Läuse an Black Namaqualand

see-kay

Chiligrünschnabel
Beiträge
30
Hallo,
ich habe schon seit 3 Jahren eine Black Namaqualand in meinem Wintergarten. Sie hat das ganze Jahr über Früchte und gedeiht prächtig. Ich habe mir über meine gelben Habaneros nun Läuse eingeschleppt. Alles ausser die Black raus, zurückgeschnitten bis auf den Stamm und mit Neudosan eingeweicht. Sie wächst wieder super, nur die Läuse sind nicht in den Griff zu bekommen. Fast jeden Tag neue (siehe Foto). Muss ich sie wirklich rauswerfen? Neudosan hab ich schon massenweise verbraucht.
see-kay
laus1.jpg
 
Im Wintergarten könntest Du es mit Fressfeinden (z.B. Marienkäferlarven versuchen).
 
Bewegen sich die Blattläuse auch noch? Die toten Blattläuse bleiben oft auch durch den Honigtau an den Blättern kleben.

Mit dem Neudosan muss man auch wirklich alles einsprühen. Also nicht die Unterseiten der Blätter vergessen. Wenn Läuse in Jungtrieben sitzen kann es auch passieren dass sie nicht mit dem Mittel benetzt werden.
 
Hallo,
jetzt sind die Dinger schon an meinen Zöglingen! Sind das überhaupt Schädlinge, oder kann ich die dranlassen?
see-kay
Laus2.jpg
 
Die grünen Viecher sind Blattläuse.

Das geflügelte könnte möglicherweise eine geflügelte Blattlaus sein. Da bin ich mir aber nicht sicher. Bei Blattläusen sind manche Generationen geflügelt, damit sie sich besser ausbreiten können.
 
Das geflügelte Tier ist auf dem Foto und auf dem Handy schlecht erkennbar. Blattläuse sind aber ganz sicher auf den Pflanzen.
 
Hallo,
also von meinen ca. 150 Marienkäfereiern sind ca. 6 "Kerle" geschlüpft. Sie fressen auch ordentlich. Das kennt man auch, nur meine Black Namaqualand ist so dermassen mit Läusen übersäht, da bräuchte ich 100 Käfer.Was kann ich tun? Ist die Ausbeute normal?
 
Da kannst du nur warten und hoffen dass mehr schlüpfen. Aber die Larven sind gefräßig und jede einzelne frisst mehrere hundert Blattläuse bis sie erwachsen sind.
 
Mariekäferlarven einsammeln. Pflanze gründlich abduschen (Erde vorher mit Plastikbeutel abdecken, damit sich die Blattläuse sich nicht nur auf die Erde fallen lassen) und Marienkäferlarven wieder auf die Pflanze setzen.

Dann sind zumindest die meisten großen Muttertiere weg!

Die Überlebenden und die Eier versorgen die Laven mehr als ausreichend.
 
Das ist echt zum Haare raufen mit diesen Mistdingern.
Ich habe vor ~4 Wochen alle meine, mit Läusen befallenen Jungpflanzen umgetopft und dabei alles mit Naturen eingesprüht. Dabei war ich wirklich gründlich. Oberseite, Unterseite, Blattkronen etc. Hab bei meinen 24 Pflanzen locker 1/3 der Packung versprüht.
Danach habe ich mit neuer Erde alles umgetopft und sogar vereinzelt Pflanzen isoliert. Nur 8 Stück habe ich im Wohnzimmer (am Fenster - Südseite) behalten.
Ganze 7 Tage war alles ok. Dann auf einmal kamen die Biester erneut. Seitdem bin ich jeden Tag am "Putzen". D.h. mit dem Finger ganz sachte die Blätter abfummeln und alles zerquetschen, was ich finde.
Ich will nicht gleich wieder mit der Brühe an meine Pflanzen gehen.
Ist das normal, dass die Läuse sofort wieder da sind? Wo kommen die eigentlich her? Soweit ich weiß, kommen die durch die Luft und nicht aus der Erde. Meine Pflanzen stehen nahe an der Balkontüre, die natürllich ab und an geöffnet wird. Das sollte aber doch nicht den Lausbefall vergrößern? Schließlich werden die Pflanzen in 2-3 Wochen nach draußen gestellt.
 
Steck ein paar Knoblauchzehen in die Erde.
Wie man das macht, da gehen die Meinungen auseinander: Manche sagen, man soll sie einpflanzen; andere sagen, man soll sie schälen und so in die Erde stecken, daß die Schnittfläche vom Wurzelansatz aus der Erde guckt.
Ob es wirklich hilft, weiß ich nicht, aber es schadet auch nicht.
 
Zurück
Oben Unten