Komplette zucht über den Jordan durch Schimmel???

conny

Jalapenogenießer
Beiträge
129
Ja super, eine neue Heizung ist ja toll, weil die bestimmt günstiger und umweltfreundlicher ist. Aber durch die drei Wochen keine Heizung ist unsere Wohnung immer kälter und feuchter geworden. Das Ergebnis?
Schimmel auf der Erde in allen Chilitöpfen. Keine wurde verschont. Wahrscheinlich habe ich sie auch etwas mehr gegossen als notwendig, wobei ich zweimal die Woche nicht so viel finde. Aber das ist doch mies!
Jetzt habe ich sie rausgestellt, auf den Balkon. Das tötet wahrscheinlich auch die Blattläuse, aber die Chilis auf Dauer bestimmt auch, denn warm ist es jetzt draußen nicht mehr.
Was meint Ihr dazu - wergwerfen?
in der Wohnung geht es gar nicht mehr, wir haben einen kleinen Sohn und da möchte ich keinen Schimmel haben!!! Auch für uns wohl nicht.

Also, für Tips und Ideen wäre ich dankbar.
 
Ich hatte auch schon Schimmel in den Töpfen, allerdings durch Guano (der schimmelt gern mal). Ich hab dann einfach oben trockene Erde draufgestreut - so gut 2-3cm und die Pflanzen für längere Zeit trocken gestellt. Was vielleicht in deinem Fall noch besser ist, wenn du die schimmlige Erde abträgst und dann erst mit trockener Erde auffüllst. Deine Pflanzen sind ja noch nicht befallen, so wie ich das gelesen hab.
Meine Pflanzen stehen im Moment auch noch draußen, werd sie aber in den nächsten Tagen reinholen. Es regnet hier eigentlich nur noch unentwegt und die Temperaturen sind auch nicht sonderlich.
Vielleicht hast du ja im Keller einen warmen und trockenen Raum wo du sie erstmal bunkern kannst, bis der Schimmel wieder weg ist. ;)
 
ich würde auch die oberste erdschicht abnehmen und schauen was passiert :)
 
Ich würd auch sagen, oben den Schimmel entfernen und erstmal sehen, ob was kommt. Dazu noch die Erde oben lockern und das Gießen einschränken. Oder aber von unten gießen, so dass die oberste Erdschicht immer trocken ist.

Auf Nummer sicher kannst du mit nem kompletten Erdaustausch gehen. Dann wär ne Erde am besten, die schön durchlässig ist und nicht viel Wasser hält. Da muss man dann zwar mehr gießen. Find ich für drinnen aber besser, eben wegen Schimmel und Faulen.
 
hm, ich hab mich auch noch nicht überwunden, sie wegzuwerfen. sie stehen grad noch auf dem balkon und werden weniger gegossen. es schneit ihnen sogar echt gut zu tun.
ein bisschen erde abtragen und dann neue drauf wäre wahrscheinlich das einfachste. weil ich sie in balkonkästen habe, kann ich nicht die komplette erde austauschen, die wurzeln sind nicht mehr zu trennen.

der plan für das nächste jahr ist auf jeden fall schon irgendwas mit seramis ( o.ä. ) und wenig oder keine erde.
aber da werde ich in nem anderen thread mal nach erfahrungen fragen.

lg
 
Zurück
Oben Unten