kleine grüne Raupen

dazend

Giftmischer
Beiträge
978
:angry: Habe gestern an 2 meiner Pflanzen diese kleinen Biester entdeckt:

20120626125238.jpg


hab mal 3 davon abgesammelt und auf einem A4 Blatt geknipst (leider nur mit der Handy Cam da ich das USB Kabel von der DigiCam mal wieder nicht finden konnte :whistling:) - sind ca 3-4mm lang und 1 mm dick, (hell)grün mit schwarzem Kopf

Die Beeren weisen (noch) keine Fraßspuren auf aber an den Blättern wurde fleißig genagt - kleine fast runde braune punkte auf bzw unter den Blättern und teilweise richtige "Fraßbahnen" in den Blättern.

Was kann ich dagegen unternehmen?
 
Sehe die Fraßspuren eher so aus oder so (Bild 4 von 6)?

Bewegen sich die Winzlinge wie typische Schmetterlingsraupen vorwärts?

Hellgrün mit schwarzem Kopf? Etwa so (3. Bild)?
 
also fortbewegen tun die sich durch "zusammenziehen und wieder langmachen"
also so

nur dass der kopf halt schwarz ist....
der Kohlweissling passt optisch schon ganz gut, aber da die noch so winzig sind ist das schwer zu sagen :undecided:

wenn man das Blatt schnell umdreht rollen sie sich zusammen oder lassen sich fallen und hängen dann an Fäden vom Blatt runter (fast wie bei einer Spinne)

der Blattschaden sieht anders aus halt normale Löcher bzw rundliche Saugstellen und diese "Bahnen" gehen ganz durchs Blatt also ein längliches Loch -> ich mach gleich mal ein Foto... das ist einfacher ;)

gibts da irgendwelche Hausmittelchen gegen die Biester oder gleich die "Bio/Chemokeule"

hier die Schadbilder:


 
Na ja, das ist der Nachwuchs irgendeiner Spannerart. Nicht lange darüber nachdenken und ab damit in die ’Tonne’…

Nachtrag: Sorry, war etwas brutal. Man sollte auch solchen Tierchen Asyl gewähren, also absammeln und ab damit in die Freiheit ;-)
 
hmm... absammeln wollte ich jetzt eigtl nicht - zumal die bei der "größe" echt schlecht auszumachen sind bzw sich vorher fallen lassen...
Wollte die eigtl "wegspritzen" - fragt sich halt nur womit?
Hat Spüli+Wasser bei den Raupen den selben effekt wie bei Läusen?
Bzw. gleich zu Calypso / Spruzit o.ä greifen??
 
Ich habe es selber noch nie versucht, könnte mir aber vorstellen, dass ein Spüli-Spiritus-Wassergemisch schon helfen könnte, weiß es aber nicht. Ferner soll ja auch das Spruzit gegen Raupen helfen. Das Raupenfrei kenne ich nicht..
 
Pedro schrieb:
Könnten Frostspanner sein, wenn sie beim kriechen einen "Katzenbuckel" machen.
Neem hatte keine Wirkung. Eine Spritzbrühe aus "Rainfarn" hat ihnen letztes Jahr den Garaus gemacht. Rainfarn kann man sammeln, oder als Tee in der Apotheke kaufen.

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-4744.html?highlight=frostspanner
 
Nachdem die zwei Pflanzen immer schlechter ausschauen - sie werden regelrecht niedergefressen - obwohl ich immer nur 4-5 Raupen an den Blättern finde, war ich heute mal im Gartenmarkt meines Vertrauens und hab mir für nicht ganz billige 10 Euronen von BAYER "Raupenfrei" besorgt...

Ist ganz simpel in der Anwendung allerdings finde ich die 5L Spritzbrühe die man pro Fläschchen "Gift" anmischen muss etwas überdimensioniert.
Naja hauptsache ich finde morgen keine Lebenden Pflanzenfresser mehr vor :devil:
 
Hallo, also warum musst Du denn pro Fläschchen 5 Liter ansetzen? Halbieren, vierteln, oder auch noch weniger, das sollte doch auch gut möglich sein, oder? …
 
naja also da sind insgesamt vier Fläschchen a 2 ml drin und die sind je für 5L
da ich grad keine kleine Spritze zur Hand habe lässt sich das also schlecht per Augenmaß dosieren ;)
 
kleine grüne Raupen (gelöst)

Also ich muss sagen das BAYER-Zeug hält was es verspricht :D
Was auch immer es jetzt war Frostspanner oder was weiss ich was...
1 Mal Spritzen alles weg/tot und meine Pflanzen werden nicht mehr abgefressen :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten