Kiwi hat gelbe Blätter

Marco Bombey

Chiligrünschnabel
Beiträge
30
Servus

Hat eventuell jemand von euch Erfahrung mit Kiwis?
Die Kiwi Pflanze meiner Freundin hat gelbe Blätter. Jetzt vermuteten wir, dass sie ähnlich der chili Pflanzen einen Nährstoffmangel hat.
Haben jetzt auch schon gedüngt und hoffen auf besserung.
Hat vielleicht jemand einen rat für uns?

Bei bedarf kann ich auch Fotos hochladen.
vielen dank im vorraus
Mfg Marc
 
Welche Kiwis habt ihr? Die Kiwis, wie man sie üblicherweise im Laden kauft oder Actinidia Arguta (Minikiwi)?

Stehen sie im Freiland oder im Kübel?

"Normale" Kiwi sind im Gegensatz zu Chilies Schwachzehrer. Normalerweise düngt man eine Kiwipflanze nur dann, wenn sie gerade Früchte ansetzt ... und auch dann nur seeeeeehr vorsichtig. :w00t:

Mit was habt ihr denn gedüngt und welche Dosis?

Viel wahrscheinlicher ist, dass die Kiwis ein Nässeproblem haben und deshalb gelbe Blätter bekommen. Kiwi sind sehr empfindlich gegen zu viel Feuchtigkeit. Die Erde muss zwischen dem Gießen immer wieder richtig durchtrocknen!

Ein paar Bilder wären natürlich hilfreich für die Diagnose...
 
Also, wir haben eine Mini Kiwi (haarige jenni). Sie steht im Freiland im zweiten Jahr - und hatte noch keine Früchte.

Gedüngt habe ich sie mit Substral natureen Tomaten und Kraüternahrung, aber nur ein mal, letzten Freitag. Weiss dass es bestimmt nicht optimal war, aber dachte mir versuchs halt mal:blush:
Fotos werde ich dann heute abend hochladen.
bis dann
Marc
 
Marco Bombey schrieb:
Also, wir haben eine Mini Kiwi (haarige jenni). Sie steht im Freiland im zweiten Jahr - und hatte noch keine Früchte.

Ich kenne die Sorte Jenny nur als "normale" Kiwi (Actinidia deliciosa). Du bist Dir sicher, dass es eine Mini-Kiwi / Kiwai (Actinidia arguta) ist? :huh:

Die Kultur ist bei beiden nämlich unterschiedlich. Bevor ich Dir also was Falsches erzähle, kläre lieber die Sorte genau ab. :rolleyes:
 
Hallo, aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Mini-Kiwi bezieht sich wohl auf die Früchte. Unsere Pflanzen (zwei Sorten) sind sehr wuchsfreudig und wurden nie gedüngt. Sie stehen eher schattig und bekommen kaum direktes Sonnenlicht. Der Standort ist zwischen einem Hausgiebel und der Garage, eingepflanzt wurden sie ca. 20 cm. neben der Garagenwand und bekommen daher wenig Wasser ab. Viel Wurzel werden sich unter der Garage befinden. Die Giebelseite ist Richtung NW ausgerichtet und es steht auch noch ein größerer Baum direkt dahinter. Sind wohl Actinidia arguta, wie Mayachili schrieb. Über die großen haarigen Sorten kann ich nix sagen, habe ja damit keine Erfahrung.
 
Also, die Freundin hat wohl auch keine Ahnung was sie da denn anbaut.
Habe jetzt mal gegoogelt und nur die sorte jenny gefunden. Freundin meint es sei haarige Jenny, aber naja....

Hier mal zwei Bilder:
http://www.abload.de/image.php?img=kiwiemuq.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=kiwi2mkm7.jpg

Hoffe ihr könnt daraus schlüsse ziehen
Mfg Marc
 
Hallo, Schlüsse ziehen? Ich würde sagen, die Pflanze ist kurz vorm abhimmeln, sorry. Ich habe mal nachgeschaut und meine zwei Sorten (Mini-Kiwi) haben keinerlei Behaarung, also so wie sie auf den Bildchen zu sehen ist. Könnte also so sein, dass Mayachili recht hat und ihr die Sorte Jenny (Actinidia deliciosa) habt. Wenn dem so sein sollte, könnt ihr ja selber Infos über diese Sorte zusammentragen und danach handeln oder aber auch, was eventuell besser wäre, Mayachili schreibt noch etwas dazu, also was zu tun ist.
 
