Keine Pollen?

Mathilda

Dauerscharfesser
Beiträge
1.013
Hallöchen,

Meine Fensterbankchilis bestäube ich üblicherweise mit einem Pinsel, was bis dato gut funktioniert. Ich habe festgestellt, dass offene Blüten noch kurze Zeit brauchen bis ich sichtbar Pollen abnehmen kann. So weit so gut.

Meine Limon ist aus gekauftem Saatgut gezogen. Beide Pflanzen sind sehr blühfreudig. Nur leider bilden sie scheinbar keine Pollen. Ich versuche es ab und an mal sie sanft anzuschubsen, aber da kommt nichts. Die Blüte bleibt ein paar Tage offen und erfreut sich an der Sonne, dann verdorrt sie und fällt ab. Das ist bei beiden Pflanzen aus diesem Saatgut so.

Kann das also am Saatgut liegen? Ist das "kaputt"? Oder mach ich irgendwas anderes falsch? Muss ich bei dieser Art etwas Besonderes beachten? Ich hatte mich so drauf gefreut :(

Liebe Grüße
Mathilda.
 
Es kann auch sein, dass die Pflanze einfach noch nicht so weit ist.
Wie alt ist die Pflanze, wie groß, Details zum Anbau?
 
Oder du bestäubst einfach mit anderen Chili Pollen, Frucht dürfte die selbe werden.
Saatgut ist halt gekreuzt.
 
Chinensen sind hinter dem Fenster manchmal zickig - vor allem bei Südfenstern gefallen ihnen offenbar die stauende Hitzeentwicklung und wenig Luftfeuchte überhaupt nicht und es gibt kaum Pollen.
Eventuell leicht abschatten, etwas weg vom Fenster, besprühen, versuch Details zu verändern.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Chinensen sind hinter dem Fenster manchmal zickig - vor allem bei Südfenstern gefallen ihnen offenbar die stauende Hitzeentwicklung und wenig Luftfeuchte überhaupt nicht und es gibt kaum Pollen.
Eventuell leicht abschatten, etwas weg vom Fenster, besprühen, versuch Details zu verändern.
Stimmt.
Meine Limon ist aus gekauftem Saatgut gezogen. Beide Pflanzen sind sehr blühfreudig. Nur leider bilden sie scheinbar keine Pollen. Ich versuche es ab und an mal sie sanft anzuschubsen, aber da kommt nichts. Die Blüte bleibt ein paar Tage offen und erfreut sich an der Sonne, dann verdorrt sie und fällt ab. Das ist bei beiden Pflanzen aus diesem Saatgut so.
Bei der Limón finde ich das etwas seltsam, dass sie die Blüten nicht behält. Bei heißem Wetter warf die bei mir (auch auf der Fensterbank) zwar einen Teil der Blüten ab, aber trotzdem kamen jede Menge Früchte dran. Schon etwas schütteln der Pflanze reichte normal. Ich hatte nur das Problem, dass sie in einem kleinen Topf dauernd zu trocken stand. Irgendwann stand sie dann in 14 oder 18 Litern auf der Fensterbank und produzierte im zweiten Jahr über 650 Früchte.
 
Sorry für die späte Antwort, ich war das Wochenende unterwegs :)

Die zwei Pflanzen stehen an jeweils unterschiedlichen Orten, reagieren aber genauso: Die eine südlich mit viel Licht, viel Wärme, die andere eher schattig, wenig direkte Sonneneinstrahlung. Aber bei beiden kommt nach wie vor nichts :(

Ich sehe keine Pollen, die potentiell fliegen könnten, wenn man die Pflanze anstubst. Normalerweise staubts richtig, wenn ich mit dem Pinsel ran gehe. Hier kommt gar nichts.

Die Pflanzen habe ich im Februar aus den Samen gezogen. Die eine ist etwa 20cm hoch, eher buschig gewachsen (viel Sonne, viel Licht), die andere ca. 40cm hoch (weniger Licht). Beide stehen in jeweils einem 15l-Topf.

Ich versuchs mal mit Besprühen. An Licht und Schatten liegt es ja nicht, wenn beide so verschiedenen Pflanzen gleich reagieren. Oder sollte man die beiden einfach mal tauschen? Und dann versuche ich noch mal mit anderen Pollen zu bestäuben. Den Pinsel benutze ich sowieso für alle Pflanzen :D Ich freu mich doch so auf die Limon. Es wäre sehr schade, wenn das dieses Jahr nichts mehr würde. Was trug deine denn im ersten Jahr, mph?
 
Bei manchen Chinensen sieht man die Pollen kaum und es sind auch weniger in den Blüten als bei Annuum. Wie viele Früchte genau im ersten Jahr an der Limon dran waren, weiß ich nicht mehr. Es waren aber mehr als 400.
 
Wow, okay, 400 sind ein Wort. Ich bestäube dann einfach mal fremd. Vielleicht seh ich die Pollen ja wirklich nur nicht. Vielen Dank!
 
Zurück
Oben Unten