Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schaut mir aus wie ganz normale Blattläuse - und ja die treten ab März (vor allem wenn man auch Blumen hat die über den Sommer draussen sind) gerne explosionsartig mit steigenden Temperaturen und Sonne auf.
Ja, aber mal ernsthaft: wenn man die Pflanzen noch Indoors hat, wieso können die morgens noch komplett blattlausfrei sein und abends auf einmal voll sitzen? Und das, obwohl den ganzen Tag das Fenster zu war?
a) Waren sie garantiert nicht total Blattlausfrei ... nur werden die allerersten Anfänge gern übersehen. Da sind die Tiere noch seeeeehr klein und verstecken sich in den noch eingerollten Blättern der Triebspitzen.
b) Überwintern die Kerlchen oft mit den Töpfen drinnen und wenn die richtigen Temps kommen wird sich brachial vermehrt.
c) Reicht schon eine Blattlaus um eine ordentliche Kolonie zu gründen. Denn vor allem nach dem Winter bekommen die Mädels Babys ohne ein Männchen dazu zu brauchen. Außerdem geht die Vermehrung ratz fatz, die Ladys bekommen viiiiiele Kinder auf einmal.
d) Kann man sich Blattläuse auch mit anderen Pflanzen, an der Kleidung, an Gartenutensilien, Erdesäcken oder sonstwas mit in die Wohnung bringen. Man braucht ja nur irgendwo gestreift zu sein, wo welche saßen ... und auch draußen ist nunmal gerade Saisonbeginn für die Kerlchen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.