Kolloidales Silber als Schimmelprophylaxe?

lago

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Ich wollte mal wissen, ob hier schon jemand Erfahrung mit Silberwasser (Kolloidales Silber) als Schimmelprophylaxe und zur Pflanzenstärkung gemacht hat? Ich habe es schon öfter bei verschiedenen Pflanzen benutzt (im Giesswasser und Sprühwasser) und hatte keinerlei Schimmelprobleme. Auch waren meine Pflänzchen immer ziemlich kräftig und haben gut getragen (besonders die Tomaten). Ich werde diese Saison mal die Hälfte meiner Chilisamen in Silberwasser einweichen und es dauerhaft zum giessen und sprühen einsetzen(1-2 x wöchentlich). Ich werde vergleichen (und Fotos machen), ob es einen Unterschied mit den nicht mit Silberwasser eingeweichten/gegossenen/besprühten Samen/Pflanzen geben wird und dies hier, wenn Interesse besteht, bekannt geben.
Beste Grüsse aus Berlin
Matze L.K.
 
Also Schimmel hatte ich bisher nur wenn ich zu viel gegossen habe und geschadet hat es den Pflanzen nie. Interessant wäre für mich, ob man damit die Krautfäule bei Tomaten verhindern/heilen kann.
Dein Versuch würde mich jedenfalls interessieren, auch wenn ich zur reinen Schimmelprophylaxe keine Produkte einsetzen würde. Ich entferne einfach den Schimmel und gieße weniger. ;)

grüße
Bowmore
 
Klingt interessant. :w00t:

Probiert hab ich`s noch nicht, hab`s aber schonmal gehört. Hatte bisher auch recht wenig Probleme mit Schimmel.
 
Ich habe das Silberwasser im letzten Jahr für einige meiner Nutz- und Zierpflanzen zum besprühen genutzt (5ml auf 1,5L) und hatte keine Probleme mit Braunfäule oder sonstigen Pilzen. Ob das nun am Silberwasser gelegen hat, oder ob es nur Zufall war, kann ich nicht sagen, dazu habe ich es nicht genau genug dokumentiert. Ich kann nur sagen, dass ich Silberwasser bei Reinigungsarbeiten in Bad und WC, bei muffligen Schuhen und zur Kühlschrankreinigung einsetze. Nicht zuletzt gebe ich bei Frischblumen 2,5ml ins Wasser und habe das "Gefühl", dass die Blumen länger halten und das Wasser nicht so stark stinkt. Da ich in einer "Kleingartensiedlung" wohne und in meiner direkten Umgebung einige hundert weitere Kleingärtner angesiedelt sind, habe ich oft diese lästigen Schimmelprobleme. Ich denke, dass die Pilzprobleme daher rühren, dass viele Kleingärtner zum Einen Kartoffeln anbauen (Braunfäule), zum Anderen jeden, auch noch so verpilzten Grünabfall, nicht im Müll entsorgen, sondern alles auf den Komposter schmeissen. Ich werde in der kommenden Saison (beginnt bei mir am 28.02.) jedenfalls jede zweite Pflanze mit Silberwasser behandeln und entsprechend dokumentieren (kennzeichnen, fotografieren etc.und die Ergebnisse vergleichen).
Matze L.K.
 
:undecided: Ehrlich gesagt würde ich mir den Einsatz bei Nutzpflanzen wirklich GUT überlegen. Es gibt meines Wissens nach bisher keinerlei Studien diesbezüglich, aber den Fakt, das Silber viele Organe im menschlichen Körper schädigt! Und wenn diese Silberteilchen die ja nur zwischen 1-100 nm groß sind in die Beeren gelangen sollten....

Also lieber den Schimmel konventionell bekämpfen oder gar nicht erst entstehen lassen. So schwer ist es ja nicht. Es gibt weit schlimmere Probleme! :)
 
Harald schrieb:
:undecided: Ehrlich gesagt würde ich mir den Einsatz bei Nutzpflanzen wirklich GUT überlegen. Es gibt meines Wissens nach bisher keinerlei Studien diesbezüglich, aber den Fakt, das Silber viele Organe im menschlichen Körper schädigt! Und wenn diese Silberteilchen die ja nur zwischen 1-100 nm groß sind in die Beeren gelangen sollten....

