und diese Erde nicht zu doll festdrücken.
Die Erde, in die sie gepflanzt werden, sollte einigermaßen trocken sein, sonst ist sie allein schon durch die Feuchtigkeit zu stark komprimiert.
Dann immer nur gießen, wenn die Erde im Topf trocken ist (Gewichtstest), bleibt die Erde über längere Zeit zu naß, werden die Wurzeln dunkel und faulen am Ende weg.
 
Die Wurzeln sahen noch gesund aus. Keine Faulstellen. Nur hat man ihnen ihr Alter angesehen, d.h. sie waren nicht mehr strahlend weiß. Jetzt haben sie schön lockere Qualitätserde mit Perlite vermischt und immoment sind sie natürlich erstmal schlapp. Nur eine Toompflanze hatte dieses Problem nicht.

Was lernen wir daraus?: Fremdpflanzen direkt mit besserer Erde verwöhnen, beginnend bei den Wurzeln.
 
Die Pflanzen die ich bei Toom gesehen habe standen in sehr fluffigem Substrat,
keine Ahnung ob das Kokos war, oder Torf, die waren auch nicht zu nass.
(Das Gegenteil dann bei Rühlemann, viel zu feucht, Moosige komprimierte Erde, und das bei dem Preis!)
 
habe das selbe problem mit den toom pflanzen...
könnte ich mit einem stab vorsichtig die erde lockern?
habe schön öfters gerade mit der tabasco schwierigkeiten gehabt...
und dachte mir vllt hat sie zuwenig platz und hab sie schon in nen 10 liter eimer umgepflanzt :(
 
Hallo BaaL, hallo Paper-Cuts,

wie geht es denn Euren Toom Drachenfutter Tabascos?

Ich hatte ähnliche Probleme wie Ihr beiden.
Die Erde in meinem 10l Topf war verdichtet und total nass durch Regen.
Gewachsen ist der Tabasco erst gar nicht und beim nochmaligen Umtopfen war der Wurzelballen sehr winzig.

Der Tabasco steht jetzt in einem 3l Topf und er scheint sich langsam einzugewöhnen.

Ich habe hier mal ein paar Bilder eingestellt.

Gruß
Balkongrower
 
Nur mal so nebenbei. Ich habe mir 10 verschiedene Kräuter von Toom für den Garten gekauft. Nach einer Woche waren alle hinüber. :huh:
Ich werde bei Toom nie wieder Pflanzen kaufen. :angry:
 
Also ich hab 2 Drachenfutter-Habbis vom OBI und die entwickeln sich prächtig. Damals gleich umgetopft. Bisher (bis auf einzelne Läuse an einer der beiden) keine Probleme. Toitoitoi!
 
Zurück
Oben Unten