Krank aussehende Pflänzchen

Trypton

Chiligrünschnabel
Beiträge
15
Hallo zusammen,
vorne weg ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet der Chilizucht.

So nun zu meinem Problem. Am Samstag habe ich meine fünf Jungpflanzen, die ich über einen Onlinehändler erworben hab, erhalten. Die Kleinen waren 4 Tage unterwegs und sind etwas platt bei mir angekommen. Ich habe erst ein Mal alle angetrockneten Erdpressballen gewässert, dann in 10 bzw. 12 cm Töpfe (mit Abfließschlitzen) eingetopft und anschließend die restliche Erde angegossen. Verwendet habe ich Tomaten- und Gemüseerde von Compo sana mit jeweils ca 1 g Horngrieß. photo_2018-05-08_21-11-02.jpg
Mittlerweile geht es den Pflänzchen besser, aber keine der Pflänzchen sieht irgendwie rund um gesund aus. jede Pflanze hat mehr oder weniger irgendwelche Mängel. Seien es Farbanomalien oder aufgerollte Blätter. Ich habe versucht das mal so gut es geht mit meiner ultrahochauflösenden Handykamera einzufangen (Lasst euch nicht vom schwarzen Punkt auf der Linse irritieren :D).

Hier Bilder der Carolina Reaper. Auffällig sind diese weißen, stumpfen/trockenen Stellen die die am Rand aber auch in der Mitte der Blätter auftreten. Es kommen die nächsten Triebe, aber ob das viel bringt weiß ich auch nicht, die anderen ganz jungen Blätter zeigen die gleichen ersten Symptome wie die großen. Die Blattfarbe ist im Allgemeinen nicht super dolle:
Reaper 1.jpg Reaper 2.jpg Reaper 3.jpgReaper 4.jpg

Die Scotch Bonnet sieht dagegen schon viel besser aus, obwohl sie recht lang ist (Etwas vergeilt?). Auf der Unterseite der Blätter befinden sich teilweise kleine schwarze Pünktchen und auf einem Blatt, oben ein paar braune Stellen.
Scotch 7.jpg Scotch 6.jpg Scotch 3.jpg

Als nächstes ist die Aji Pinapple dran, die insgesamt ein besseres grün als die reaper hat, aber immer noch ich so kräftig wirkt wie die scotch bonnet. Auffällig sind die zwie Blätter vom selben Trieb, von denen eins stark nach oben gerollt ist und das andere eher nach unten. Beide Blätter weisen nach außen hin braune Flecken auf.
Aji 6.jpg

Aji 1.jpg

Aji 3.jpg
Aji 5.jpg


Die Habanero Lemon Pflanze macht einen recht fitten Gesamteindruck. Sie hat ein paar kleinere Verfärbungen, aber auffällig sind die schwarzen Flecken auf zwei Blättern.
Lemon 1.jpg
Lemon 2.jpg
Lemon 4.jpg


So und zum Schluss kommt das schwächste Glied: Peter Pepper (hihihi). Da ist irgendwie nicht so viel dran. Ich glaub am Samstag war noch ein Blatt mehr am Stiel. Er hat nur ein Blattpaar und noch ein Keimblatt (erkennt man doch an dem nicht Vorhandensein der Adern oder?^^) Aber selbst das hat ein paar weiße Stellen. Die Pflanze treibt über jedem Blatt neu aus.
Peter 1.jpg

Peter 2.jpg
Peter 4.jpg


Weitere Informationen zu allen fünf Pflanzen: Ich meine mich daran erinnern zu können, dass keiner der Erdpressballen bei der Ankunft sonderlich gut durchwurzelt war. Alle Pflanzen haben momentan mindestens zwei Stellen, an denen sie neu austreiben (schlecht auf den Fotos erkennbar). Am Samstag habe ich beim Eintopfen das erste mal gegossen, heute (Dienstag) das zweite mal. In das Gießwasser habe ich auch noch zusätzlich NPK-Dünger ( 3-1-5) gegeben. Ich habe aber etwa nur 1/4 der Menge, die man laut Hersteller verwenden sollte, eingesetzt.

So ich würde jetzt gerne wissen, ob die Pflanzen möglicherweise dem Untergang geweiht sind oder nicht, denn ich hab keine Ahnung was die ganzen Symptome oder Auffälligkeiten bedeuten. Sofern Ferndiagnosen oder etwaige Prognosen möglich sind, bin ich für jede dieser dankbar. Falls Fotos mit besserer Qualität benötigt werden, kann ich es mal mit der Digicam versuchen. Ach und kennt jemand gute Literatur zur Chilianzucht oder Pflege?

