Kokoserde - PH-Wert - EC-Wert

Teetrinker

Habanerolecker
Beiträge
343
Hallo,
ich habe meine Pflanzen dieses Jahr in reiner, ungedüngter Kokoserde und zwar in dieser hier:
http://www.kokos-erde.de/Kokoserde-Maxi-Block-70L/Kokoserde-Maxi-Block-3x70-Liter-102.html

Ich habe mir auch ein PH- und ein EC-Messgeräte bestellt.

Jetzt ein paar Fragen:
  1. Ist es empfehlenswert, bei jedem Gießen zu düngen? Wenn ja, welchen EC- und PH-Wert sollte die Lösung haben? Ich habe vor mit Hakasoft grün, bzw. bald mit rot zu düngen.
  2. Sollte ich jedesmal so viel gießen, dass es unten wieder raus fließt? Wird das dann nicht zu feucht?
  3. Oder ist es besser, weniger zu gießen und ab und zu dann nur mit Wasser?

Wie macht ihr das? Wäre für Tipps sehr dankbar.
 
Hallo,
ich habe meine Pflanzen dieses Jahr in reiner, ungedüngter Kokoserde und zwar in dieser hier:
http://www.kokos-erde.de/Kokoserde-Maxi-Block-70L/Kokoserde-Maxi-Block-3x70-Liter-102.html

Ich habe mir auch ein PH- und ein EC-Messgeräte bestellt.

Jetzt ein paar Fragen:
  1. Ist es empfehlenswert, bei jedem Gießen zu düngen? Wenn ja, welchen EC- und PH-Wert sollte die Lösung haben? Ich habe vor mit Hakasoft grün, bzw. bald mit rot zu düngen.
  2. Sollte ich jedesmal so viel gießen, dass es unten wieder raus fließt? Wird das dann nicht zu feucht?
  3. Oder ist es besser, weniger zu gießen und ab und zu dann nur mit Wasser?

Wie macht ihr das? Wäre für Tipps sehr dankbar.

Ich bin mit einem EC von 1,2 immer recht gut gefahren. In der Blüte darf es dann ein bisschen weniger sein... 0,8- 1,0. PH hatte ich immer auf 6,5 eingestellt. In der Fruchtausbildung auf 6,0 runter.

Bei Kokos MUSS Du jedes mal mit Drain wässern. Ansonsten bilden sich Salzablagerungen, die die Wurzeln schädigen und somit das Wachstum beeinträchtigen.

Auf Kokos gießt man nicht "nur" mit Wasser. Einstellen des EC ist Pflicht. Ich weiß schon, warum ich wieder auf Erde zurück bin ;) Den Stress tu ich mir nicht mehr an. Geschmacklich auch eher fragwürdig.

LG Dirk
 
1. Ja, ist es. Zwangsläufig notwendig ist es aber auch nicht. Wenn ich keine Zeit habe neue Lösung anzusetzen gibt's manchmal auch einfach Wasser. Geht auch, da später Nährstoffe noch im Substrat gebunden sind. Ich fange bei meinen Pflanzen immer so um EC 0,8-1 an und steigere mich dann je nach verträglichkeit bis EC 1,5-2,5 bei größeren Pflanzen. pH-Wert stelle ich meistens mit Phoshorsäure auf ca. 6 ein, aber auch nicht immer. Hakaphos drückt den pH ja selbst auch etwas. Zudem hat Kokos schon noch eine gewisse Pufferwirkung, ähnlich wie Erde. Haka Grün wäre mir persönlich zu N-lastig.

2. Bei dem reinen, sehr feinem Kokos empfand ich jedesmal mit Drain zu gießen aufgrund der Nässe auch recht ungünstig. Ich habe daher noch grobe Kokosschnitzel mit untergemischt, dann bleibt das Substrat luftiger. Allerdings gieße ich auch nicht konsequent mit Drain. Wenn man das ab und zu macht um überflüssige Nährstoffe auszuspülen reicht das m. M. n. auch.

3. Mi reinem Wasser würde ich nicht spülen, der Unterschied im EC ist dann recht groß. Ich mache es entweder mit der vollen oder halben Stärke der NL.
 
Auch von mir der Tipp, lass es! Kokos ist für mich eines der aufwendigsten Substrate überhaupt. Dann lieber Hydro oder eben Erde da wirst du mehr Freude dran haben.
 
Ich muss zugeben, ich hatte mir das zu Anfang einfacher vorgestellt. Nach dem Motto: Einfach Kokos statt Erde nehmen und gut is. :whistling:

Aber egal, jetzt habe ich hier Unmengen von Kokossubstrat, jetzt wird das auch benutzt. Außerdem gibt es da ne Menge zu lernen und das gefällt mir. Erkenntnisgewinn ist ja immer was gutes.
Bis jetzt geht es meinen Pflänzchen ja auch ganz gut.

Ich mach einfach mal weiter und nerve euch hier bei Problemen. :D
 
Zurück
Oben Unten