Also lieber den Schimmel konventionell bekämpfen oder gar nicht erst entstehen lassen. So schwer ist es ja nicht. Es gibt weit schlimmere Probleme! :)

Also unsere Nachbarin (Heilpraktikerin) wendet öfters Kolloidales Gold und Silber bei ihren Kunden an. Ich denk net das es wirklich schädlich sein kann, sonst hätten ja zig Menschen Organversagen oder Ähnliches gehabt.
Bin aber auch skeptisch was den Nutzwert dieses Zeugs angeht, denn Schimmel lässt sich auch so gut in den Griff bekommen und hat je nach Art wenig Einfluss auf die Pflanzen. Die Geschichte interessiert mich aber trotzdem. Also bitte berichten !
Gruß matze
 
Hallöchen....
Ihr habt natürlich Recht; kolloidales Silber wird sicherlich über die Pflanzen aufgenommen und auch in den Früchten eingelagert. Natürlich wird es nicht ausbleiben, dass Spuren des Silbers, beim Verzehr der Früchte, in meinen Körper gelangen, und es möglicherweise zu Reaktionen kommt.
Leider habe ich zu dieser speziellen Thematik keine Studien oder fundierte Erfahrungsberichte finden können und hoffe, dass es hier vielleicht Anwender von kol. Silber im Nutzpflanzenbereich gibt.
Ich möchte mit meinem Beitrag keinen zur Nutzung von kol. Silber anregen oder auffordern. Kolloidales Silber ist kein "Mittelchen" was aus der Esoterik-Ecke kommt, vielmehr handelt es sich um eine hochwirksame Substanz, die nicht leichtfertig zu nutzen ist. Grundsätzlich sollten Laien keine unkontrollierbaren Selbstversuche mit kolloidalem Silber durchführen!!!
Zu mir kann ich sagen, dass ich einen medizinischen Beruf gelernt habe und im Rahmen einer Fortbildung mit kol. Silber in Berührung gekommen bin.
Ich nutze kol. Silber schon einige Zeit erfolgreich u.A. bei Entzündungen in der Maulhöhle bei meinen Hunden. Im humanmedizinischen Bereich (HNO-Bereich) wird kol. Silber auch häufig eingesetzt. Mittlerweile wird die Wirkung von kol. Silber in vielen Bereichen, wie z.B. in Kühlschränken, Waschmaschienen, Kleidung, Türklinken, Bad & WC usw. genutzt.
Meine Frau und ich machen uns mit unserem derzeitigen Wissenstand keine Sorgen, dass es durch durch den Verzehr von, mit kol. Silber behandelten Früchten, zu vermehrter Einlagerung von kol. Silber und den damit verbundenen Veränderungen (Organschäden, Argyrie usw.) kommen wird.
Vielleicht findet sich unter den "Chilis" noch jemand, der sich auch ein wenig mit dem Thema beschäftigt hat......
Ich wünsche Allen noch eine schönen Abend
Lago

P.S.: Vielleicht könnte ein kurzzeitiges Einlegen von Chilis in kol. Silberwasser (10 Min) vor der Weiterverarbeitung (in Öl, Lufttrocknung), die Botulismus- und Schimmelgefahr verringern??
 
Also ich finde die ganze Nanotechnologie mehr als bedenklich.
Teilchen die so winzig sind, sind Segen und Fluch zugleich.
Siehe beispielsweise:
http://www.br-online.de/wissen/forschung/nanotechnologie-DID1188595731/nanotechnologie-nano-gefahr-ID661188595716.xml
Allein das Nanoartikel im Körper keine natürliche Barrieren haben, klingt nicht gut.
Ich versuche so gut es geht, Produkte mit Nanopartikel zu vermeiden.
Folgerichtig würde ich nie dieses Silberwasser verwenden.
 
Das es dem Schimmel entgegenwirkt könnt ich mir schon vorstellen. Wie gesagt, find solche Sachen auch recht interessant. Allerdings geht`s mir ähnlich wie anderen hier, die Skepsis überwiegt ein bisschen.
Ist letztendlich wie bei allem, die Dosis macht das Gift. Deshalb würd ich den Einsatz auf jeden Fall nicht übertreiben. Eben nur dann einsetzen, wenn es sinnvoll ist und die Risiken klein bis gar nicht vorhanden.

Und zum Botulismus... keine Ahnung. Die Frage wär ja ansich, ob das Silber eine Wirkung auf Bakterien hat. :huh:
 
Zurück
Oben Unten