Kevin`s Chilijahr 2016

brunobanani

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo Chili-Freunde,

diese Saison werde ich zum ersten mal über meinen Chilianbau schreiben.
Ich habe bereits 2 halbwegs gute Saisons erlebt, jedoch meist erst spät angefangen auszusäen.
Dieses Jahr möchte ich recht früh beginnen, damit die Pflanzen relativ groß werden und viele Früchte tragen.

Zur Vorbereitung:

Nach 24 h einweichen wir in ein Zimmer-Gewächshaus mit automatischer Bewässerung ausgesät
http://www.amazon.de/gp/product/B00TE99K7C?keywords=anzuchtset&qid=1450737216&ref_=sr_1_4&sr=8-4

Für dieses habe ich aus Styropor und Montagekleber eine Isolierschale gebaut.
Beheizt wird mit ein 15 W Heizkabel.


1.jpg


2.jpg



3.jpg


Zu den Sorten kommt die nächsten Tage ein Post,

Gruß Kevin
 
Ich weiß bei Styroporisolierungen im Zusammenhang mit Heizkabeln nie so richtig was ich davon halten soll.

Prinzipiell ist Styropor ein leicht brennbarer Stoff und kann schnell schmelzen. Schon bei 70°C altert das Material schnell.

Das Brandverhalten von expandiertem Polystyrol wird davon dominiert, dass es bei Temperaturen wenig über 100 °C schmilzt und dann abtropft, wobei die Tropfen (auch aufgrund der geringen Masse und der damit zusammenhängenden schlechten Wärmeabfuhr) Feuer fangen können und dann brennend abtropfen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol Styropor = Polystyrol

Daher sollte ein Heizkabel, das direkten Kontakt mit Styropor hat, selbst im Fehlerfall und bei Wärmestau nur eine begrenzte Temperatur, deutlich unter der Schmelztemperatur von Styropor haben. Solange das beim Heizkabel nicht gewährleistet ist, würde ich es nicht in eine Styroporbox einbauen.
 
Vielen Dank für die Kommentare J

Die Samen lagen jetzt ca. 1,5 Tage im Wasser und wurden heute ausgesät.


20151223_220447.jpg




20151223_220546.jpg




Unterhalb der Haube hab ich zur Temperaturkontrolle ein altes Thermometer gelegt, da ich die Samen nicht grillen will …


@mph: Danke für dein Kommentar. Aus diesen Gründen hat das Heizkabel nur 15 W und erreicht eine T max. an der Kabeloberfläche von knapp unter 50 °C. Beim Erreichen der Glastemperatur (Schmelztemperatur) fängt Styropor auch nicht ohne Flamme an zu brennen, da die Zündtemperatur zwischen 500 - 540 °C liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Kiste hast du da gemacht.
Ich wünsch dir eine Keimquote von 100% und viel Erfolg für 2016.:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten