Kümmerwuchs

brennus77

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo Freunde der Schärfe,

Neuling im Forum sagt Hallo aus Niederösterreich.

Ich bräuchte Hilfe bei meinen Chilis.
Keimung wunderbar und dann ??
Blätter eingerollt, Trauermücken entdeckt und einmal gedüngt. Jetzt schauen sie so aus. Teilweise Kristallbildung unten.
Könnt ihr mir da bitte eure Vermutungen mitteilen.

Mache das jetzt seit 5 Jahren, aber so etwas nicht nicht erlebt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • 2D48EA86-ED39-4C5D-B506-3C96C6F4E0AA.jpeg
    2D48EA86-ED39-4C5D-B506-3C96C6F4E0AA.jpeg
    149,3 KB · Aufrufe: 205
  • AC8D396D-068D-44A0-BD7C-A83B6DD9AC85.jpeg
    AC8D396D-068D-44A0-BD7C-A83B6DD9AC85.jpeg
    72,5 KB · Aufrufe: 247
Würde mich mal anschließen. Hab einen überwinterer der genauso austreibt. Blätter fühlen sich an als wären sie aus Plastik.
Habe die von einem bekannten übernommen.
Ich vermute ja dass es was mit der Erde zu tun hat. Deshalb gibts nun neue.
Würd ich dir auch mal anraten. Mal bei einem die Wurzeln anschauen und neue Erde.
 

Anhänge

  • IMG_20200415_081806.jpg
    IMG_20200415_081806.jpg
    110 KB · Aufrufe: 151
Hallo Freunde der Schärfe,

Neuling im Forum sagt Hallo aus Niederösterreich.

Ich bräuchte Hilfe bei meinen Chilis.
Keimung wunderbar und dann ??
Blätter eingerollt, Trauermücken entdeckt und einmal gedüngt. Jetzt schauen sie so aus. Teilweise Kristallbildung unten.
Könnt ihr mir da bitte eure Vermutungen mitteilen.

Mache das jetzt seit 5 Jahren, aber so etwas nicht nicht erlebt.
Vielen Dank für eure Hilfe.


Schau mal nach Weichhautmilben. Das Schadbild erinnert mich daran.
 
Danke Taunuswaldfee für den Tipp.

Habe heute mit der Lupe gesucht aber nichts gefunden.
Werde eine kleine Neemkur machen und mit Obst und Gemüse Schädlingsfrei behandeln.
Erde habe ich von anfangs reinem Kokossubstrat auf Kokos und Bio Erde geändert.
Dieses Gemisch auch im Backrohr behandelt. Da sollte nichts drin sein.
Können Trauermücken so ein Schadbild erzeugen? Denke nicht aber sicher bin ich mir nicht.

Habe auch 2 Pflanzen zu Testzwecken in einem Frühbeet draussen. Eine in neuer Erde, andere im gleichen Topf.
Schauen leider auch nicht besser aus.

Wenn ich die Lösung habe, melde ich mich.
 
Nein noch nicht. Habe bei denen 2 LED Lampen in Max 10 cm Entfernung.
Die 2 Testpflanzen die seit 2Wochen im Frühbeet stehen, schauen leider genauso verkümmert aus.
Der Rest im Beet schaut übrigens sehr gesund aus.
 
Am besten Blattunterseite ganz ganz genau absuchen.
Man entdeckt eigendlich immer 1-2 Milben an den sterbenden jungtrieben. Ich hab eine Handy-makrolinse mit 25x vergrößerung. mit geduld sieht man das viehzeug da.

Ich hab meine WHM leider noch nicht ganz los geworden. Werde aber in 3-4 Wochen erneut Nützlinge dagegen holen- in der Hoffnung das diese diesmal Temperaturbedingt etwas besser aufräumen.
 
Habe heute auch noch in diesen Pflanzen Springschwänze entdeckt.
Können die dafür verantwortlich sein oder nur draufgabe?
 
Also ich sag's mal so, ich hatte schon 2 mal das Vergnügen mit den Mistviechern und erkenne sie mittlerweile auch ohne Mikroskop in noch relativ frühem Befallsstadium also müsste ich mich schon sehr irren wenn das keine Weichhautmilben wären.

Meine Vorgehensweise:

  • Mir kommt keine Pflanze mehr ins Haus/Garten die ich nicht höchst persönlich aus Samen großgezogen habe.
  • Beim kleinsten Verdacht (vertrocknete Neuaustriebe, goldlich schimmernde Blattunterseiten, Überdüngungssymthome) auf Milbenbefall werden umgehend mehrere Blätter genauestens unter einem Mikroskop untersucht und das an mehreren Tagen , nicht das man was übersehen hat.
  • Falls sich ein Verdacht bestätigen sollte wird besagte Pflanze umgehend eingeäschert und die restlichen mit Raubmilben behandelt sollte sich an diesen noch keine erkennbaren Weichhautmilben befinden ansonsten werden diese gleich mit verbrannt.
  • Der Growroom wird anschließend mehrere Wochen pflanzenfrei gehalten und gründlichst gesäubert/desinfiziert.
Man wünscht sowas wirklich niemandem aber wenn man sie mal im Haus/Garten hat ist die beste Lösung radikales durchgreifen besonders wenn die Pflanzen so klein sind wie deine und du so eigentlich keine Chance hast eine vernünftige Ernte einzufahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten