Kleine Fliegen (Trauermücken?!) in gekaufter Erde

HotGrowing

Jalapenogenießer
Beiträge
109
Hi,

ich habe seit dem Sommer zwei Säcke NeudoHum Pflanzerde in der Garage stehen.
Beide zeigten eine Woche nach dem Kauf einen imensen Fliegenbefall.
Ich glaube, dass es sich hier um Trauermücken handelt. (So, wie Thripse sehen die nicht aus.) Seit dem Sommer habe ich die dann wieder luftdicht verschlossen und heute wieder aufgemacht. Jedoch besteht das Problem immer noch.

Wie kann ich einen ganzen 50L Sach von den Viechern befreien?

HotGrowing
 
- Mit Neudorff Stechmückenfrei giessen
- mit Nematoden behandeln
- die Erde komplett durcherhitzen im Backofen
- Die Erde ausbreiten und Wochenlang austrocknen lassen
 
- Mit Neudorff Stechmückenfrei giessen
Mal schauen. Kann man die Chilis dann überhaupt noch essen?!

- mit Nematoden behandeln
Die töten ja nur die Larven ab. Ich hab ja hier leider alle Stadien :confused:

- die Erde komplett durcherhitzen im Backofen
Auf keinen Fall! Ich esse dafür zu gerne Tiefkühlpizza ;)

- Die Erde ausbreiten und Wochenlang austrocknen lassen
Dauert zu lange und müsste dann drinnen stattfinden. Will ich auch nicht bei mir drin haben...
 
Zum Stechmückenfrei: Essen kann man die noch. Das ist ein Bakterium, was die Larven abtötet.

So ne richtig gute Lösung für dein Problem habe ich aber leider auch nicht... :undecided:
 
Ja, du kannst trotz des Einsatzes von Stechmückenfrei die Früchte noch essen.
Das ist ja kein chemisches Insektenvernichtungsmittel, sondern besteht aus Bakterien (Bacillus thuringiensis israelensis). Die lassen die Larven sterben. Und ohne Larven keine neuen Mücken.

Bei Nemathoden gilt das selbe, sie gehen auf die Larven, das ist korrekt.
Die Fliegen leben nicht besonders lange, und wenn keine Larven nachkommen, dann auch keine Fliegen mehr.
Musst natürlich aufpassen, das sie sich nicht in anderen Pflanzen einnisten und dort ihre Eier ablassen.

Von der Backofenvariante halte ich nicht viel.
Man baut extra auf Erde an, um ein lebendiges Substrat zu haben, welches durch Kleinstlebewesen Nährstoffe wandelt. Und dann soll man alles töten was da drin krabbelt und lebt?
-Dann kann man auch auf Hydro-Basis anbauen und sich die Erde schenken.

Ich persönlich bevorzuge Stechmückenfrei. Dazu noch ein paar Gelbsticker für die herumschwirrenden Viecher.
 
Oh, da hab ich mir aber was eingebrockt :confused:
Das sind ZWEI 50L Säcke. Für einen 13-Jährigen ist das immerhin ne Menge Asche, die draufgeht, wenn ich die wegschmeißen muss...

Ich guck' morgen mal bei Hellweg und Bauhaus, was die im Angebot haben...
 
Das ist natürlich echt ärgerlich. :(

Aber das Stechmückenfrei hilft tatsächlich ganz gut. Dazu Gelbtafeln wie Habbi Metal vorgeschlagen hat.
Dürfte auf jeden Fall günstiger werden als neu zu kaufen.
 
Wegschmeißen wäre echt ärgerlich.
Neudorf Stechmückenfrei und Gelbtafeln sollten die überall haben. Das Stechmückenfrei solltest du in 3-4 facher Konzentration verwenden, wie angegeben.

Nematode gibt es meist eher bei Spezialisten.

edit: Schon wieder zu langsam.....
 
