Konkurrenz ums Licht, Töpfe anders anordnen?

Peter-K

Chilitarier
Beiträge
1.226
Hallo zusammen,

überall im Pflanzenreich konkurrieren Pflanzen ums Licht und beeilen sich, zu wachsen. Da meine Teilzeitsonne-Balkonpflanzen immer eher gedrungen wachsen, täte mich doch interessieren, wie ich sie "aufblähen" könnte.

Bisher stelle ich die Töpfe immer so, dass sie möglichst viel Licht bekommen. Aber vielleicht ist das ja falsch. Über die Forensuche habe ich nichts zur Konkurrenz ums Licht gefunden.

Nutze jemand hier diesen Mechanismus aus?

Danke für Tipps
Peter
 
Ich habe 7 große und 3 noch etwas kleine unter ein p600 stehen, es sieht aus wie ein Wald, ich rotiere nicht, die bleiben so stehen wie sie stehen.
Was mich auch zu einer Frage führt, der Sommer ist bisher ja eher ein April, lasst ihr eure Pflanzen unter einer Lampe oder stellt ihr die trotzdem raus, es wird bei uns ja jetzt richtig nass und die Sonne lässt sich auch nicht blicken.
Ich versuche jeden Sonnenstrahl zu nutzen und prüfe LUX, DLI usw des Sonnenscheins und der Lampe, stelle diese in den Vergleich so entscheide ich ob die Pflanzen aufs Fensterbrett kommen oder unter der Lampe bleiben.
 

Anhänge

  • 20240530_102622.jpg
    20240530_102622.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 45
  • 20240530_102637.jpg
    20240530_102637.jpg
    1.002,7 KB · Aufrufe: 49
Hallo Admiralstahl,

siehst Du einen Unterschied im Wachstum zwischen Pflanzen, die dicht nebeneinander oder mit etwas Abstand stehen?

Gruß
Peter
 
Was mich auch zu einer Frage führt, der Sommer ist bisher ja eher ein April, lasst ihr eure Pflanzen unter einer Lampe oder stellt ihr die trotzdem raus, es wird bei uns ja jetzt richtig nass und die Sonne lässt sich auch nicht blicken.

Wenn Du eine Möglichkeit hast sie ins Freie zu stellen, ohne dass sie den Wasserfluten ausgesetzt werden, z. B,. Balkon oder Überdachung, dann raus. Die Tage sind lang und das Licht ist selbst bei Bewölkung mehr als ausreichend. Lichtverhältnisse hinter dem Fenster kannst Du nicht mit dem Licht draußen vergleichen. Außerdem ist das graue Wetter eine gute Gelegenheit sie ohne Sonnenbrandgefahr an UV-Strahlen zu gewöhnen. So sind sie dann bereits schön fit, wenn endlich die Sonne wieder scheint.

Wichtig ist nur sie vor dem massiven Regen zu schützen.
 
Hallo Admiralstahl,

siehst Du einen Unterschied im Wachstum zwischen Pflanzen, die dicht nebeneinander oder mit etwas Abstand stehen?

Gruß
Peter
Ich sehe keine Konkurrenz, alle wachsen recht gleichmäßig.
Wenn Du eine Möglichkeit hast sie ins Freie zu stellen, ohne dass sie den Wasserfluten ausgesetzt werden, z. B,. Balkon oder Überdachung, dann raus. Die Tage sind lang und das Licht ist selbst bei Bewölkung mehr als ausreichend. Lichtverhältnisse hinter dem Fenster kannst Du nicht mit dem Licht draußen vergleichen. Außerdem ist das graue Wetter eine gute Gelegenheit sie ohne Sonnenbrandgefahr an UV-Strahlen zu gewöhnen. So sind sie dann bereits schön fit, wenn endlich die Sonne wieder scheint.

Wichtig ist nur sie vor dem massiven Regen zu schützen.
Abgehärtet sind die schon, habe die qchon recht früh, an die Sonne gewöhnt. Ich habe leider keinem Balkon, nur einen Fenstersims auf den 4 Töpfe platz haben und auf dem inneren Fensterbrett nochmal 4. Die Messung führe ich ohne Glas dazwischen durch, Südfenster bei Bewölkung, bei hohen Schleierwolken oder bei voller Sonne, bei voller Sonne brauche ich nicht messen, da kommen die ins Fenster, die Lampe brennt ca 12-14 Std. am Tag, daran mache ich fest wie sehr es sich lohnt die Pflanzen "raus" zu stellen oder unter der Lampe zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten