Lagerung von Tomatensamen

acj

Chiligrünschnabel
Beiträge
23
Hallo!

Da ich nun meine ersten Tomatensamen für das nächste Jahr habe, möchte ich diese gerne optimal lagern. Hier im Forum habe ich bereits etwas über die Lagerung von Chilisamen gelesen und denke, dass das wohl auch für Tomatensamen gilt - trocken, dunkel und kühl. Nun kommt aber meine eigentliche Frage, heißt "kühl" tatsächlich = Kühlschrank? :blush:
 
Hallo, also ich würde sagen nein. Ein normaler ungeheitzter Raum reicht völlig aus. Bei den Mengen an Samen die manche haben, bräuchten sie ja nen extra Kühlschrank. ;)
 
Hallo Nette,

vielen Dank für deine Antwort. Dann stelle ich die Samen einfach in die Vorratskammer. :)
 
ja, kühl heisst einfach möglichst nicht an der fensterbank. lichtdichte gefäße irgendwie in den keller oder so kommt schon nahe an das optimum.
chilis sind ja meistens recht tropische früchte, will heissen die mögens immer warm.
während bei vielen samen eine kälteperiode benötigt wird (einige muss man sogar einfrieren damit sie keimen) brauchen chilis das nicht. also 10 grad oder auch mehr reichen völlig aus.
 
kühl und trocken - das ist wichtig.
Und das Saatgut muß vor der Einlagerung gut getrocknet sein.

Dunkel oder hell spielt keine Rolle, da Chilisamen keine Lichtkeimer sind.
Natürlich kannst du dein Saatgut im Kühlschrank lagern.
Je kälter die Lagerstätte ist, desto länger wird die Keimfähigkeit aufrecht erhalten.
Es gibt ja auch Gendatenbanken, die das Saatgut einfrieren, damit es auch in
20 oder 50 Jahren noch keimfähig ist.
Du kannst also dein Saatgut auch gut geschützt in flüssigem Stickstoff lagern.

Die Keimfähigkeit von Chilisaatgut bei Lagertemperaturen um die 10 - 15°C liegt
bei ca. 3 - 4 Jahren. Kann auch länger sein, je nach Saatgutqualität.
Natürlich kann es ebenso gut sein, dass die Samen nach 2 Jahren nicht mehr
keimen. Ich habe dieses Jahr Saatgut aus 2007 (eigene Ernte) ausgesäät und
hatte eine Keimquote von unter 10%. Die Lagertemperatur im Keller war etwa 15°C.
Mit jedem Jahr nimmt die Keimfähigkeit ab.

Ach ja, Tomaten habe ich dieses Jahr auch ausgesäät. Das Saatgut stammte
auch aus 2007 und lagerte beim Chilisaatgut. Bei der Tomate Black Zebra
hatte ich allerdings eine Keimquote von über 50% nach drei Jahren Lagerzeit.

Alles ist möglich

Frank
 
h-man schrieb:
... Natürlich kannst du dein Saatgut im Kühlschrank lagern. ...

Huhu!
Danke! Das wollte ich wissen. Der Kühlschrank ist kein "Muss", aber auf jeden Fall geeignet und zu empfehlen. Bei meiner kleinen Miniportion an Saatgut habe ich dann auch trotzdem noch jede Menge Platz im Kühlschrank für andere nette Sachen... :D
 
Hallo Cordula,

denke dann bitte daran, die Samen luftdicht einzupacken, damit sie keine
Feuchtigkeit aufnehmen. Im Kühlschrank entsteht ja auch Kondenswasser.
Ich empfehle das kleine Druckverschlussbeutel.

Bis dann

Frank
 
Hallo Frank,
ich habe die Samen in kleinen Papierbriefchen verpackt erhalten und diese, so wie sie waren, gefaltet und dann in ein kleines Filmdöschen gesteckt. Und nach deinem Posting habe ich dieses Döschen nun noch zusätzlich in einen Ziploc Beutel getan. :blush: :D Ich denke, jetzt sollte nichts mehr schief gehen. Danke dir für deinen Tipp.
 
Zurück
Oben Unten