Knospen vertrocknen und fallen ab

achim1982

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Liebe Community,

Ich habe folgendes Problem: bei all meinen Chilis (habanero, bhut, Carolina reaper) vertrocknen die Knospen im frühen Stadium so dass derzeit überhaupt keine Früchte mehr nachkommen. Die Knospen werden Ca 1-2 mm groß und dann sofort schwarz und komplett trocken. Wer hat eine Idee woran das liegen könnte?

Chilis stehen in der Sonne, werden 1x pro Woche mit Tomatendünger gedüngt, keine Staunässe, hochwertige Erde, Schädlinge bisher keine entdeckt...

Vielen Dank vorab!!
 

Anhänge

  • 6a8cd735-3911-4301-9e89-36492b5ace59.jpg
    6a8cd735-3911-4301-9e89-36492b5ace59.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 273
Ich hatte das Problem bei einer als sie immer nur ein oder zwei Tage zu trocken stand. Vielleicht liegt es daran?
Könnte mir auch vorstellen das die Pflanze wegen der bereits vorhandenen Früchte die Blüten generell abwirft vielleicht auch weil das NPK Verhältnis im Boden nicht stimmt.
Welches NPK-Verhältnis hat dein Dünger?
 
Willkommen im Forum :)
Die Blätter deiner Pflanze machen generell ein etwas gelblichen / hellen Eindruck oder sieht das nur auf dem Foto so aus? :)
Ich würde auch auf Wasser und Nährstoffversorgung tippen. Schreib mal wie oft du düngst / gießt ;)
 
Vielen Dank für die ersten Einschätzungen.
Tatsächlich haben die Blätter einen gelblichen Einschlag. Ich dünge 1 mal pro Woche 10ml auf 1 Liter Wasser mit Tomatendünger von Neudorff. NPK Verhältnis ist 4-1,5-6,5.
ansonsten Giesse ich so ziemlich jeden tag. Die Pflanzen haben die Blätter bisher noch nie hängen lassen, zu wenig Wasser sollten sie also nicht haben.
Es ist nicht so dass die Blüten abfallen, soweit kommt es meist gar nicht erst, da die Knospen vorher verkümmern und vertrocknen...
 
Anbei nochmals ein Foto auf dem man die vertrockneten Knospen bssser erkennen kann.
 

Anhänge

  • 50ecb70f-d404-4c3a-ade7-591ba52589a9.jpg
    50ecb70f-d404-4c3a-ade7-591ba52589a9.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 543
Also meine erste Vermutung wäre jetzt auch Stickstoffmangel... die Blätter sind ziemlich aufgehellt.

Gießt du mit sehr kalkhaltigem Wasser? Das kann manchmal dazu führen dass andere Nährstoffe (Calcium etc) im Boden festgelegt werden.
 
Die ganz jungen Blätter haben doch wieder ein sattes Grün, die welligen Blätter deuten sogar auf etwas zu viel hin. Organischer Dünger braucht länger bis er sichtbar wirkt von daher leicht überzudosieren. Ich würde sagen einmal nicht Düngen und schauen was passiert (vor allem neue Blätter beobachten). Wegen ein paar vertrockneter Knospen würde ich mir keinen Kopf machen, so lange nicht auch noch neue Blätter 'vertrocknen' in dem Fall würde ich sofort zum Microskop greifen. Da wir schon mitten in der Saison sind wirkt sich das auf deinen möglichen Ertrag natürlich negativ aus, meine machen das ab und zu am anfang der Saison bevor sie dann nochmal ordentlich Knospen und Blüten hinterher schieben.

Achja die Pflanzen können ruhig mal die Blätter kurzzeitig hängen lassen, dauerfeucht kann sich auch negativ auswirken.
 
Schau dir auch mal die Erde an, ich hatte die letzten Wochen ein ähnliches Problem bevor ich gestern winzig kleine Milben zu hunderten bemerkt habe, wie sie auf der Erde rum liefen. Schau einen moment länger hin es dauert bis man sie richtig bemerkt.
Ich habe jetzt mit Neem gegossen. Mal sehen ob das hilft.
 
Tatsächlich ist das Wasser recht kalkhaltig und hart (München). Allerdings war das in den vergangenen Jahren nie ein Problem, da kamen dauerhaft Massen von Knospen nach und haben sich zu Früchten entwickelt. Ggf. Könnte es zu kalt sein, das fällt mir noch ein. Von sieben Pflanzen hat keine einzige mehr Blüten sondern lediglich die schon recht weit vorangeschrittenen Früchte der ersten Knospen. Irgendwann ist das Ganze gekippt.

Tatsächlich werden zunehmend auch von unten nach oben immer mehr Blätter trocken und fallen ab.

Ich setze jetzt eine Woche das düngen aus.

Ich vermute du meinst Trauermücken? Die habe ich trotz hochwertiger Erde und diverser Maßnahmen jedes Jahr, mal mehr mal weniger. Sobald die Pflanzen aber eine gewisse Größe erreicht haben war das eigentlich nie ein Problem.
 
Das waren schon Milben, Trauermücken kenne ich zur genüge. In meiner alten Wohnung hatte ich bei allen Indoorpflanzen genug davon. Dieses Jahr hatte ich noch keine, aber es stand alles draußen. Ich habe gerade bis auf die Milbenbefallene Pflanze alles rein geholt, ich hoffe die kommen jetzt nicht wieder.
Falls es wieder warm wird kommt aber alles noch einmal raus.
 
Zurück
Oben Unten