Lebenszeichen 2017

Capsicum Polaris

Chiligrünschnabel
Beiträge
99
Hallo zusammen!

Damit mein Forenprofil nicht demnächst wegen Inaktivität gelöscht wird, ein kurzes Lebenszeichen von mir.

Dieses Jahr gibt's nur die überlebenden Überwinterer aus 2016, da bei uns ein Umzug ansteht und wir dieses Jahr keine neue Aussaat gemacht haben.
Bis auf eine Bulgarian Carrot und eine Carolina Reaper haben alle den Winter überstanden.

Bilder gibt es sobald die Pflanzen im neuen Haus an ihrem Südfenster mit Fjordblick stehen ;)
 
Dankeschön!

Potentielle Standorte für das zukünftige Gewächshaus im Garten werden schon abgewägt.
Endlich richtig Platz für alle Pflanzen! Nicht nur für die Chilis.
 
Vielen Dank euch!

Die Pflanzen ziehen Ende nächster Woche um, das zukünftige "Chilizimmer" ist auch schon fast fertig renoviert.
Der Platz für das Gewächshaus ist auch bereits bestimmt, und die Scheiben dafür sind auch schon organisiert.
Ich bezweifle allerdings, dass wir das Gewächshaus diesen Sommer schon fertigbekommen, es gibt erst noch ein paar andere Dinge am und im neuen Haus, die Vorrang haben.
 
Ich starte später einen eigenen Thread für's Gewächshaus, ein einzelnes Bild ist aber hoffentlich auch im Anbau-Thread ok ;).

Das grössere der beiden Häuschen auf dem Bild wird das zukünftige Gewächshaus werden.
Die Grösse bleibt gleich, und das Stelzenfundament werden wir auch verwenden.
Im Prinzip werden nur zwei oder drei Wände und das Dach durchsichtig.
GWH.JPG
 
Die kleinere der beiden Hütten kommt ganz weg.
Stattdessen werden wir dort dann eine Feuerstelle einrichten, dann können wir im Sommer mit Fjordblick grillen und am Feuer sitzen.
 
"Lebenszeichen"... dass ich nicht lache :(

Viel Zeit für die Chilis und eine Fotodokumentation des Chilijahres war ja aufgrund des Hauskaufs eh nicht zu erwarten.
Aber viel zu zeigen hätte es ohnehin nicht gegeben, das Chilijahr 2017 war (bzw. ist) ziemlich traurig.
Nach dem Umzug haben wir allen Chilis grosse Töpfe und neue Erde spendiert.
Leider war die Erde wohl mit Trauermückenlarven verseucht.
Ich habe noch nie solche Heerscharen an Trauermücken gesehen. Die eingesetzten Gelbtafeln waren innerhalb kürzester Zeit deckend (!) schwarz.

Die Pflanzen hat es ziemlich gestresst. Da aber alle Pflanzen schon im zweiten Jahr waren, haben sie es zumindest überlebt.

Die HP22B hat sich nun wohl als Einzige soweit erholt, dass sie jetzt zum Herbst nochmal Gas gibt.
Wir haben acht Beeren, und die ersten werden auch schon rot.
Bilder mache ich die nächsten Tage noch.

Alles in allem war das Chilijahr 2017 für uns beschissen :bawling::poop:.

Aber immerhin keine keine Toten... hoffen wir, dass es so bleibt.
 
Es ist auf jeden Fall wunderschön bei dir! :happy: Und 2018 wird alles wieder besser :thumbsup::D

Dankeschön!

Wir haben schon ein paar Pläne für 2018. Nicht nur für den Chilianbau, sondern hauptsächlich für den Garten im Allgemeinen.
Unseren ursprünglichen Plan, die Hütte zum Gewächshaus umzubauen, haben wir gestrichen.

Die Hütte bleibt. Sie ist recht gross, trocken und isoliert. Der perfekte Übernachtungsplatz für zukünftige Grillabende zu Mittsommer.
Die kleinere der beiden Hütten kommt ganz weg, da kommt die Feuerstelle mit Sitzbank hin.

Das Gewächshaus kommt stattdessen in den oberen Teil des Gartens auf der Rückseite des Gartens. (Davon gibt's irgendwann auch noch Bilder)
Der Umbau der Hütte würde vermutlich in etwa so viel Zeit kosten wie der komplette Neubau eines Gewächshauses.
Drum haben wir uns für den Neubau entschieden, Platz haben wir genug.
 
Zurück
Oben Unten