"komischer" Pilz, Anlass zur Sorge?

Papadopulus

Chilosoph (a.w.a.)
Beiträge
6.568
Hallo zusammen,

trotz 2 Minuten Mikrowelle bei 900 Watt für Torf-Topf und Aussaat-Erde entstehen bei meinen gekeimten Chilis (im Bild eine kleine "Big-Bang-Naga Chocolate ") kleine Plize unbekannter Art. Das es sich um Pilz handelt konnte leicht festgestellt werden, wenn man sie abnimmt und zerdrückt...riecht original.

Muss ich mir Sorgen machen und die Teile bekämpfen oder einfach nur entfernen, wenn sie zu groß werden?

DSC_0079.jpg


Danke für eure Hilfen und weiterhin

Gut Keim, P.
 
Ich würde die Pflanzen anständig abspülen und komplett in neues Substrat geben. Die scheinen zu feucht/nass gestanden zu haben. Hattest du vielleicht auch wechselhafte Temperaturen?
Ob die Pilze schaden, weiß ich allerdings nicht. Nahrung klauen sie den Pflanzen aber bestimmt. Nach Schimmel, oder Sporen der vorhandenen Pilze sieht es auch sehr auf dem Substrat aus, so dass sich da noch mehr bilden könnte. Zieht auch sicher Ungeziefer an.
 
Kenne dieses Problem bei der Verwendung von Jiffys. Ausgehend vom Rand der Jiffys breitete sich bei mir der Pilz dann auch auf der Erde aus. :(
Aus diesem Grund werde ich in der kommenden Saison Schnapsbecherchen zur Anzucht verwenden. :)
Einen Schaden an den Pflanzen konnte ich nicht feststellen da ich aber genügend hatte, habe ich sie entsorgt.
 
Danke für das Feedback,

die Pflanzen werden alsbald umgetopft, hoffentlich geht das ohne Übertragung der Sporen...

Hattest du vielleicht auch wechselhafte Temperaturen?

Nachdem sie bei gut 28/29 Grad gekeimt waren kamen sie unter KL in mein Indoor-GWH mit nur noch 21 Grad bei Licht und 15/16 Grad des Nachts.

Nahrung klauen sie den Pflanzen aber bestimmt.

mmh, ich hatte sogar mal iwo gelesen, dass Pilze bestimmte -für andere Planzen unmaßgebliche- Bestandteile des Bodens verstoffwechseln und somit für die anderen Pflanzen verwertbar machen...
 
Ich wäre mir hier nicht mal sicher, dass es sich um einen Pilz handelt. Könnte auch eine Lebermoos-Gattung sein.
In beiden Fällen ist aber richtig: Deine Pflanzen stehen zu feucht.

Bzgl. deiner Temperaturangaben: Da würde ich mir nichts dabei denken. 21 °C + Nachtabsenkung sollte kein Problem darstellen.
 
Könnte auch eine Lebermoos-Gattung sein.

Naja, wie schon geschrieben: wenn ich so ein Teil raussteche und ein wenig zerreibe riecht es schon extrem nach "Funghi".

Hab die Töpfchen jetzt jedenfalls mal "näher an die Sonne" gestellt, wodurch sie rasch trockener geworden sind. Ich gieß nur noch spärlich und seitdem ich die Teile oberflächlich abgekratzt habe kommt auch nichts mehr nach...

Ansonsten: "Lebermoos" klingt interessant ...

VG, P.
 
Zurück
Oben Unten