Viele Grüße
Trypton
 

Anhänge

  • photo_2018-05-08_21-11-02.jpg
    photo_2018-05-08_21-11-02.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 92
Die hellen braunen Flecken sehen nach Sonnenbrand aus und die schwarzen Flecken?
Insgesammt würde ich aber anmerken das diese Pflanzen für den jetzigen Zeitpunkt sehr mikerig aussehen.
Den Händler würde ich mal von meiner Bezugsliste streichen. Ganz schön frech dafür noch Geld zu verlangen.:(
Bei Hornbach habe ich heute 25 cm Habaneros mit reifen Beeren gesehen (würde ich aber auch nicht kaufen, wirkt nicht gesund).
Schau mal hier rein:
https://www.pepperworldhotshop.com/de/pflanzen/pflanzen-spar-sets/
Nach allem was ich bis jetzt gesehen habe sind die Pflanzen topp.
 
Danke für die schnelle Antwort Bhut-Head. Ja, dass die super zierlich sind hab ich mir auch gedacht und ärgert mich auch ein bisschen. Ich denke nächstes Jahr zieh ich lieber selber an, wenn ich dann noch Interesse habe. Aber die Angebote über deinen Link sehen auch nicht schlecht aus :rolleyes:
Können Chilis hinter Fenstern auch Sonnenbrand bekommen? Ich wollte die Pflänzchen eigentlich langsam an die Sonne gewöhnen. Die waren auch schon mal 10-15 min in der prallen Sonne. Meinst du ich kann mit den Pflanzen überhaupt eine ernte erwarten ohne künstlich verlägngern zu müssen?
 
Sonnenbrand hinter Scheibe - > Ja klar bei älteren Fenstern geht das ruckzuck, hatte ich selbst zu genüge letztes Jahr.
Zu deiner anderen Frage. Bei der Reaper sehr unwahrscheinlich. Bei der Habanero und Pineapple schon wenn du die Probleme schnell in den Griff bekommst. Die Bildqualität ist nicht gerade berauschend aber ich würde mal anhand der Blattränder auf Überdüngung tippen.

Composana Erde war zumindest früher gar nicht so schlecht, ich hätte da aber nix zusätzlich mit reingemacht, eher später normal gedüngt.

Also ich würde dir zu vollgendem Raten. Umtopfen in mindestens 10 Liter Töpfe, eher 20 Liter (Baueimer mit Löchern am Boden und unten Seitlich tun es auch). Die nächste Zeit dann überhaupt nicht Düngen. Der Dünger in der Erde reicht mindestens die ersten 6 Wochen. Nicht zu viel gießen. Die Erde kann schon mal gut an trocknen, wenn die Blätter hängen (wenn sie nicht gerade in voller Sonne standen) ist es dann spätestens Zeit ihnen wieder Wasser zu geben.

Viel Glück
 
Hallo, ich habe auch Pflanzen mit dem Erdpresstopf :(
Meinen Bericht dazu findest du hier und die Schadensbilder hier .
Ich kann dir nur raten beim Händler die Pflanzen zu reklamieren und eine Entschädigung zu verlangen. In meinen Fall wurde mir dies bereits telefonisch zugesagt, aber Geld ist noch keins auf dem Konto.
 
Hatte nicht @Hombre neulich einen interessanten Vergleich zwischen Erdpresstöpfen und normaler Topfanzucht zusammengestellt, mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen? Ich finde ihn nur gerade nicht ...
Allerdings waren die Vorteile bei den Erdpresstöpfen hauptsächlich auf der Seite des Erzeugers.^^
Ich vermute bei den Pflanzen aufgrund ihrer Herkunft eher einen Nährstoffmangel als eine Überdüngung. Aber es kann auch beides gleichzeitig auftreten - ist etwas kompliziert.^^
 
Hatte nicht @Hombre neulich einen interessanten Vergleich zwischen Erdpresstöpfen und normaler Topfanzucht zusammengestellt, mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen? ...

Es gibt noch einen weiteren Nachteil: Eine Wachstumspause von 7 bis 14 Tage, bis die Pflanze neue Wurzeln gebildet hat. Bei mir waren es 14 Tage bis sich ein neues Wachstums einstellte.
 
@old-juergen Deine Fotos sind deutlich besser als meine und ich hab teilweise genau die gleichen Flecken und Auffälligkeiten bei den Pflanzen. Bei meinen Fotos erkennt man es nicht so gut. Oh man ich dachte ich hätte mich gut informiert ... und jetzt hab ich an der falschen Ecke gespart:facepalm: :D Danke an die Anderen für die wertvolle Infografik und die sonstigen Pflegehinweise. Ich denke ich investier jetzt nochmal in bessere Pflanzen.
 
Zurück
Oben Unten