Kräuter im Sack anbauen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7425
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 7425

Gast
Meine „bessere Hälfte“ hat von Arbeitskollegen einen Jutesack geschenkt bekommen. Darinnen eine Tüte mit Erde und eine Tüte mit Samen.
Das ganze kommt von der Firma „Baza“ (Holland) und nennt sich „Seeds & Kitchengarden“.

Leider handelt es sich um Dill, den ich für etwas speziell halte. Die Lebensmittelindustrie hingegen finden den, ebenso wie Bohnenkraut, offenbar ganz toll und gibt ihn an jedes zweite Fertiggericht (an das andere kommt dann das genannte Bohnenkraut) – achtet mal drauf. Klingt komisch, is aber so.

Bin mal gespannt, wie sich das in dem Sack entwickelt.

Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Sachen?
 
Ob Dill oder Bohnenkraut kann ich nicht wirklich beurteilen ;) Fertiggerichte hab ich schon ewig nicht mehr gekauft.
Aber ich kann dich verstehen, Dill gehört vielleicht an Gurken oder Fischsauce aber muss echt nicht überall ran.
Tausch doch den Dill aus, gegen Basilikum oder Petersilie oder andere Kräuter die du magst.

Zum anbauen in der Tüte kann ich sagen das das gut klappt und auch recht stabil steht. Ich mache das öfters: kaputte abgeschnittene Jeans (oder ne alte Tasche/Beutel/Rucksack etc.) wird dann mit einer Tüte ausgekleidet (Ablauflock nicht vergessen - Ecken abschneiden) mit Erde gefüllt und bepflanzt. Das gibt je nach Jeansgrösse ganz ansehnliche Töpfe 10-20l. Sieht witzig aus und hält auch eine Saison durch. Nur transportieren ist unhandlich.
 
Ich hatte letztes Jahr so ne Blumenwiese als fertigset in so nem Sack mit 60x40cm. Wuchs ganz gut. U.a. War auch kapuzinerkresse drin.
Im Vergleich mit Blumentopf völlig i.o. Dank massig Erde vor allem schön lange feucht.
Ich würd auch einfach andere Kräuter rein machen. Wer braucht schon Dill außer in der Remouladensauce für Fisch....
 
Der Hinweis, einfach was anderes in den Sack zu säen, war gut. Auf das Einfachste bin ich selbst mal wieder nicht gekommen. Ich habe heute Schnittlauch hineingesät.
 
Das mit dem Schnittlauch war ein großer R(h)einfall. Der Samen war aus dem Supermarkt und ist es ist kaum etwas gekeimt. Ich habe dann nochmals kräftig nachgesät mit dem gleichen Mißerfolg. Ich vermute, es liegt am Samen.
Nun habe ich doch den mitgelieferten Dill in die Erde getan und der ist schnell gekeimt und scheint ganz gut zu wachsen.
 
Zurück
Oben Unten