Krankheiten an 2 Blättern ?

ACiDPREMiUM

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
meine chil tepin hat gepunktete blätter, nicht alle blätter an der pflanze
sind davon betroffen, die meisten nur die in der mitte der pflanze:
1000526.th.jpg

http://img825.imageshack.us/img825/3780/1000526.jpg

und die bhut hat ein blatt mit leicht gelber verfärbung welche zur spitze
hin dann auf einmal braun, ist auch ein blatt aus der mitte der pflanze,
alle anderen bätter sind nicht davon betroffen:
1000532r.th.jpg

http://img651.imageshack.us/img651/1369/1000532r.jpg

hab bisher keine schädlinge ausser einige schnecken morgens/abends
die dann in vogelhäppchen geschnitten werden :devil:

jemand eine ahnung was das sein könnte ?
 
Bei der zweiten Pflanze tipp ich auf ne normale Alterserscheinung. Sieht aus, wie ein älteres großes Blatt. Vor allem wenn`s nur ein betroffenes Blatt ist. Die Blätter welken meist von der Spitze an. Die Versorgung erfolgt ja über den Blattstiel und wird sozusagen immer weiter dorthin zurückgezogen bis das Blatt abfällt.


Beim ersten wird`s schon schwieriger. Dem Aussehen nach ist`s erstmal ne Mangelerscheinung. Wobei die gelben Flecken für Magnesiummangel sprechen würden und die trockenen Stellen am Blattrand für Kaliummangel.

Problem ist nur, dass ein Mangel nicht heißt, dass in der Erde nicht genug da ist. Genauso kann es auch sein, dass durch zu viel Kaliumdüngung, Magnesium im Boden festgelegt wird und die Pflanze es nicht mehr aufnehmen kann. Die Wurzeln und der Boden werden negativ beeinflusst, so dass dann selbst das Kalium schlechter aufgenommen wird. Beieinflusst sich also immer alles auch gegenseitig.
Genauso kann`s auch sein, dass die Erde zu nass ist und deshalb die Wurzeln nicht optimal arbeiten können.

Woran`s also liegt, kann man also nur dann halbwegs rausfinden (ist ja ne Ferndiagnose), wenn man das ganze Drumrum auch kennt. Also Standort - wieviel Wasser - wann, wieviel und mit was gedüngt - alste oder neue Blätter betroffen - sehen die Pflanzen sonst noch gesund/kräftig aus... mehr fällt mir grad nicht ein :rolleyes: ;)
 
hatte sie umgetopft in 20l eimer, hat die blätter ub und an mal hängen gelassen zwecks sonne.
gedüngt wurde mit bio canna flores. topf ist leicht feucht aber nicht nass.
blätter sind nur die aus der mitte betroffen, ansonsten steht sie gerade gut und sieht auch saftig grün aus.
villeicht mal nen universal blumen dünger benutzen ?
 
Der Canna Flores müsste eigentlich funktionieren. Ist halt recht stark auf Blüte ausgerichtet, aber hat auch schön viel Kalium. Und die Pflanzen sind ja auch schon größer. Da muss ja auch nicht mehr so viel Stickstoff drin sein für den Wuchs.
Wenn du damit regelmäßig gedüngt hast, sollte es denk ich keinen Nährstoffmangel in der Richtung geben.

Vielleicht sind das ja auch noch Resultate vom umtopfen, wenn du sagst, dass sie ab und an mal die Blätter hängen gelassen haben.
Wenn`s nur wenige Blätter sind und die Pflanzen sonst nen kräftigen Eindruck machen, mach ich`s meist so, dass ich die Blätter einfach entferne und schau, ob`s wiederkommt.
 
dann lass ich die mal stehen und beobachte weiter, die jüngeren triebe sehen auch
bestens aus und die obersten blätter hägen nicht so wie die von unten bis zur mitte,
was ich auch nen bisschen komisch finde, denke die haben sich von letzter woche am sonntag wo ich sie umgetopft hatte noch nicht ganz erholt :confused:
 
die meisten nur die in der Mitte der pflanze

Magnesiummangel fängt in der Mitte der Pflanze an. daher denke ich Purzelchen hat recht. Auch wenns im Boden durch ander Umstände vielleicht nciht aufgenommen werden kann kannst Du solange überbrücken, indem Du Bittersalz per Blattdüngung gibst.

