komische öl-artige punkte auf den chilis und blättern

digitalray

Chiligrünschnabel
Beiträge
99
Hallo,


ich kam aus dem Urlaub zurück und auf einmal sehen die Lemon Drops so aus wie auf den folgenden Bildern.

Überall auf den noch übriggebliebenen Blättern und vor allem auf den Chilis, die ich eigentlich an der Pflanze trocknen lassen wollte, sind schwarze Punkte, die bei Makroaufnahme nach Öl artigen Flecken aussehen.

Kennt das jemand ? ich glaube die Pflanze inkl. Chilis kann ich wegwerfen, aber wär halt gut zu wissen, was das verursacht hat, bevor es andere Pflanzen auch befällt, dem Rest gehts nämlich gut.


ich glaube auf dem blatt erkennt man zwei tierchen, unten ein längliches weisses und oben ein dunkles/braunes.


lemon drops kaputt 003.JPG

lemon drops kaputt 004.JPG

lemon drops kaputt 005.JPG

lemon drops kaputt 006.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Blatt sieht zumindest nach einem Thripsbefall aus. Die Schoten der Lemon Drop hättest du lieber vorher abgemacht und einmal geteilt und dann getrocknet. Gerade die Lemon Drop ist sehr empfindlich was veränderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur angeht, meist erst über die Blätter, später dann auf die Schoten.

LG Heiko
 
Also wegen den thripsen..
Ich kenn mich da nicht so aus.

Die pflanzen hatten mal springschwänze an der erdoberfläche.
Koennten das auch die sein oder scheiden die nicht so schwarze klumpen aus ?

Ich hab nochmal geschaut. Die dinger sehen eben laenglich weiss aus, sind hinten aber schwarz, evtl. Halbtransparent dass das hinten der darmausgang ist.

Trifft das eher auf springschwaenze oder thripse zu ?
 
Hallo, so wie Du die Tierchen beschreibst geht es eher in Richtung Thripse. Die Springschwänze halten sich eher in, auf der Erde auf. Meine ganz persönliche Meinung: Ernte was noch brauchbar ist und entsorge die Pflanze. Etwas problematisch scheint mir auch dein Topf zu sein. Ist es nur ein Übertopf und hat keine Abzugslöcher? Und warum warst Du mit der Erdfüllung so sparsam? Ich frage das in diesem Zusammenhang: Wenn eine Pflanze annähernd optimal gepflegt wird und gut im Futter steht, ist sie halt weniger anfällig gegen irgendwelche ‚Feinde’. Klar, vorbeugen gegen einen Befall jeglicher Art kann man damit nicht, aber die Pflanzen stecken solche Angriffe dann besser weg.
 
Zurück
Oben Unten