Kleingärtner / Laubenpieper / Schrebergärtner

wenn du Kleingärtner bist: Nimmst du an der jährlichen Bewertung teil?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 1 50,0%
  • hab ich schonmal, aber jetzt nicht mehr

    Stimmen: 0 0,0%
  • würde gerne

    Stimmen: 0 0,0%
  • je nach Lust und Laune / mal Ja – mal Nein

    Stimmen: 1 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

Scoville-Süchtling

Jolokiajunkie
Beiträge
3.909

Egal ob du einen eigenen Kleingarten hast oder nicht!
Ich würde gern mit euch über eure guten oder weniger guten Erfahrungen mit Kleingärtnern plaudern..........


Besonders Fotos würden diesen Thread beleben und anschaulich machen.
Da gibt es die
- Pflanzen (Gemüse, Obst, Beeren, Blumen usw.....)
- die Pflege
- Nachbarschaft
- Feste (Tag des Gartens, Sommerfest, Kinderfest, Lichterfest, Osterfeuer, ......... )
- Blumentauschbörsen
- Jugend- Frauen- und andere interne Gruppen,
- Gemeinschaftsarbeiten
- Pflichtstunden
- Spielplätze
- Ehrenämter
- Gesetze
- alljährliche Bewertung
- und die kleinen und großen Geschichten am Rand........


_________________
falls dieses Thema hier falsch ist, dann bitte verschieben.
______________________
____________________________
 
Scoville-Süchtling schrieb:
- und die kleinen und großen Geschichten am Rand........

z.B. Streit mit dem Nachbarn (natürlich übern gartenzaun) ;)

aber dass kann auch beim Eigenheimgrundstück passieren und den Schrebergarten wird man schneller wieder los.
 
Du hast ja sooo Recht!
Streit unter Menschen gibt es schon immer. Da braucht es nicht unbedingt einen Kleingarten. Aber auch nicht unbedingt ein Eigenheim. Es ist zwar deutlich teurer ein Haus zu "entsorgen", aber Herzblut steckt jeder Laubenpieper in seinen Garten.


Aber es gibt ja auch (Gott sei Dank) tolle Projekte in Kleingartenvereinen, die die Gemeinschaft fördern.
Wie schon erwähnt haben einige KGV [Kleingärtnervereine] Sommerfeste. Oft werden die unter ein Motto gestellt. Unsere Anlage richtet jedes Jahr ein Kinder und Gartenfest aus.Der Vorstand wollte zwar schon öfter ein Fest mit dem Thema Imigration durchführen, aber irgendwie hat es nie so richtig hin gehauen.

Hätte aber gern mal ein Fest nach dem Thema Osteuropa. Kulinarisch wäre das auch für die Bevölkerung , aber auch für die KGV Mitglieder sehr interessant.

Hat einer von euch schon mal so ein Fest geplant oder dran teilgenommen?
 
Scoville-Süchtling schrieb:
Hat einer von euch schon mal so ein Fest geplant oder dran teilgenommen?

ich nehme an, dass Du schon einen neuen Garten hast und möchtest Dich in die Gemeinschaft einbringen. Dass finde ich nicht nur gut sondern würde es dringend empfehlen.

Du solltest das Gespräch mit den Mitgliedern des Vereins und vor allem dem Vorstand suchen um deren Traditionen zu ergründen. Oft sind dort eingefahrene Gleise vorhanden.

Ein Fest zu organisieren ist nicht schwer.

1. Termin und Lokalisation abstimmen und Team zusammen stellen
2. Aufgaben verteilen
3. Kalkulation machen, Unkostenbeitrag ermitteln und Finanzierung sicher stellen (Sponsoren ansprechen)
4. Bestellungen aufgeben, alles pünktlich herrichten,
5. Feiern!!!
6. Abrechnung machen, Bedanken bei Allen die geholfen haben nicht vergessen

wenn ich was vergessen habe übernehme ich keine Verantwortung ;)
 
Ich bin schon im 12. Kleingartenjahr. Habe im Verein eine Jugendgruppe gegründet und ebenfalls im Vorstand gearbeitet.

Die Kinder sollten auf umweltgerechtes Verhalten sensibilisiert werden. Die Jugendgruppe hat sehr viele Dinge unternommen.
So z.B. Sommercamps in Kostümen nach Themen, Krötenzäune erstellt und betreut, Patenschaften über ein Waldstück und einen renaturierten Bach übernommen und dort regelmäßig Säuberungsaktionen durchgeführt. Unser Bürgermeister wurde sogar darüber Schirmherr. Ebenso haben wir dort Nistkästen für verschiedene Vögel aufgehängt. Basteln, Theatervorstellungen, Carrerawettrennen ausgerichtet, Nistkästen gebastelt, es wurde auch an feiern gedacht, wir haben den Umweltbus "Lumbricus" für eine Gewässer(Bach)-Untersuchung eingeladen, Ein Falkner war mit seinen Greifvögeln da, Und noch sehr viel mehr.


Oft sind dort eingefahrene Gleise vorhanden.
Genau deshalb hab ich die Jugendgruppe gegründet. Zum einen, damit die Kinder einen Vertreter im Vereinsgremium haben und weil viele Eltern heute auch kein Wissen über die heimische Flora und Fauna haben und es ihren Kindern daher auch nicht vermitteln können.
Heute sind die Kinder ins pubertäre Alter gekommen und wir haben die Gruppe aufgelöst.
 
Scoville-Süchtling schrieb:
Ich bin schon im 12. Kleingartenjahr. Habe im Verein eine Jugendgruppe gegründet und ebenfalls im Vorstand gearbeitet.
.................

sorry, was soll ich Dich Belehren, Du weist wo es lang geht ;)

Scoville-Süchtling schrieb:
...................
Heute sind die Kinder ins pubertäre Alter gekommen und wir haben die Gruppe aufgelöst.

Das ist der Lauf der Zeit. Wenn ein Projekt auf längere Zeit keine Unterstützung findet oder einfach der Nachwuchs wegbleibt, muss es am besten beendet werden. Das war dann schon richtig so. Du hast m.E. einen wichtigen Teil fürs Gemeinwesen geleistet.

Ich selbst habe im Kleingärtnerwesen keine eigenen Erfahrungen und kann deshalb auch nicht mit neuen Ideen helfen.
 
chris58 schrieb:
sorry, was soll ich Dich Belehren, Du weist wo es lang geht ;)
haste ja gar nicht gemacht! :blush:

chris58 schrieb:
Das ist der Lauf der Zeit. Wenn ein Projekt auf längere Zeit keine Unterstützung findet oder einfach der Nachwuchs wegbleibt, muss es am besten beendet werden. Das war dann schon richtig so. Du hast m.E. einen wichtigen Teil fürs Gemeinwesen geleistet.
Es war nicht jeder froh, als wir die Abschiedsfahrt auf einen Bauernhof gemacht haben. Als die Fahrt vorbei war flossen eine Menge Tränen und auch das Team war sehr gerührt, denn wir hatten ein festes und vor allem super Team über all die Jahre.

chris58 schrieb:
Ich selbst habe im Kleingärtnerwesen keine eigenen Erfahrungen und kann deshalb auch nicht mit neuen Ideen helfen.
Das macht ja nix. ich bin auch nicht auf der Suche nach neuen Ideen, sondern möchte einfach mit anderen Kleingärtnern Erfahrungen austauschen.

Danke dennoch für deine Zeit !! ;)
 
Zurück
Oben Unten