Zum Dünger:
Ich hatte auch von anderen Pflanzen noch Canna Flores und Canna Vega stehen, sowie BioBizz Wachstum/Blüte.

Ich habe beide bei Chillis getestet und fand den Canna (bei allen Sorten Pflanzen) eher suboptimal während der BioBizz mega-genaile Ergebnisse brachte. Aber das kann auch subjektiv sein, da ich nie beide parallel benutzt habe sondern nur in verschiedenen Jahren Nacheinender.
 
hab jetzt einige blätter aus der mitte entfernt mit dem skalpel.
dann kann ich ja jetzt mal die pflanze leicht besprühen.

soll ich den tomatendünger von algoflash 4+6+8 nehmen
oder doch lieber einen universall blumendünger ?
 
Ich verstehe das nicht, warum schneiden alle Leute die Blätter ab wenn was ist.... Das ist ja als wenn Du zum Arzt gehst, der Sagt "ach ist nur Husten, hier nehmen Sie 10 Tage den Hustensaft, dann wirds schon wieder" und Du Dir danch anfängst vor dem Trinken des Hustensafts erstmal den Hals aufzuschneiden in der Hoffnung es ändert was. Wenn es sich um Pilze oder Schädlinge handelt, ist das sicher in einigen Situationen sinnvoll, keine Frage, aber ansonsten hilft es der Pflanze glaube ich eher wenn es dran bleibt, weil sie das Blatt ja für den Stoffwechsel braucht. Weil mit aufgeschnittenem Hals trinkt es sich so schlecht Hustensaft ;=)

Also falls Du Dich auf meine Post beziehst.... Ich meinte nicht düngen sondern mit BITTERSALZ eine Blattdüngung machen, oder habe ich was falsch gelesen und es bezog sich auf nen anderen Post? Nichtmit "irgendeinem" Dünger!
 
Algoflash kannst nehmen. Den nutzen viele hier. Eigentlich geht jeder handelsübliche Tomatendünger.


@Gorkde:
Ich bin nur von den reinen Nährstoffverhältnissen ausgegangen. Aber wenn du Canna probiert hast und der nicht so gut war, ist ein Wechsel wohl doch nicht so schlecht.

Den BioBizz kann ich auch empfehlen. Haben wir seit diesem Jahr und hat bestens funktioniert. Allerdings nur den Grow für die Aufzucht am Anfang.
Hast du den für die Blüte auch bei den Chilis probiert?
 
Ja, erst den Wachstumsdünger und später als ich sah dass er sich zur Blüte verzweigt den Blütedünger und meine Habaneros waren in dem Jahr die geilsten aller Zeiten.
Nebenbei fand ich angenehm, dass die Pflanzen bei dem Dünger nicht so zickig reagiert haben und gleichmäßiger gewachsen sind als mit Chemiedüngern. Ich hab mir nun wieder neu welchen geholt und werde den wohl ab nächstem Jahr wieder nehmen....

Mir hat grad jemand gesagt man könne "jeden" Dünger nehmen, aber es gebe eben Kobinationen aus Anbauer und Dünger die ohne erkenntlichen Grund besser funktionieren als andere. Was bei dem einen super klappt, klappt beim anderen garnicht usw. Naja dann bin ich wohl eher der BioBauer. Hehe...

Wie gesagt ich hab die beiden Sorten nicht im direkten Vergleich getestet, sondern nacheinander, aber ich fand den BioBizz 100x angenehmer und scheinbar auch meine Chillis.
 
Ja, oft sind da ja auch noch viele andere Bedingungen, die den Dünger besser oder schlechter wirken lassen. Ich komm mit den organischen Düngern im Allgemeinen aber auch besser zu Rande, auch wenn die Stoffe, die letztendlich drin sind, die gleichen bleiben.
Wir waren mit dem BioBizz Grow ja auch sehr zufrieden, nicht nur bei den Chilis, sondern auch bei allen möglichen anderen Zimmerpflanzen. Später nehmen wir für die Chilis aber immer festen Dünger (Compo Guano Tomate), weil die Pflanzen draussen stehen und Flüssigdünger sonst evtl. schnell mal rausgespült wird bei Regen.
Wollte den BioBizz für die Blüte aber auch mal testen. Mal schauen, vielleicht nächstes Jahr.
 
Zurück
Oben Unten