Kleine schwarze Fliegen / leichter Schimmel !

Scharfer Typ

Polytoxi
Beiträge
138
Hallo zusammen,
wieder mal eine Frage an die Meister hier.

Habe seit einigen Tagen wieder so kleine schwarze Fliegen an meinen Pflanzen,
und leichte Schimmelschicht, die aber nach einem Tag draussen wieder weg ist.

Was kann ich dagegen machen , ist das denn sehr bedenklich ???
ich meine auch das meine Chinensen einen Wachstumstop eingelegt haben,während
die Annums fleißig weiter waschsen, könnte aber auch mehr sein.
Einge verschiedene haben auch ihre Keimblätter abgeworfen.

Benutze einen BIO Flüssigdünger für Tomaten, aber so richtig kommen wie gesagt die Chinensen nicht aus ihren Puschen.

Was mein ihr zu meinem Thema ? Danke
 
Das hört sich nach Trauermücken an. Auch der Schimmel würde dafür sprechen.

Zur Bekämpfung gibt's mehrere Möglichkeite:
Gelbtafeln (daran bleiben die erwachsenen TMs kleben)
SF-Nematoden (werden in's Giesswasser gegeben und bekämpfen die Larven in der Erde)
Und am wichtigsten: Erde trockener halten! Dann haben Schimmel und Trauermücken keine Chance.

Daß die Keimblätter irgendwann abgeworfen werden ist normal.

Gruß, pica
 
SF-Nemathoden sind gut, lohnen sich aber nur bei starkem Befall und bei größerer Menge. Man kann es anfangs auch mit Neudorff Stechmückenfrei (etwas höher dosiert) im Giesswasser probieren. Es dauert aber seine Zeit, da es nicht die Mücken schädigt sondern erst die Larven.
Die Larven müssen das Zeug allerdings fressen. SF-Nemathoden sind aktiv und befallen die Larven und sie verkümmern.

Manchmal reicht ein Durchtrocknen auch - eine Chili sollte das ganz gut wegstecken.

Es sind scheiss Viecher, ich hab sie aktuell auch wieder in einer Yucca, die ich vor kurzem umgetopft habe. Da kamen sie wohl mit der Erde.
 
Ok das mit diesen Trauermücken hatte ich schonmal gehört , jetzt weiss ich wenigstens wie sie auch ausehen.
ja giessen tue ich alle zwei bis drei Tage , jenachdem wie die Erde ist, giesse dann warscheinlich zuviel Menge ne.

Das mit diesen Larven in der Erde wird wohl auch hinkommen, weil sie sind ja nicht immer da, meisten
einen Tag nach dem Giessen.
Und wenn ich mir jetzt dieses Zeug besorge gegen die Larven, brauche ich aber keine Bedenken haben
das, dass meinen Pflanzen schadet oder ?

Und kann das auch sein das diese Mücken das waschtum beeinflussen ?
Oder wie waschsen sie besser ?
 
Die Trauermückenlarven fressen die ganz kleinen Haarwurzeln. Daher das verlangsamte Wachstum bei kleinen Jungpflanzen.
Weder das Stechmückenfrei noch die Nematoden schaden Deinen Pflanzen (beides biologisch).
 
ich hab bei meinen pflanzen gelbtafeln genommen. selbst als sie noch ganz klein waren. das rottet die viecher nicht aus,aber sammelt sie ganz gut ab. hier und da mal eine zerquetscht und gut ist. sie wachsen gut. ich hab auch noch kein anderes mittel benutzt. wenn die population nicht groß ist, dann reichen die tafeln auch aus :)
 
Zurück
Oben Unten