Kleine weiß/graue Fliegen??

blackmind_75

Dauerscharfesser
Beiträge
1.044
Ich habe gestern festgestellt das ich kleine weiß/graue Fliegen an meinen Chilis habe. :angry:
Bevorzugt tummeln die sich an bzw in der Erde.
Kann mir da vlt. jemand weiterhelfen, auch ohne Foto???

Da ich aber leider nur meine Handykamera habe, werde ich mal versuchen ein halbwegs anständiges Bild hin zu bekommen, was mir bis jetzt leider noch nicht gelungen ist.
 
Also die "Fliegen" sitzen nicht auf bzw. unter den Blättern.
Halten sich nur in bzw auf der Erde auf und schwirren nur in unmittelbarer Topfnähe umher.
Ich werde später mal schauen ob ich ein anständiges Bild der Viehcher :angry: hinbekomme.
 
Hört sich nach Trauermücken an.
Blattläuse sind höchst unwahrscheinlich, da flattern dann nicht nur geflügete herum, sondern es wären auch "Fußsoldaten" unterwegs. Das wäre ihm wohl kaum entgangen.
Thripse sind wirklich klein und die sitzen auch mehr mehr als daß sie fliegen, nicht auf der Erde, sondern den Blättern.

Gelbtafeln helfen, dauert aber eine Weile, weil sicher noch Eier plus Larven in der Erde sind, welche noch nachrücken werden.
Gegen den Teil unter der Erde kann man Chemie einsetzen, Calypso zb gibts für Flüssigmischungen, finde ich aber übetrieben, da Trauermücken ausser bei ganz jungen Pflanzen kaum Schaden anrichten.
Spruzit und Calypso kann man auch sprühen, gegen die erwachsenen Mücken, aber das wäre, wie gesagt, ein wenig zu viel des Guten, meiner Meinung nach.

Generell kann man Trauermücken vorbeugen, indem man nicht die billigste Erde kauft, in der Hoffnung, daß weniger Eier/Larven enthalten sind und das Substrat ganz einfach etwas trockener hält!
Die mögen feuchte Erde, legen da am liebsten ihre Eier. Wenn man zB von unten, über Schalen bewässert (Topf mit Löchern in Schale, Wasser in Schale anstatt von oben begiessen, etc, pp) hat man gleich viel weniger Probleme mit denen!
 
Schluckauf schrieb:
Hört sich nach Trauermücken an.
Blattläuse sind höchst unwahrscheinlich, da flattern dann nicht nur geflügete herum, sondern es wären auch "Fußsoldaten" unterwegs. Das wäre ihm wohl kaum entgangen.
Thripse sind wirklich klein und die sitzen auch mehr mehr als daß sie fliegen, nicht auf der Erde, sondern den Blättern.

Nee wie gesagt, wenn man an den Topf stößt oder ihn bewegt, dann fliegen die in Topfnähe herrum und setzen sich auch sehr schnell wieder hin.

Sollten es Trauermücken, sind die gefährlich für meine "Baby´s"??
Und wenn ja, wie bekomme ich die bekämpft!
Würde da auch das Biozeugs -Neeöl- helfen??
 
Klingt auf jeden Fall nach Trauermücke.
Wobei die eher schwarz sind ;)
Wie groß sind denn die Pflanzen?
Für frisch gekeimte und kleine Jungpflanzen sind die u.U. tödlich.
Die Großen haben nichts zu befürchten.
Bekämpfen tut man die TM mit Nematoden.
Die werden in Gieswasser gegeben und eingegossen ins Substrat.
Die Nematoden fressen dann die TM-Larven von innen auf.
Gegen die adulte Population über der Erde helfen Gelbtafeln.
Generell gilt, dass dein Substrat trockener gehalten werden muss.
Trauermücken sind ein Zeichen für zu hohe Feuchte in der Erde.
 
Gibts diverse Möglichkeiten: einmal im Netz oder im Gartenfachmarkt deines Vertrauens ;)
Preise musst dir mal ergoogeln. Da gibts sicher auch günstige und teurere Lösungen :)
Wichtig ist nur, dass es auch Nematoden sind, die TM befallen ;)
 
hannsemann schrieb:
Gibts diverse Möglichkeiten: einmal im Netz oder im Gartenfachmarkt deines Vertrauens ;)
Preise musst dir mal ergoogeln. Da gibts sicher auch günstige und teurere Lösungen :)
Wichtig ist nur, dass es auch Nematoden sind, die TM befallen ;)

Supi, ich danke Euch für Eure Hilfe, trotzdem werde ich später mal versuchen ein Foto von den "Untieren" zu bekommen...
 
Fliegen Sie tatsächlich? Ich hatte dieses Jahr Springschwänze in meinem Anzucht GWH.
Die waren allerdings recht harmlos, wenn auch in Massen vorhanden.
 
Mist :Ranting:
und bei mir gibt es nur Aldi Süd

Typisch...es gibt immer den falschen Aldi :D

Gut das ich genau auf der Grenze leb :devil:

Die Sache mit den Nematoden find ich vom Prizip her super. Der Preis ist allerdings ziemlich "uncool" und die Tatsache das es nach
dem "ausbringen" nochmal etwa 2 Wochen dauert bis die Kollegen an die Schüppe kommen macht das Ganze ziemlich....unpraktisch.
 
Zurück
Oben Unten