Kranke Pflanzen - Bitte helft mir!

FrauChili

Chilitarier
Beiträge
1.718
Hallo liebe Chilihead-Gemeinde,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Ophelia kränkelt irgendwie rum. Ich hab allerdings keine Ahnung was ihr fehlen könnte.
Läuse oder andere Schädlinge konnte ich an ihr nicht verstellen!
Sie hat die gleichen Bedingungen wie alle anderen Pflanzen, auch die gleiche Düngermenge, alles gleich.

Trotzdem lässt sie die Blätter hängen. Sie sieht blass aus und hat grünbraune Stellen auf den Blättern.

Was könnte das sein?

co94vezq.jpg


t4ycr3h9.jpg



Ich hoffe ihr könnt helfen.
 
RE: Kranke Ophelia

Steht die drinnen oder draußen?

Wenn es meine Pflanze wäre, würde der erste Schritt sein, die Wurzeln anzusehen.
Wenn da etwas faul ist, können an den Blättern die Unterschiedlichsten Symptome durch Mangel vorkommen.

Gruß Christian
 
RE: Kranke Ophelia

Sie steht draussen.

Ich checke morgen mal die Wurzeln. Heute komme ich nicht mehr dazu.
Danke Habbi
 
RE: Kranke Ophelia

An den Wurzeln konnte ich nichts besonderes verstellen.
Da der Zustand der Pflanze sich immer weiter verschlechtert hat, hab ich sie vorgestern entsorgt und mir gestern Ersatz geholt.
 
RE: Kranke Ophelia

Ich hab wieder kranke Pflanzen.

Sie haben die gleichen Bedingungen wie die Gesunden.
- Gleiche Erde
- Gleich viel Wasser
- Gleich viel Sonne
- Gleich viel Schatten

Blattläuse oder andere Schädlinge konnte ich nicht an den Pflanzen entdecken.


Hier mal Bilder der Pflanzen:
nt3re96i.jpg


af54kean.jpg


jrp87ein.jpg


lcdejcvr.jpg


sx4je45b.jpg



Hat jemand eine Idee was hier los ist?
 
Die Blattadern scheinen mir recht gelblich - eventuell eine Mangelerscheinung?
 
Die Erde ist vorgedüngt, daran sollte es nicht liegen.
Es sei denn, den Pflanzen fehlt es an etwas anderem.
 
Nein. Das war schon am letzten Wochenende so. :whistling:

Meine Hoffnung war, dass sie sich wieder erholen, aber leider
verändert sich im Moment gar nichts.
 
Okay, das wollte ich wissen. Danke.

Du hattest mehrere ungebetene Besucher, Betonung auf "hattest".

Irgendwer, vermutlich Blattwespen, hat in der Blattmitte gefuttert. Daher die Löcher im Blatt.

Irgendwer No. 2, vermutlich Blattwanzen kamen vorbei, als die Blätter noch jung und knackig waren und haben gesaugt. Deshalb die verbogenen, verkrüppelten Blätter. Die entstehen, wenn die Blätter weiter wachsen, lange nachdem die Blattwanzen weiter gereist sind.

Eventuell möglicherweise vielleicht knabbert aktuell noch ein Irgendwer No. 3 an den Blatträndern. Aber eigentlich sehen die angefressenen Blattränder nicht frisch aus, könnten also auch auf den Wanzenbesuch zurück gehen.

Die eingerollten Blattränder, der ganz jungen Blätter bei Bild Nr. 3 dürften auf einen Blattlausbefall hindeuten. Da reichen schon ein, zwei Läuse die da mal saßen und saugten und schwupps sind die Blätter so gerollt.

Viel Geschwafel, kurzer Sinn ... die Übeltäter haben sich schon längst vom Acker gemacht, bis auf die Blattläuse, da könnte irgendwo noch eine oder zwei lauern. Nach denen würde ich nochmals sehr genau mit einer Lupe suchen.