Ja, das totale Sch***.
Anscheinend bin ich nicht der Einzige, der mit der NeudoHum Probleme hat. Im Internet findet man reihenweise sowas zu der Erde. Neudorff schreibt meistens sogar zurück. Das ist dann aber immer ganz scheinheilig. So "Unsere Erde durchläuft mehrere Tests, bevor sie verpackt wird. [...] NeudoHum ist eigentlich für Trauermücken uninteressant. [...] Jedoch könnte es ja sein..."
Sowas halt in der Art.

Das Stechmückenfrei werde ich dann auf einen Topf geben und dann Deckel drauf...
 
Da kann der Erdhersteller meist auch wirklich nichts dafür.
Meist liegt es daran, das die Erde bei den Händlern draußen gelagert werden, oder wie bei dir in der Garage.
Dann nisten sich solche Tiere ein.

Ist auch nicht nur bei der Erde so, sondern bei so gut wie allen Erdherstellern.
Trauermückenn gehören irgendwie dazu, die hat wohl jeder mal oder immer.

Ich muss aber sagen, dass seitdem ich meine Erde aus Grow-Shops beziehe, sich auch die Mücken kaum noch blicken lassen. Gelbsticker hatte ich das letzte mal vor vier Jahren, da war es auch noch Erde aus dem Baumarkt.
Ich denke die Growshops passen da schon ein wenig mehr auf, wie ihre Erde gelagert ist, denn deren Publikum baut ja fast nur Indoor an und da geht es oft auch noch um eine Menge Kohle.
 
Ahh, Growshop.
Bei uns in der Stadt gibts nen Headshop am Bahnhof. Die haben da auch immer Erde von BioBizz stehen. Leider bin ich ja noch keine 18 und komm' da nich rein. Meine Mutter lässt sich warscheinlich auch nicht überreden...
 
Verkaufen die wirklich keine Erde an unter 18 jährige?

Ich sehe die Grow-Shops mittlerweile als städtische Gärtnerbedarfsläden.
Wenn ich mich hier in HH umsehe, glaube ich nicht das da nur Dröhntannenbauern einkaufen. Sondern die, die einfach etwas für ihre Blumen benötigen, aber nicht bis zum nächsten Baumarkt fahren möchten.
Ich habe mit den Dröhntannen nix am Hut, aber die Erden sind schon sehr gut. Von der BioBizz Erde bin ich ja besonders angetan. :D
 
Hahaha, Dröhntannen! Das wird direkt mal in meinen Wortschatz aufgenommen.

Ich gehe doch nicht als 13 Jähriger in nen Headshop. Wie sieht das denn aus?!
Hab gerade mal geguckt. BioBizz All Mix 50L kostet online 10€. Plus 4€ Versandkosten pro Sack.
Fast noch günstiger als das NeudoHum.
Vielleicht rufe ich beim Headshop mal an und frage, ob das auf irgend einem anderm Wege geht. Das ist ja kein reiner Growshop. Wäre ansonsten auch leichter für mich...
 
Kann ich verstehen, wäre ich wohl als 13 jähriger auch nicht.
Wenn du dich für BioBizz entscheiden solltest, dann nimm den Lightmix (ist auch noch etwas günstiger).
Der Allmix ist zu extrem vorgedüngt für unsere Chilis. Dann lieber selbst früher beginnen mit dem düngen.
 
Ok. Ich ruf' einfach morgen mal an und frag', ob sich da was machen lässt.
Dann nehme ich auch den Lightmix. Aber trotzdem wird morgen Stechmückenfrei gekauft.

P.S.: Mit Dröhntannen habe ich auch nix am Hut, wobei ich die vom Aussehen her eigl. wunderschön finde. Schade nur, dass die so extrem stinken, einjährig und obendrein nuch verboten sind...


**Off Topic**
Kann man Tomaten eigl. auch unter 6500K Kunstlicht ziehen?
 
Zurück
Oben Unten