Den Bildern nach handelt es sich wahrscheinlich um die normale Kiwi (Actinidia deliciosa) ... evtl. könnte es auch Actinidia chinensis sein aufgrund der Blattform, aber deren Kultur ist ähnlich ... Eine Minikiwi (Actinidia arguta) ist es definitiv nicht.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie in der Erde sitzt und nicht in einem Topf (kann ich leider auf den Bildern nicht deutlich erkennen).

Die gelben Blätter mit grünem Fischgrätmuster schreien laut: Eisenmangel. Ganz typisch dafür ist auch, dass die jüngeren Blätter am stärksten betroffen sind.

Eisenmangel kann verschiedene Ursachen haben:
- zu kalkhaltiger Boden
- zu trockener Boden, bei dem es an organischem Material fehlt
- zu starke Phosphatdüngung, dieses bindet das Eisen und es steht der Pflanze nicht zur Verfügung (Gartenböden sind oft mit Phosphat überdüngt ... :whistling: )
- auch kaliumarme Böden können Eisenmangel verursachen
- Staunässe kann auch zu Mangelerscheinungen der unterschiedlichsten Art führen, da die Wurzeln geschädigt werden und der Nährstofftransport gestört wird


Zuerst einmal schau Dir den Boden an.
a) Ist er schwer und sehr feucht? Dann sollte man etwas gegen die Staunässe unternehmen und versuchen den Boden zu lockern. Ist er zu trocken sollte man mulchen um das Feuchthaltevermögen zu verbessern. Kiwis möchten gleichmäßige Feuchtigkeit. Nicht zu trocken aber eben auch keine Staunässe.
b) Ist der Boden sehr kalkhaltig, dann müssen Maßnahmen ergriffen werden um den Humusanteil zu erhöhen und den pH-Wert zu senken. Normale Kiwis brauchen neutralen Boden. Sie sind kalkempfindlich. Optimal ist ein humusreicher neutraler bis ganz leicht saurer Boden.

Sofortmaßnahmen:
Ich würde das Gras rund um die Kiwi entfernen und eine ordentliche Ladung Kompost so gut es geht in den Boden einarbeiten (vorsichtig sein, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden). Zur Not eine dicke Kompostschicht wie eine Mulchschicht aufbringen (dann darunter die Erde aber etwas lockern). Das ganze etwas angießen (nur falls kein Nässeproblem besteht!).

Es sollte Kompost sein und nicht etwa Blumenerde. Denn diese Kiwi ist salzempfindlich und vorgedüngte Blumenerde wäre da wirklich nicht das Wahre.

Durch den Kompost wird der Boden verbessert und die Nährstoffversorgung auf eine Art und Weise gewährleistet, die den salzempfindlichen Wurzeln der Kiwis nicht schadet.

Zusätzlich würde ich mittels Blattdüngung gegen den Eisenmangel vorgehen (z. B. mit Ferramin von Neudorff), um der Pflanze schnell zu Eisen zu verhelfen. Da diese Dünger aber nicht gerade billig sind, müsst ihr selbst entscheiden, ob es Euch das Wert ist ... :whistling: Eventuell kommt eine neue Pflanze, die dann gleich in richtig komposthaltige Erde gepflanzt wird billiger ... :dodgy:

Falls es der Garten an dieser Stelle zuläßt, könnte man in der Nähe der Kiwi ein paar Bohnen stecken (können ja niedrige Buschbohnen sein, die kein Licht wegnehmen). Denn Bohnen reichern nicht nur den Boden mit Stickstoff an, sondern sie holen auch mit ihren Wurzeln Eisen aus den tieferen Bodenschichten nach oben. ;)
 
Zurück
Oben Unten