Vielleicht, vielleicht, vielleicht haben deine Pflänzchen zusätzlich noch einen leichten Molybdänmangel. Aber ich denke das Hauptproblem sind unerwünschte Gäste gewesen. Die neuen Blätter sollten dann wieder besser aussehen. Aber halt die Augen offen und schau mal nach Einbruch der Dunkelheit mit der Taschenlampe über die Pflanzen.

Übrigens gut, dass Du deine erste kranke Pflanze (Ophelia) entsorgt hast (hoffentlich nicht auf dem Kompost), von wegen Ansteckung. Am Besten entsorge auch den Topf, falls noch nicht geschehen.
 
Danke Maya für deinen ausführlichen Bericht. :thumbup:

Ich musste jetzt erstmal nach Blattwespen und Blattwanzen googlen. :whistling:
Wenn ich so überlege hab ich beide Tiere schon bei meinen Pflanzen gesehen und mir aber
nicht das geringste dabei gedacht. In Zukunft muss ich sie dann wohl eher bekämpfen.
Aber mit was? Seifenlauge, Brennesselsud, Knoblauchsud? Oder einfach nur verjagen?
Nach Blattläusen halte ich fast täglich ausschau und hoffe, dass so schnell keine mehr aufkreuzen.
Ich hab die Pflanzen heute schon mit Knoblauchsud besprüht. Zur Vorsorge :)

Morgen abend mache ich dann auch mal einen Kontrollgang mit der Taschenlampe. Ich bin gespannt,
was dann alles so auf meinen Pflanzen rumkrabbelt.


Die kranke Ophelia hab ich in die Mülltonne geworfen, aber den Topf leider nicht. Den hab ich
zu den anderen gestellt für nächste Saison. Und nun?? Kann ich den Topf irgendwie reinigen?
Oder muss ich jetzt alle entsorgen?

Was denkst du denn, was die Ophelia hatte?
 
Blattwanzen einfach nur freundlich zur Weiterreise auffordern. Sollen sie woanders einen Trinken gehen. Letztendlich bringen sie deine Pflanzen ja auch nicht um, sieht halt nur nicht sehr schön aus, wenn sie da waren.

Bei Blattwespen - oder genauer: Blattwespenlarven - würde ich den Killerdaumen einsetzen, einfach deshalb, weil sie i. d. R. gleich im Rudel auftauchen.

Vorbeugend kann man da wenig unternehmen, außer gelegentlich nach Ei-Gelegen Ausschau halten. Unter die Blätter schauen schadet nie. :P

Den Topf einfach gründlich reinigen, damit keinerlei Pflanzenreste oder Erdreste darin sind. Kannst ihn und seine Nachbarn zur Sicherheit auch noch mit Alkohol ausreiben, aber wichtig ist, dass kein Krümel Erde drin bleibt.

Ich vermute, dass die Ophelia "Bacterial Spot" hatte.
Eine bakterielle Erkrankung, die von Xanthomonas (bekannt sind vier verschiedene Varianten) verursacht wird.

Je nach Variante und nach Alter der erkrankten Pflanze können die Symptome ganz unterschiedlich aussehen. Aber schau mal hier auf die Bilder (= Figure) Nr. 8 und 10.
 
Vielen lieben Dank für deine Hilfe. Klingt als müsste ich morgen nochmal
genauer nach meinen Pflanzen schauen und wenn ich dann gerade sowieso
dabei bin, mach ich gleich ein paar Fotos für ein neues Update in meinem
Anbauthread. :D

Die Töpfe muss ich danach dann auch noch reinigen. :)


Bacterial Spot. Das klingt gefährlich, aber wenn ich die Bilder so sehe, dann
kann ich dir nur zustimmen. Ein Glück, dass ich die Pflanze entsorgt habe.
 
Heute mittag hab ich die Pflanzen alle nochmal gründlich unter die Lupe genommen.
Ein paar Blattläuse wurden erfolgreich zerquetscht. :devil:

Und dann hab ich noch das hier gefunden. Sozusagen auf frischer Tat ertappt.

cy5vqdd7.jpg
 
Gut das du die Wanze erwischt hast. Und sehr gutes Bild sogar.

Wann hast du mit dem Knoblauch angefangen?
 
Zurück
Oben Unten